Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
Archäologische Wissenschaften
(Schwerpunkt: Klassische Archäologie),
Bachelor of Arts (B.A.), Hauptfach
Achtung: Wichtige Informationen zur Bewerbung!
Zum Sommersemester 2019 wurden die fünf archäologischen Hauptfächer in ein gemeinsames Bachelorhauptfach Archäologische Wissenschaften zusammengeführt.
Die bisherigen spezifischen Bachelorstudiengänge können als entsprechender Schwerpunkt im Rahmen des neuen Bachelorhauptfaches absolviert werden.
Bitte beachten Sie:
Die Schwerpunktwahl erfolgt erst während des Studiums, nicht schon bei der Bewerbung.
Über den neuen Studiengang Archäologische Wissenschaften können Sie sich hier informieren: Archäologische Wissenschaften
Den Online Studienwahl Assistenten finden Sie hier: OSA Archäologische Wissenschaften

Foto: Axel Filges, Matthias Recke, Institut für Archäologische Wissenschaften
Kurzbeschreibung des Schwerpunkts
Der Bachelorstudiengang vermittelt grundlegende Fachkenntnisse in Klassischer Archäologie. Gegenstand der Klassischen Archäologie ist die materielle Kultur der griechisch–römischen Antike, besonders ihre heute noch sichtbaren oder rekonstruierbaren Hinterlassenschaften (bildende Kunst, Architektur). Der zeitliche Rahmen reicht vom Ende der Ägäischen Bronzezeit (ca. 1000 v. Chr.) bis in die frühchristliche Spätantike (5./6. Jh. n. Chr.). Die Klassische Archäologie ist Bestandteil der Altertumswissenschaften, deren Gegenstand die antiken Kulturen und deren Geschichte insgesamt sind. Enge inhaltliche Berührungspunkte und Überschneidungen sowie methodische Gemeinsamkeiten bestehen insbesondere zu folgenden Fächern: Alte Geschichte, Klassische Philologie, Geschichte und Archäologie der römischen Provinzen, Archäologie von Münze, Geld und von Wirtschaft in der Antike, Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients, Archäologie und Philologie des Alten Orients, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Kunstgeschichte, Archäometrie.