Fulbright

Das Deutsch-Amerikanische Fulbright-Programm verwirklicht die visionäre Idee von Senator Fulbright: Die Förderung von gegenseitigem Verständnis zwischen den USA und Deutschland durch akademischen und kulturellen Austausch. Das Fulbright-Programm hat eine internationale Reichweite. Es ermöglicht den Austausch zwischen den Vereinigten Staaten und mehr als 180 Ländern weltweit. Als größtes und vielfältigstes Fulbright-Programm weltweit hat das Deutsch-Amerikanische Fulbright-Programm seit seiner Entstehung im Jahr 1952 mehr als 40.000 Amerikaner und Deutsche gefördert. Das besondere Merkmal des Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Programms ist der Studierendenaustausch. Dieses Kernprogramm wird ergänzt durch Jahresstipendien für ProfessorInnen, LehrerInnen und FremdsprachenassistentInnen sowie durch Fortbildungsseminare für HochschuladministratorInnen und LandeskundlerInnen.

Das Fulbright-Programm vergibt sowohl Voll- und Teilstipendien als auch Reisestipendien für deutsche Studierende und Graduierte, die einen Studienaufenthalt in den USA absolvieren möchten (die deutsch-amerikanische Staatsbürgerschaft führt zum Ausschluss).


Fulbright-Vertrauensdozent Prof. Völz

Der Fulbright-Vertrauensdozent der Goethe-Universität ist Prof. Dr. Johannes Völz. Er bietet deutschen Studierenden, die sich für das Fulbright-Programm interessieren sowie amerikanischen StipendiatInnen in Deutschland zusätzliche Unterstützung an und steht als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.


Folgende Stipendien stehen zur Verfügung:

Studienstipendien - Deadline 5. August 2020 für akad. Jahr 2021/22 - Bewerbungsfrist abgelaufen


REISESTIPENDIEN - Deadline Dienstag, 15. Februar 2021 für akad. Jahr 2021/22


DOKTORANDENSTIPENDIENPROGRAMM - Deadline 01. April 2021


Fulbright American Studies Institute - Ausschreibung 2020 ausgesetzt


FULBRIGHT SOMMERSTUDIENPROGRAMME 2021 - Deadline 03. März 2021



FULBRIGHT-STUDIENSTIPENDIEN für 2021/22
- Bewerbungsfrist abgelaufen

Wer im Studienjahr 2021-2022 für vier bis neun Monate als graduate student an einer US-Hochschule studieren möchte, kann sich jetzt um ein Studienstipendium der Fulbright-Kommission bewerben.Stipendiat/innen werden mit bis zu $34.500 und der Aufnahme in das Fulbright-Netzwerk unterstützt. Bewerbungsfrist ist der 5. August 2020.

Eckdaten des Stipendienprogramms:

WER Studierende und Absolventen/innen aller Fächer, die ein oder zwei Semester an der Graduate School einer US-Hochschule studieren möchten. Auswahlkriterien sind, neben guten fachlichen Leistungen, gesellschaftliches Engagement und das Potential, sich für transatlantische Beziehungen einzusetzen.

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Deutsche Staatsangehörigkeit
  • Zum Zeitpunkt des Stipendienantritts (August/September 2021) Bachelor-Abschluss bzw. mindestens 6 erfolgreich abgeschlossene Fachsemester in Studiengängen mit Abschluss Diplom, Magister, Erstes Staatsexamen
  • Gute bis sehr gute fachliche Vorbildung
  • Fachliche Zielorientierung für das US-Studienvorhaben
  • Gute englische Sprachkenntnisse
  • Aktive Interessen/Engagement außerhalb des Studiums
  • Motivation, sich für die Völkerverständigung einzusetzen

Bewerber/innen müssen spätestens im August 2021 den Bachelor-Abschluss bzw. mindestens 6 erfolgreich abgeschlossene Fachsemester in den Diplom-, Magister und Staatsexamen-Studiengängen nachweisen.

Besonders freuen würde sich die Fulbright-Kommission über Bewerbungen von Kandidat*innen die sich neben ihren akademischen Leistungen auch durch ihr soziales Engagement auszeichnen und sich im Rahmen ihres Studiums mit Themenfeldern des digitalen Wandels auseinandersetzen und somit einen Beitrag zur Demokratieförderung leisten.

WAS Das Stipendium bietet bis zu $34.500 an finanzieller Unterstützung für das neunmonatige Studium an einer Graduate School in den USA, zudem Beratung und Betreuung durch Fulbright Germany und unsere US-Partner und die Aufnahme in das globale Fulbright Netzwerk. Bei kürzerer Stipendiendauer (mindestens vier Monate) erfolgt eine anteilige Berechnung.

