Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Gasthörer*innen
- Angebote der Goethe Business School
- Graduiertenakademie
- Universität des 3. Lebensalters
International Economics and Economic Policy (Master of Science)
![]() |
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte | Dieser englischsprachige Studiengang konzentriert sich auf volkswirtschaftliche Strukturen wirtschaftspolitischer Prozesse im Rahmen der internationalen Integration der Märkte. Er bereitet Studierende auf anspruchsvolle Karrieren in Verwaltung und Politik sowie in nationalen und internationalen Organisationen vor. Neben angewandter Ökonometrie sowie Mikro- und Makroökonomie liegen die Studienschwerpunkte auf internationaler Wirtschaftspolitik und der Globalisierung. Der Fokus liegt hierbei auf volkswirtschaftlichen, makro- und mikroökonomischen Themen mit einer starke internationalen Ausprägung (Internationale Beziehung im Handel und der Entwicklung, Geld- und Steuerpolitik). Das Ziel des Programms ist die Vermittlung und der Ausbau von analytischen, ökonomischen und quantitativen Fähigkeiten und Kenntnissen für anspruchsvolle Karrieren in der Volkswirtschaftlichen Analyse, wie Sie für Führungspositionen in Ministerien, Verbänden, Internationalen Organisationen und Unternehmen, als auch in der Entwicklungszusammenarbeit erforderlich ist. Darüber hinaus bereitet das Programm auf eine Promotion für eine eventuelle akademische Laufbahn vor. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau und mit den neuesten Konzepten und Methoden. Das Lehrkonzept verbindet eine intensive Betreuung der Studierenden mit selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit und kontinuierlichen Kontaktmöglichkeiten zur wirtschaftlichen Praxis. |
Ausführliche Beschreibung | |
Abschluss | Master of Science in International Economics and Economic Policy |
Regelstudienzeit | Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester |
Unterrichtssprache | Englisch |
Studienbeginn | Der Studiengang kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden |
Studienfachberatung | ieep@wiwi.uni-frankfurt.de |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Vorläufige Zulassung |
Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate nachgewiesen werden |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt |
Einzureichende Unterlagen |
|
Bewerbungsfrist |
01.04. - 15.05. |
Bewerbungsadresse | Online-Bewerbungsportal für Masterstudiengänge |
* unter Vorbehalt der Gremienentscheidung