Mathematik, Bachelor of Science (B.Sc.)


Studiengang Mathematik
Abschluss Bachelor
HF/NF Hauptfach ohne Nebenfach
Regelstudienzeit 6 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn Winter/Sommer
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus unbeschränkt

Infos zum Studium

  • Mathematik ist eine treibende Kraft hinter vielen modernen Technologien und ist so zu einer der Schlüsseltechnologien des Informationszeitalters geworden. Hinter Gebieten wie Datenkompression und Datensicherheit, Verkehrssteuerung, optimale Investitionsstrategien stehen immer mathematische Verfahren, die von einer lebendigen Wissenschaft mit vielen offenen Forschungsfragen und großen Auswirkungen für Anwendungen zeugen.

    Im Mathematikstudium lernt man logische Zusammenhänge herzuleiten und übt sich im Argumentieren und Beweisen. Dabei wird weniger gerechnet als viele erwarten. Fast alle bekannten Regeln werden hinterfragt und neue Strukturen, z.B. neue Arten von Zahlen oder hochdimensionale Räume entdeckt.

    Man lernt unter anderem die mathematischen Gesetzmäßigkeiten des Zufalls kennen und erfährt, wie faire Preise auf den Finanzmärkten zustande kommen. Unter dem Stichwort Optimierung wird beispielsweise behandelt, wie ein Navi die kürzesten Wege berechnet oder wie man sich strategisch am besten verhält, wenn man mit anderen um eine begrenzte Ressource streitet.

  • Die Frankfurter Mathematik hat ein engagiertes, junges Lehrteam. So erhielten in den vergangenen Jahren bereits vier Dozenten den universitätsweiten Preis für exzellente Lehre. Für die Betreuung der mathematischen Studiengänge stehen etwa 20 Professor*innen und über 40 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen zur Verfügung. Die Betreuungsrelation in Frankfurt ist gut, so dass ein intensiver persönlicher Kontakt zwischen Professor*innen, Mitarbeitenden und Studierenden besteht.

    Ein Vorkurs und Orientierungstage helfen beim ersten Übergang von der Schule in das Studium. Die Frankfurter Mathematik besitzt ein Lernzentrum mit Peer-Tutoren, welches eine gelungene dauerhafte Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Mathematik bietet. Die meisten Grund­lagenveranstaltungen werden aufgezeichnet und als Video zusammen mit weiteren Lernhilfen ins Netz gestellt.

    Die GU teilt sich auf mehrere Universitätsgelände auf. Um ein MiNT-Fach als Anwendungsfach zu belegen, muss man als Studierende*r zwischen diesen wechseln.

    Ein Mathematikstudium am Finanzplatz Frankfurt bietet vielfältige Möglichkeiten für Berufspraktika vor Ort und ermöglicht so einen gleitenden Berufseinstieg. Im Berufspraxiskolloquium des Instituts für Mathematik präsentieren darüber hinaus regelmäßig Mitarbeiter*innen der Frankfurter ­Finanzinstitute Einblicke in praxisorientierte Arbeitsabläufe.

  • Das Studium gliedert sich in:

    • Pflichtbereich
    • Allgemeine berufsvorbereitende Veranstaltungen
    • Vertiefungsbereich
    • Anwendungsfachbereich
    • Die Prüfungen erfolgen studienbegleitend.


    Im Pflichtbereich erwerben Sie die nötigen Kenntnisse für eine Beschäftigung mit der Mathematik als Wissenschaft und ihrer Anwendung in der Praxis, insbesondere auch unter Einbeziehung von Computern. Hierzu werden Lehrveranstaltungen in Analysis, linearer Algebra, computerorientierter Mathematik, Stochastik, numerischer Mathematik und diskreter Mathematik abgehalten.

    In der Vertiefungsphase des Studiums, die im vierten Semester beginnt, werden in selbst gewählten Teilgebieten vertiefende Kenntnisse erworben. Es wird die Fähigkeit erlernt, sich im Berufsleben oder bei anschließenden höheren Qualifikationen selbstständig weitere Kenntnisse und Fertigkeiten anzueignen. In der Vertiefungsphase können Sie Schwerpunkte setzen durch eine Kombination von Modulen, die sich inhaltlich ergänzen. Abgeschlossen wird das Studium mit der Bachelor-Arbeit, in der ein Thema des Spezialisierungsgebietes innerhalb einer vorgegebenen Frist (9 Wochen) unter Anleitung selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu erarbeiten ist.

