Interdisciplinary Neuroscience (Master of Science)

Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung


Kurzbeschreibung

Inhalte und Schwerpunkte 

Neuroscience spans many disciplines. Its repertoire stretches from molecular biology and proteome research to systems neurobiology, cognitive neuroscience and clinical research. Successful research in neuroscience rests on a combination of differential concepts and methodical approaches.

The major objective of the program is to offer to talented students a highly research-oriented training that will provide them with a broad overview over the most relevant fields of neuroscience, including basic neuroscience, clinical neuroscience, cognitive neuroscience and computational neuroscience. This also includes relevant practical skills. The program will confront students with various levels of complexity of neural functions from molecular biology to systems neuroscience. A major characteristic comprises the optional training in clinical neuroscience that will familiarize students with neuropathology and aspects of neurology and will provide them with hands on information on current technical approaches applied in clinical research.

We do not require previous intensive training in neuroscience. However, solid background knowledge in the field of neuroscience is essential for following the courses. This includes the principal education in laboratory techniques, particularly in cell biological bench work. As the program is an interdisciplinary one, we invite applications from students from various fields. These include biology and medicine but also biochemistry, chemistry, physics, informatics and psychology. The program aims at fostering interactions between students and between students and lecturers from the various disciplines.

Ausführliche Beschreibung

Informationen des Fachbereichs
Ordnung

Abschluss

Master of Science Interdisciplinary Neuroscience  

Regelstudienzeit

Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt 4 Semester. 

Unterrichtssprache

Englisch

Studienbeginn

Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden. 

Studienfachberatung Dr. Gabi Lahner

Neuro Science Center (Blauer Turm)
Heinrich-Hoffmann-Str. 7
60528 Frankfurt am Main

Tel.: 069/6301-6021
Neurosciences@uni-frankfurt.de


nach oben


 

Zulassungsbedingungen

Zugangsvoraussetzungen
            • BA oder gleichwertige Abschluss im biomedizinischen, biowissenschaftlichen, psychologischen Studiengang oder in einem anderen naturwissenschaftliche/mathematischen Studiengang;
            • Motivationsschreiben + ggf. Auswahlgespräch;
            • Nachweis von Englischkenntnissen auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (z.B. TOEFL (ibT) minimum 87, IELTS minimum 5.5; Cambridge First Certificate) oder in Englisch geschriebene Bachelor-Arbeit
Vorläufige Zulassung

Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die zum Zeitpunkt der Bewerbung ihr Studium im Bachelorstudiengang noch nicht abgeschlossen haben, können unter Vorbehalt vorläufig zum Masterstudiengang zugelassen werden, wenn ein Nachweis über die Immatrikulation im Bachelorstudiengang und eine detaillierte Bescheinigung über den Stand sowie den voraussichtlichen Abschluss des Bachelorstudiums vorgelegt werden.
Ferner sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Zur Bewerbung müssen mindestens 130 CP (bezogen auf einen Bachelorstudiengang mit 180 CP) im Bachelor erbracht worden sein. Wird das Bachelorzeugnis nicht innerhalb von 6 Monaten nach der vorläufigen Zulassung vorgelegt, ist die Zulassung zum Masterstudiengang durch den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses zu widerrufen. Über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss.

Zulassungsmodus

Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung. 


nach oben


Bewerbung

Einzureichende Unterlagen
  • falls Sie nicht bereits an der Goethe-Universität eingeschrieben sind:
    Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
  • Bachelorzeugnis mit Transcript of Records (bei ausländischen Zeugnissen: bitte zusätzlich eine beglaubigte Kopie in englischer oder deutscher Sprache)
  • Falls das Bachelorzeugnis noch nicht vorliegt:
    - Transcript of Records oder ein vergleichbares Dokument mit der Auflistung der abgeleisteten Studieninhalte und einer ausgewiesenen Durchschnittsnote
    - Empfehlung der Betreuerin oder des Betreuers der Abschlussarbeit
    - Immatrikulationsbescheinigung für den noch nicht abgeschlossenen Studiengang
  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweis der Englischkenntnisse
  • Erklärung zum Prüfungsanspruch (Download)
  • Für Bewerber*innen aus den Ländern Indien, Vietnam und Volksrepublik China: APS-Zertifikat (nur Original)
Bewerbungsfrist

01.01. - 15.03.

Bewerbungsadresse Online-Bewerbungsportal für Masterstudiengänge


nach oben