Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Angebote der Goethe Business School
- Weitere Studienmöglichkeiten für Bewerber*innen für höhere Fachsemester
- Graduiertenakademie
- Englischsprachige Programme
- Universität des 3. Lebensalters
Japan in der Welt: Globale Herausforderungen und kulturelle Perspektiven (Master of Arts)
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte |
Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre der Japanologie Frankfurt am Fachbereich 09 stehen das vormoderne und das moderne/gegenwärtige Japan. Methodisch beruft sich die Frankfurter Japanologie auf ein solides philologisch-literaturwissenschaftliches sowie ein kultur- und ideengeschichtliches Repertoire, das in der Betonung der sprachlichen Komponente die Basis adäquater Japanforschung darstellt. Der Kanon klassischer philologisch-literaturwissenschaftlicher/ideengeschichtlicher Forschung wird um das zeitgemäße Spektrum kulturwissenschaftlicher Thematik erweitert. Die Reflexion der Zeitgebundenheit von Forschungsansätzen und die präzise Begründung der Neuerarbeitung eines für die jeweilige Themenstellung geeigneten theoretischen Analyseinstrumentariums gehören zur japanologischen Grundausbildung in Frankfurt. |
Ausführliche Beschreibung | |
Abschluss |
Master of Arts Japan in der Welt: Globale Herausforderungen und kulturelle Perspektiven |
Regelstudienzeit |
Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester. |
Unterrichtssprache |
Deutsch |
Studienbeginn |
Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden. |
Studienfachberatung |
Bastian Voigtmann |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Vorläufige Zulassung | Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate nachgewiesen werden. |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung |
Einzureichende Unterlagen |
|
Bewerbungsfrist |
01.04. - 31.07. |
Bewerbungsadresse | Bitte wenden Sie sich an den Fachbereich |