WIE Die Stipendienbewerbung erfolgt online mit dem Bewerbungsformular im Fulbright Foreign Student Program.
Das International Office der Goethe Universität bietet interessierten Bewerber*innen in seinen regulären Sprechstunden die Möglichkeit, sich eingehend zu informieren und auch die Bewerbungsunterlagen durchzusehen und wo nötig zu beglaubigen (z.B. Transcripts).

WANN Bewerbungsfrist ist der 5. August 2020. In einem ersten Auswahlschritt werden die Bewerbungen von unabhängigen Gutachtern fachlich beurteilt. Von den Gutachtern nominierte Bewerber/innen werden zu Gruppeninterviews eingeladen, die Ende Anfang/Mitte November 2020 in Berlin stattfinden. Ab Ende November informiert die Fulbright-Kommission die Bewerber/innen per Email über den Ausgang der Schlussauswahl.



FULBRIGHT-REISESTIPENDIEN für 2021/22 - Bewerbungsdeadline 15. Februar 2021

Die Reisestipendien sind für die Durchführung von vier- bis neunmonatigen Studienaufenthalten an amerikanischen Partnerhochschulen in den USA bestimmt, die über Austauschvereinbarungen der deutschen Heimathochschule organisiert und (teil-)finanziert werden. Bewerben können sich deutsche Studierende der traditionellen Studiengänge (Magister, Diplom, Staatsexamen) und BA-Studierende, die vor Stipendienantritt mindestens vier abgeschlossene Fachsemester vorweisen können, und Master-Studierende. Das Studium soll nach Rückkehr an die Heimathochschule abgeschlossen werden.
Die Stipendienleistungen beinhalten 2000 Euro, die Teilnahme an Vorbereitungs- und Netzwerktreffen deutscher und amerikanischer Fulbright-Stipendiat*innen, und die Aufnahme in das internationale Fulbright-Netzwerk von Fulbright-Stipendiat*innen und Alumni.

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Teilnahme am Austauschprogramm der deutschen Heimathochschule mit einer US-Partnerhochschule: Der Studienaufenthalt wird aufgrund bilateraler Vereinbarungen der Institutionen arrangiert und (teil-)finanziert. ProgrammteilnehmerInnen reisen mit dem Visum der Gasthochschule in die USA
  • Engagement außerhalb des Studiums
  • Motivation, sich für die deutsch-amerikanische Verständigung einzusetzen
  • Gute bis sehr gute fachliche Vorbildung
  • Schlüssige fachliche Zielorientierung für das Studienvorhaben
  • Gute englische Sprachkenntnisse
  • Bereitschaft zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung
  • Deutsche Staatsangehörigkeit

Weitere Infos und Bewerbungsunterlagen gibt es auf der Seite der Fulbright-Kommission.

Zur Frist 15. Februar 2021 unternehmen die studentischen Bewerber:innen die drei folgenden Schritte:

1. Die Studierenden füllen das online Bewerbungsformular aus und

2. mailen die folgenden Dokumente als Scan an das International Office ihrer Hochschule direkt an outgoing@uni-frankfurt.de:

  • Bewerbungsformular (nachdem Studierende das Bewerbungsformular online ausgefüllt haben, erhalten sie einen Link, mit dem sie das Bewerbungsformular als pdf-Dokument generieren können)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugniskopie der Hochschulzugangsberechtigung
  • Auflistung der bisherigen akademischen Leistungen mit Angabe des Notendurchschnitts (ausgestellt vom Prüfungsbüro) sowie ggf. Kopie des Bachelor-Zeugnisses

3. Die Bewerber:innen bitten zwei Hochschuldozent*innen darum, einen Scan je eines vertraulichen Empfehlungsschreibens (in deutscher oder englischer Sprache) an das International Office zu mailen direkt an outgoing@uni-frankfurt.de - also insgesamt 2 Gutachten; Gutachte-Formularvorlage unter https://www.uni-frankfurt.de/38440713/H%C3%A4ufig_ben%C3%B6tigte_Dokumente zu finden. (Aufgrund der Pandemie zurückgetretene Stipendiat*innen 2020-2021 müssen bei einer Wiederbewerbung für 2021-2022 nicht erneut Empfehlungsschreiben einholen.) Falls im IO Gutachten aus einem aktuellen Bewerbungsverfahren vorliegen, können wir diese verwenden.

Bewerbungsfrist für die Online-Bewerbung bei Fulbright und im IO der GU:

15. Februar 2021

Wir leiten die acht besten Bewerbungen mit Bewerbungsbögen bis 01.03.2021 an die Fulbright-Kommission in Berlin weiter. Ein von der Fulbright-Kommission bestelltes Gremium entscheidet im Endauswahlverfahren Ende März 2021, welche Bewerber:innen für ein Reisestipendium nominiert werden und wird diese Bewerber:innen ab Anfang April 2021 benachrichtigen. 



