Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Kurzbeschreibung
Inhalte und Schwerpunkte |
Im Mittelpunkt des überwiegend forschungsorientierten Master-Studiengangs "Geographien der Globalisierung – Märkte und Metropolen" stehen die Herausforderungen, mit denen sich Menschen auf unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen im globalen Zeitalter konfrontiert sehen. Was treibt Globalisierungsprozesse an? Wie funktionieren globale Märkte und welche Strategien verfolgen transnationale Unternehmen? Warum ist Globalisierung mit räumlichen Ungleichheiten verbunden? Was bedeutet Globalisierung für Städte und Regionen, mit welchen sozio-ökonomischen Verwerfungen geht das globale Zeitalter in Städten einher und wie kann mit diesen Herausforderungen umgegangen werden? Der Masterstudiengang setzt an den Forschungsschwerpunkten der Frankfurter Humangeographie an und bietet die Möglichkeit von zwei Studienschwerpunkten: "Geographische Stadtforschung" und "Wirtschaftsgeographie".
|
Ausführliche Beschreibung |
Informationen des Fachbereichs Ordnung
|
Abschluss |
Master of Arts Geographien der Globalisierung - Märkte und Metropolen
|
Regelstudienzeit |
Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester
|
Unterrichtssprache |
Deutsch (und Englisch)
|
Studienbeginn |
Der Studiengang kann sowohl zum Wintersemester als auch zum Sommersemester aufgenommen werden.
|
Studienfachberatung |
Dipl.-Geograph Jens Schreiber Institut für Humangeographie Campus Westend, PEG-Gebäude, Raum 2.G 053 Theodor-W.-Adorno-Platz 6 60323 Frankfurt am Main Tel.: 069/798-35185 masterbewerbung@humangeographie.de
Sprechstunde (bitte Termin vereinbaren)
|
nach oben
Zulassungsbedingungen
Zugangsvoraussetzungen |
- Bachelorabschluss in Geographie (Schwerpunkt Humangeographie) oder in einem benachbarten Studiengang (Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften oder mind. gleichwertigen deutschen oder ausländischen Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung
- Englischkenntnisse auf dem Niveau GER-B2, nachzuweisen durch:
- fünf Jahre Englischunterricht an einer Schule bis zum Abschluss, der zum Hochschulzugang berechtigt, die durch Abitur- oder entsprechende Oberstufenzeugnisse belegt sind (letzte Zeugnisnote oder Durchschnittsnote der letzten zwei Jahre mindestens „ausreichend“ bzw. 5 Punkte) oder; - Nachweis über einen UNIcert-Abschluss der Stufe II oder; - Nachweis über einen internet-basierten TOEFL-Test iBT-Score von mindestens 72 oder; - Nachweis über einen IELTS-Test, Score von mindestens 5.5 oder - einen anderen vom Prüfungsausschuss als gleichwertig anerkannten Nachweis.
- Motivationsschreiben
- Studienbewerberinnen und -bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung und ausländischem grundständigen Abschluss müssen zudem ausreichende Deutschkenntnisse entsprechend der DSH-Ordnung nachweisen.
|
Vorläufige Zulassung |
Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate nachgewiesen werden
|
Zulassungsmodus |
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. |
nach oben
Bewerbung
Einzureichende Unterlagen |
- falls Sie nicht bereits an der Goethe-Universität eingeschrieben sind:
Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Bachelorzeugnis mit Transcript of Records (bei ausländischen Zeugnissen: bitte zusätzlich eine beglaubigte Kopie in englischer oder deutscher Sprache)
- falls das Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt:
- Transcript of Records oder ein vergleichbares Dokument mit der Auflistung der abgeleisteten Studieninhalte und einer ausgewiesenen Durchschnittsnote; - Gutachten bzw. Empfehlung der die Bachelorarbeit betreuenden Person (Download); - Nachweis über die Immatrikulation im noch nicht abgeschlossenen Bachelorstudiengang
- Motivationsschreiben (Bitte beachten Sie: Firefox scheint den PDF-Plugin nicht zu unterstützen, bitte verwenden Sie zur Bearbeitung einen anderen Browser)
- Nachweis über Englischkenntnisse (Niveau GER-B2)
- Lebenslauf
- falls Sie Ihren ersten, grundständigen Hochschulabschluss nicht an einer deutschen Hochschule erworben haben:
- Nachweis von Deutschkenntnissen entsprechend der DSH-Ordnung - Für Bewerber*innen aus den Ländern Indien, Vietnam und Volksrepublik China: APS-Zertifikat (nur Original)
|
Bewerbungsfrist |
01.04. - 15.07. zum Wintersemester 15.11. - 15.01. zum Sommersemester
|
Bewerbungsadresse |
Online-Bewerbungsportal für Masterstudiengänge
|
nach oben