    In allgemeinen berufsvorbereitenden Veranstaltungen werden Sie über die Fachstudien hinaus für die wissenschaftliche Qualifikation nützliche Fertigkeiten und Kenntnisse erwerben. Hierzu zählen Veranstaltungen zur Kommunikation sowie wahlweise die Übernahme einer Tutoriumsleitung oder das Absolvieren eines Berufspraktikums.

    Der Bachelor-Studiengang schließt das Studium eines Anwendungsfachs ein. Die folgenden Anwendungsfächer sind möglich:

    • Betriebswirtschaftslehre
    • Volkswirtschaftslehre
    • Finanzwirtschaft (Finance)
    • Informatik
    • Experimentelle Physik
    • Theoretische Physik
    • Geowissenschaften
    • Biowissenschaften
    • Chemie
    • Meteorologie
    • Philosophie


    Andere Anwendungsfächer können auf Antrag genehmigt werden.

  • Praktika
    Im Curriculum des Studiengangs ist ab dem 4. Semester ein Berufspraktikum vorgesehen.

    Mathematik ist ein Studium, das nicht auf einen genau definierten Beruf hin abzielt. Entsprechend ist es äußerst empfehlenswert weitere Berufspraktika gegen Ende des Studiums einzuplanen.


    Auslandssemester
    Auslandsaufenthalte eröffnen Einblicke in andere Hochschulsysteme, ermöglichen die praktischen Fähigkeiten auszubauen, fördern die eigene Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit und bieten die Möglichkeit, Verständnis für kulturelle Verschiedenheiten zu entwickeln. Damit das Potential eines Auslandsaufenthaltes voll ausgeschöpft werden kann und der Auslandsaufenthalt nicht nur ein oberflächlicher Besuch ohne nachhaltige Wirkung bleibt, sollte er gut vorbereitet sein.

    Mehr Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf den Informationsseiten des Fachbereichs 12.

  • Im Masterstudium Mathematik erwerben die Studierenden zusätzlich zu den bereits in einem Bachelorstudium erworbenen Fähigkeiten:

    • Kenntnisse in mathematischen Hauptdisziplinen, ihrer methodischen Ansätze und ihrer wechselseitigen Beziehungen,
    • Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung,
    • Fähigkeiten zur eigenverantwortliche Bearbeitung einer umfangreichen mathematische Aufgabenstellung in einer Masterarbeit,
    • Kompetenzen für die mathematische Tätigkeit als Assistent oder Mitarbeiter an einer wissenschaftlichen Institution,
    • die Basis für die Aufnahme eines Promotionsstudiums.

    Zum Verständnis der im Masterstudium angewendeten Fachliteratur sind vertiefte Englischkenntnisse Voraussetzung.
    Auf gesonderten Antrag können auch weitere Masterstudiengänge an der Goethe-Universität gewählt werden. Diese sind zum Beispiel:

Bewerbung und Studienordnung

  • Bei der Bewerbung ist kein Nebenfach anzugeben
  • Studienbeginn zum Wintersemester empfohlen. Bei einer Studienaufnahme zum Sommersemester ist eine Studienfachberatung am Fachbereich empfohlen.
  • Die Studienordnung für den Studiengang Mathematik finden Sie hier.

    Die Studienordnung regelt Aufbau, Struktur und Inhalt des Studiengangs sowie das Prüfungswesen. Sie ist Grundlage Ihres Studiums an der Goethe-Universität.

  • Zulassungsvoraussetzung: Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife

    Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung: Informationen für Internationale Bewerber*innen

    Fachbindung Studienkolleg: T-Kurs

    Besondere Voraussetzungen

    Sie sollten gute Kenntnisse in Mathematik sowie Grundkenntnisse in  Englisch mitbringen. Leistungskurse in Mathematik sind hilfreich, aber nicht notwendige Voraussetzung.

    Ein Besuch des Vorkurses „Mathematik für Mathematiker*innen“ ist empfehlenswert.

    Sie sollten über logisches Denk- und Abstraktionsvermögen verfügen und Spaß an logischen Fragestellungen haben. Während des Studiums werden in vielen Phasen hohe Anforderungen an Sie gestellt. Aber diese sind mit dem notwendigen fachlichen Interesse, sowie mit einer Portion Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz gut zu bewältigen. Dabei hat sich das Arbeiten in Kleingruppen bewährt, die gemeinsam Aufgaben lösen oder sich auf Prüfungen vorbereiten. Deshalb ist auch Teamfähigkeit für ein erfolgreiches Studium hilfreich.