FULBRIGHT DOKTORANDENPROGRAMM
- Deadline 01.04.2021

In diesem Programm werden vier- bis sechsmonatige USA-Aufenthalte junger Nachwuchswissenschaftler:innen mit deutscher Staatsangehörigkeit gefördert, die ab dem 01. November 2021 ein Forschungsprojekt an einer U.S.-Hochschule oder einer wissenschaftlichen Einrichtung durchführen, das in direktem Zusammenhang mit einer bereits begonnenen akademischen Dissertation steht. Das zu fördernde Forschungsvorhaben trägt zur Stärkung der Wissenschaftsbeziehungen zwischen amerikanischen und deutschen Hochschulen bei.

Gemäß dem Anspruch des Fulbright Programms richtet sich das Programm an Nachwuchswissenschaftler/innen, die durch Ihre Persönlichkeit und Ihr Engagement aktiv zum akademischen und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den USA beitragen.

Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler/innen (alle Fächer bis auf medizinische Studienfächer), die am Beginn ihrer Promotion stehen und in einem Promotionsstudium eingeschrieben sind, das auf ein wissenschaftliches Forschungsdoktorat zielt.

Die Stipendienleistungen beinhalten die Finanzierung der Lebenshaltungskosten in Höhe von 1.600 Euro/Monat und der internationalen Reisekosten sowie eine Nebenkostenpauschale (300 Euro), die Kranken- und Unfallversicherung, die kostenfreie Beantragung des Fulbright J-1 Visums und die Aufnahme in das internationale Fulbright-Netzwerk.

Bewerbungsfrist: 01. April 2021 für Aufenthaltsbeginn in den USA zwischen 01.11.2021 und 30.04.2022

Bewerbungen werden direkt bei der Fulbright-Kommission eingereicht!

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen

 


FULBRIGHT AMERICAN STUDIES INSTITUTE 2020 - ausgesetzt - Ausschreibung 2018 nur zur Orientierung

Für HochschullehrerInnen, für DoktorandInnen und HabilitandInnen, deren Lehr- und/ oder Forschungstätigkeit im geistes- oder gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereich – mit einem klaren Amerikabezug - liegt, bieten wir ein interdisziplinäres Fortbildungsseminar an.

Das Programm wird vom 15. bis 29. September 2018 an der San Francisco State University organisiert und widmet sich in diesem Jahr dem Thema “Love and Rage: The 1960s and Contemporary U.S. Culture and Politics”

Ausführliche Informationen zu dem Stipendienprogramm und Bewerbungsunterlagen sind auf unserer Webseite hinterlegt unter
https://www.fulbright.de/programs-for-germans/nachwuchswissenschaftler-innenund-hochschullehrer-innen/american-studies-institute

Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2018.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Monique Getter als Projektverantwortliche gern per E-Mail unter specialprograms@fulbright.de zur Verfügung.


FULBRIGHT DIVERSITY INITIATIVE 2021

Besonders leistungsstarken und engagierten Abiturienten und Studierenden mit Migrationshintergrund wird die Teilnahme an einem Sommerstudienprogramm an der amerikanischen Trinity University in San Antonio, Texas ermöglicht, die im Rahmen des Fulbright Diversity Institutes mit Stipendien gefördert wird. Das Kurzstudium bietet die Gelegenheit, die Studienkultur der „Undergraduate Studies“ an einer U.S.-Universität und die amerikanische Gesellschaft und ihre Lebensart kennenzulernen. Für die Programmteilnahme stellt die Fulbright-Kommission ein Stipendium bereit.

Das 4-wöchige Programm findet während des folgenden Zeitraumes statt:

  • 21. August bis 19. September 2021

Zielgruppe:   junge Studierende mit Migrationshintergrund, die im akademischen Sommersemester 2021 im 3. bis 7. Fachsemester ihres Bachelor-Programms ihrer deutschen Universität in einem Vollzeitstudium eingeschrieben sind. Studierende in anderen Fachsemestern, in Master-Programmen, in Dualen Studiengängen oder an Hochschulen im Ausland können bei diesem Programm nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsschluss: 03. März 2021 um 23.:59 Uhr (Online-Bewerbungsverfahren mit Upload der Utnerlagen)

Bitte beachten:  Die Bewerber:innen für die Sommerstudienprogramme 2021 müssen die deutsche Staatsbürgerschaft und einen bis  zum 19. Dezember 2021 gültigen deutschen Reisepass besitzen.
Die Sommerstudienprogramme an der Trinity University führen die Studierenden in das Leben und Studium an einer amerikanischen Campus-Hochschule ein. Die Teilnehmer besuchen Seminare und Workshops zur Geschichte, Politik und Gesellschaft der USA.

Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Internetseite der Fulbright-Kommission unter: 
https://www.fulbright.de/programs-for-germans/studierende-und-graduierte/diversity-initiative

Rückfragen an diversityprograms@fulbright.de