Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
Bioinformatik (Master of Science)
![]() |
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte | Aufbauend auf den im Bachelor Bioinformatik erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten vermittelt das Masterstudium weiterführende und forschungsnahe Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Netzwerkanalyse/Systems Biology, Sequenzanalyse/Data Mining, Strukturanalyse/Molecular Modeling und Neuroprozesse/Computational Neurobiology als Pflichtfächer. In den Wahlpflichtfächern aus Informatik, Biologie, Chemie, Biophysik und Medizin werden zusätzliche spezialisierende Kenntnisse und Fähigkeiten erworben. Durch ein Forschungspraktikum erhalten die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, sowohl Kenntnisse in aktuellen Forschungsgebieten zu erwerben als auch aktiv an Forschungsaufgaben mitzuwirken. Die Absolventinnen und Absolventen sind durch die Grundlagenorientierung der Ausbildung gut auf lebenslanges Lernen und auf einen Einsatz in unterschiedlichen Berufsfeldern vorbereitet. Der Masterstudiengang ist so konzipiert, dass die Absolventinnen und Absolventen von Anfang an selbstständige Tätigkeiten und anspruchsvolle Aufgaben sowohl im akademischen Bereich als auch in der Industrie wahrnehmen können. Insbesondere sollen die Absolventinnen und Absolventen in der Lage sein, leitende Funktionen auszufüllen. |
Ausführliche Beschreibung | |
Abschluss | Master of Science Bioinformatik |
Regelstudienzeit | Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch (und Englisch) |
Studienbeginn | Der Studiengang kann zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden |
Studienfachberatung |
Dr. Jörg Ackermann |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Vorläufige Zulassung | Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens bis Ende des 1. Semesters im Masterstudiengang (31.3. bzw. 30.9.) nachgewiesen werden. |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung |
Einzureichende Unterlagen |
|
Bewerbungszeitraum | 01.04. - 15.06. für das Wintersemester 01.12. - 15.01. für das Sommersemester |
Bewerbungsadresse | Online-Bewerbungsportal für Masterstudiengänge |