    Online Studienwahl Assistenten (OSA) der Goethe-Universität
    Bevor Sie sich bewerben, empfehlen wir Ihnen, den Online Studienwahl Assistenten Mathematik der Goethe-Universität zu machen. Dies ist ein Selbsttest, der keine Auswirkungen auf Ihre Zulassungschancen hat, Ihnen aber Orientierung bei Ihrer Studienentscheidung geben soll, indem Sie überprüfen können, ob Ihre Studienentscheidung für Sie die Richtige ist.

  • Dieser Studiengang unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung. Studienbewerber*innen für nicht zulassungsbeschränkte Fächer immatrikulieren sich direkt über die Online-Bewerbung. Falls zur Bewerbung noch weitere Unterlagen benötigt werden, erfahren Sie dies am Ende des Online-Bewerbungsprozesses.

    Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

    Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung

    Wenn Sie bereits einen anderen Studiengang studiert haben oder an einer anderen Hochschule Studienleistungen erbracht haben und diese für eine Bewerbung in ein höheres Fachsemester anrechnen lassen möchten, wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Bewerbung an das Prüfungsamt.


    Weiterführende Links:

Beratungsstellen

Entscheidungshilfen

  • Tätigkeitsfelder
    Die beruflichen Perspektiven für Absolvent*innen der Mathematik sind sehr gut. Typische Tätigkeitsfelder finden sich bei Banken, Versicherungen, in der Software- und IT-Branche, bei Unternehmensberatungen, in der Datenverarbeitung oder in Forschung und Entwicklung. Mit einem Master-Abschluss besteht die Möglichkeit, als Doktorand*in und/oder wissenschaftliche Mitarbeiter*in an einer Universität tätig zu werden.

    Innerhalb Deutschlands finden sich in Frankfurt und der gesamten Rhein-Main-Region besonders viele Angebote für Mathematiker*innen.

    Mathematiker*innen werden Entscheider: Sie haben im Studium gelernt Strukturen zu analysieren, detektivische Schlussfolgerungen zu ziehen und daraus Strategien zu entwickeln. Tatsächlich werden Mathematiker*innen in leitenden Positionen bei der Entscheidungsfindung eingesetzt – und zwar in den unterschiedlichsten Bereichen der Wirtschaft.   

    Mathematiker*innen entwickeln Software: Sie gestalten und programmieren  Software – wie sie beispielsweise in jedem Navigationsgerät steckt. Dabei werden sie sowohl in der Leitung von Softwareprojekten als auch beim Erfinden der nötigen Verfahren eingesetzt.

    Mathematiker*innen sehen in die Zukunft: Sie setzen sich mit Daten und Zufallsprozessen auseinander und arbeiten in medizinischen Forschungseinrichtungen, in Banken und Versicherungen oder auch in einem Statistikamt. Hier entdecken sie Trends, schätzen Risiken ab und erstellen Prognosen, wie sich die Zukunft entwickelt.

    Einen umfassenden Überblick über mögliche Berufsbilder und Tätigkeitsfelder sowie Interviews mit Alumni der Goethe-Universität bietet Ihnen die Seite "Was werden?" des Career Service.


    Weiterbildung
    Der Bachelor of Science (B.Sc.) stellt einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss dar, der bereits nach 6 Semestern  erworben wird. Danach stehen viele Wege offen.


    Masterstudium:
    Viele Absolventen entscheiden sich im Anschluss an den Bachelor Mathematik für einen weiterführenden viersemestrigen Masterstudiengang,  der zahlreiche Wahl- und Spezialisierungsmöglichkeiten bietet.  Das Master-Studium der Mathematik in Frankfurt ist forschungsorientiert ausgerichtet, so dass sich den Absolventinnen und Absolventen gute Möglichkeiten zur Promotion bieten.

  • Die Goethe-Universität bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an, die bei der Studienwahl Ihnen bei der Studienwahl helfen. Interessierten dieses Studiengangs kann der Besuch folgender Veranstaltungen bei der Entscheidung helfen:

  • Es gibt viele Studiengänge, die die Mathematik als Handwerkszeug für andere Anwendungen benötigen: