Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
Physik,
Lehramt an Gymnasien (L3)

Studiengang |
Physik
|
---|---|
Abschluss |
L3 - Lehramt an Gymnasien
|
HF/NF | Unterrichtsfach |
Regelstudienzeit |
9 Semester
|
Unterrichtssprache |
Deutsch
|
Studienbeginn |
nur Wintersemester
|
Bewerbungsfrist |
siehe Termine und Fristen
|
Zulassungsmodus | beschränkt |
Zulassungsbeschränkung | Lehramt an Gymnasien (L3): Örtliche Zulassungsbeschränkung |
Studienanforderungen |
Empfohlene Voraussetzungen: Physik und Mathematik als Leistungs- bzw. Grundkurs in der Oberstufe. |
Kurzbeschreibung
Ziel des Studienanteils Physik ist es, den Studentinnen und Studenten die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Qualifikationen zu vermitteln, die benötigt werden, um Physikunterricht in allen gymnasialen Stufen zu erteilen. Darüber hinaus sollen die künftigen Lehrerinnen und Lehrer zur Entwicklung neuer Curricula beitragen können. Insbesondere sollen die Absolventinnen und Absolventen des L3 – Studienganges in der Lage sein, Schülerinnen und Schülern die grundlegenden Prinzipien der Physik, der physikalischen Naturbeschreibung und deren wichtigste Ergebnisse zu vermitteln:
-
Im Schulunterricht soll erkennbar werden, dass die Physik die Grundlagen für das Verständnis vieler Naturerscheinungen liefert und in allen Naturwissenschaften, der Medizin und der Technik eine wichtige Rolle spielt.
-
Die Schülerinnen und Schüler sollen die Bedeutung physikalischer Forschung, sowie ihre gesellschaftlichen Auswirkungen, die von ihrer Anwendung ausgehen, erkennen und beurteilen lernen.
-
Die Absolventinnen und Absolventen sollen die Physik im Unterricht so vermitteln können, dass die Freude an naturwissenschaftlicher Arbeit und dem Auffinden neuer Erkenntnisse entsteht.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den fachspezifischen Anhängen.
Informationen der ABL
(Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung)
Angaben zum Studiengangsaufbau finden Sie hier.
Informationen zum Lehramts-Studium, notwendigen Praktika sowie zur Eignung für den Lehrerberuf finden Sie auch auf dem Portal von ABL.
Bewerbungsverfahren
Dieser Studiengang ist universitätsintern zulassungsbeschränkt (NC). Die Studienplätze werden in diesem Verfahren zu 20% nach Wartezeit und zu 80% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Als Wartezeit gilt die Zeit zwischen dem Abitur und der Studienbewerbung (ausgenommen Studienzeit). Einen Überblick über die NC-Werte der vergangenen Semester erhalten Sie hier.
Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.
Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung
Habe ich eine gültige HZB?
Zulassungsvoraussetzung |
Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur |
---|---|
Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung | Informationen für Internationale Bewerber*innen |