Es gilt zu beachten, dass das Studienjahr in den USA in fall term (Ende August/Anfang September bis Ende Dezember) und spring term (Anfang Januar bis Anfang Mai) aufgeteilt ist.
Die Ausschreibung wird spätestens zu Beginn des Wintersemesters aktualisiert.
Die Hinweise zur Bewerbung und weitere Informationen unten dienen momentan lediglich der Orientierung; Änderungen für die nächste Bewerbung sind möglich.
Teilnehmende Hochschulen und Anzahl der Austauschplätze:
*Graduate: Bitte beachten Sie, dass Platzierungen im Graduate-Bereich in jedem Fall vom jeweiligen Koordinator des M.A. oder M.Sc.-Programmes der Gasthochschule genehmigt werden müssen. Dies sind also Einzelfallentscheidungen, die sich z.T. bis Mai/Juni hinziehen können, so dass es in seltenen Fällen zu kurzfristigen Absagen kommen kann. Nominierungen im Graduate-Bereich sind also schwieriger zu realisieren.
Hier im Folgenden finden Sie die Basisdaten der Partnerinstitutionen. Weitere Informationen zu Bewerbungsablauf, Visumsantrag, Organisation, Kosten, Ankunft, Kurswahl etc. entnehmen Sie bitte den Erfahrungsberichten der ehemaligen Teilnehmer*innen.Aufgrund eines technischen Problems öffnen sich die Tabs unten nicht in allen Browsern der Mobilfunktion (Smartphone, Tablet). Bitte besuchen Sie in diesem Fall die Seite auf einem Desktop-Computer oder Laptop.
Einschränkungen hinsichtlich Studienstand und Fächerwahl:
Voraussetzung: mind. TOEFL iBT 86 (Madison 95) oder IELTS 6.5 (siehe Hinweise zur Bewerbung für Details)
Achtung!: Eine Bewerbung für das Hessen-Wisconsin Programm umfasst zusätzliche Antragsunterlagen, die Sie auf der Webseite des Länderpartnerschaftsprogramm herunterladen müssen.
Webseite des Länderpartnerschaftsprogramm
Weitere Informationen und zusätzliche Bewerbungsunterlagen
Hilfreiche Links zur Suche des passenden Campus und geeignete Programme/Kurse in Wisconsin:
Einschränkungen hinsichtlich Studienstand und Fächerwahl:
Webseite des Länderpartnerschaftsprogramm
Weitere Informationen und zusätzliche Bewerbungsunterlagen
Webseite des UMass-System
Informationen zu Studienmöglichkeiten an den einzelnen Standorten
Die Unterbringung erfolgt in student dorms auf dem Campus, i.d.R. in Einzelzimmern, ggf. auch in Doppelzimmern mit amerikanischen Studierenden und verpflichtet zum Kauf eines meal plans. Die Kosten für das sogenannte room&board (2019/20 je nach meal plan: ca. 5.700-7.500US$), health insurance und zusätzliche fees müssen von den Teilnehmer*innen getragen werden. Insgesamt kalkuliert TCNJ momentan mit ca. 10.000 US$ pro Semester. Dieser Betrag muss im Vorhinein für den Visumsantrag in Form von Kontoauszügen und Elternbürgschaft nachgewiesen werden.
Weitere Informationen:
Homepage TCNJ
TCNJ - International Student Services (Infos für international students)
Eine Unterbringung in den Student Dorms kann nicht garantiert werden, sodass eventuell privat eine Unterkunft gesucht werden muss!
Weitere Informationen der SFSU:
Homepage SFSU
Office of International Programs
Virtual Tour
Die Unterbringung erfolgt in student dorms auf dem Campus und verpflichtet zum Kauf eines meal plans, den es in verschiedenen Versionen gibt. Die Kosten für room&board (2019/20 je nach Unterkunft und meal plan ca. 3.300-4.500 US$/Semester), health insurance und andere anfallende student fees sowie ggf. weitere fees für die Teilnahme an Studienprogrammen im graduate-Bereich müssen von den TeilnehmerInnen selbst getragen werden. Insgesamt müssen momentan für ein Semester an der LAX für den Visumsantrag 6.500 US$ in Form von Kontoauszügen und Elternbürgschaft nachgewiesen werden.
Weitere Informationen:
Homepage LAX
LAX - International Education & Engagement (Infos für international students)
generelle Bewerbungsvoraussetzungen für Direktaustauschprogramme:
zusätzliche Bewerbungsvoraussetzungen für den USA-Austausch:
TOEFL iBT oder IELTS werden zwingend verlangt für:
Das Lektor*innensprachzeugnis / DAAD Sprachnachweis mit mind. Ergebnis B2 ist ausreichend für eine Bewerbung für:
zusätzliche Bewerbungsvoraussetzungen/Hinweise für die Länderpartnerschaften (Hessen-Wisconsin und Hessen-Massachusetts):
Alle weiteren Kosten sind von den Teilnehmer*innen am Programm selbst zu tragen:
Finanzierungsmöglichkeiten:
An den Austauschprogrammen teilnehmende Studierende haben ggf. die Möglichkeit, sich bei anderen Stellen um finanzielle Unterstützung zu bewerben, z.B.:
Genauere Infos zu diesen und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten gibt es auf unserer Seite Finanzierung und Stipendien.
Speziell für Teilnehmer*innen eines universitären Austauschprogramms mit Partneruniversitäten in die USA gibt es außerdem:
Fulbright-Reisestipendien
Bewerben können sich Studierende mit dt. Staatsbürgerschaft (Doppelstaatsbürgerschaft Dt./USA ausgeschlossen), die im Rahmen einer Hochschulkooperation für ein bis zwei Semester in den USA studieren:
Informationen unter: www.fulbright.de
Eine Datenbank mit Erfahrungsberichten ehemaliger Teilnehmer*innen finden Sie unter http://www.uni-frankfurt.de/outgoing/erfahrungsberichte. Dort können Sie z.B. auch nach Teilnehmer*innen Ihrer Fachrichtung suchen.
Hier können Sie die Aufzeichnung eines Vortrags sehen, der im Rahmen der International Week 2021 aufgezeichnet wurde:
Studium an der University of Wisconsin - La Crosse (FB 02 und FB 10)
Hier können Sie die Aufzeichnung eines Vortrags sehen, der im Rahmen der International Week 2020 aufgezeichnet wurde:
Studium an der University of Wisconsin - Milwaukee (FB Psychologie)
Allgemeine Informationen zum Studium in den USA (auch Visa-Regularien, etc.)
Austauschprogramme anderer Organisationen
Federation of German-American Clubs
Bewerbungsfrist: 1. August des Vorjahres
Teilnehmende Hochschulen und Anzahl der Austauschplätze:
*Graduate: Bitte beachten Sie, dass Platzierungen im Graduate-Bereich in jedem Fall vom jeweiligen Koordinator des M.A. oder M.Sc.-Programmes der Gasthochschule genehmigt werden müssen. Dies sind also Einzelfallentscheidungen, die sich z.T. bis Mai/Juni hinziehen können, so dass es in seltenen Fällen zu kurzfristigen Absagen kommen kann. Nominierungen im Graduate-Bereich sind also schwieriger zu realisieren.
Hier im Folgenden finden Sie die Basisdaten der Partnerinstitutionen. Weitere Informationen zu Bewerbungsablauf, Visumsantrag, Organisation, Kosten, Ankunft, Kurswahl etc. entnehmen Sie bitte den Erfahrungsberichten der ehemaligen Teilnehmer*innen.Aufgrund eines technischen Problems öffnen sich die Tabs unten nicht in allen Browsern der Mobilfunktion (Smartphone, Tablet). Bitte besuchen Sie in diesem Fall die Seite auf einem Desktop-Computer oder Laptop.
Einschränkungen hinsichtlich Studienstand und Fächerwahl:
Voraussetzung: mind. TOEFL iBT 86 (Madison 95) oder IELTS 6.5 (siehe Hinweise zur Bewerbung für Details)
Achtung!: Eine Bewerbung für das Hessen-Wisconsin Programm umfasst zusätzliche Antragsunterlagen, die Sie auf der Webseite des Länderpartnerschaftsprogramm herunterladen müssen.
Webseite des Länderpartnerschaftsprogramm
Weitere Informationen und zusätzliche Bewerbungsunterlagen
Hilfreiche Links zur Suche des passenden Campus und geeignete Programme/Kurse in Wisconsin:
Einschränkungen hinsichtlich Studienstand und Fächerwahl:
Webseite des Länderpartnerschaftsprogramm
Weitere Informationen und zusätzliche Bewerbungsunterlagen
Webseite des UMass-System
Informationen zu Studienmöglichkeiten an den einzelnen Standorten
Die Unterbringung erfolgt in student dorms auf dem Campus, i.d.R. in Einzelzimmern, ggf. auch in Doppelzimmern mit amerikanischen Studierenden und verpflichtet zum Kauf eines meal plans. Die Kosten für das sogenannte room&board (2019/20 je nach meal plan: ca. 5.700-7.500US$), health insurance und zusätzliche fees müssen von den Teilnehmer*innen getragen werden. Insgesamt kalkuliert TCNJ momentan mit ca. 10.000 US$ pro Semester. Dieser Betrag muss im Vorhinein für den Visumsantrag in Form von Kontoauszügen und Elternbürgschaft nachgewiesen werden.
Weitere Informationen:
Homepage TCNJ
TCNJ - International Student Services (Infos für international students)
Eine Unterbringung in den Student Dorms kann nicht garantiert werden, sodass eventuell privat eine Unterkunft gesucht werden muss!
Weitere Informationen der SFSU:
Homepage SFSU
Office of International Programs
Virtual Tour
Die Unterbringung erfolgt in student dorms auf dem Campus und verpflichtet zum Kauf eines meal plans, den es in verschiedenen Versionen gibt. Die Kosten für room&board (2019/20 je nach Unterkunft und meal plan ca. 3.300-4.500 US$/Semester), health insurance und andere anfallende student fees sowie ggf. weitere fees für die Teilnahme an Studienprogrammen im graduate-Bereich müssen von den TeilnehmerInnen selbst getragen werden. Insgesamt müssen momentan für ein Semester an der LAX für den Visumsantrag 6.500 US$ in Form von Kontoauszügen und Elternbürgschaft nachgewiesen werden.
Weitere Informationen:
Homepage LAX
LAX - International Education & Engagement (Infos für international students)
generelle Bewerbungsvoraussetzungen für Direktaustauschprogramme:
zusätzliche Bewerbungsvoraussetzungen für den USA-Austausch:
TOEFL iBT oder IELTS werden zwingend verlangt für:
Das Lektor*innensprachzeugnis / DAAD Sprachnachweis mit mind. Ergebnis B2 ist ausreichend für eine Bewerbung für:
zusätzliche Bewerbungsvoraussetzungen/Hinweise für die Länderpartnerschaften (Hessen-Wisconsin und Hessen-Massachusetts):
Alle weiteren Kosten sind von den Teilnehmer*innen am Programm selbst zu tragen:
Finanzierungsmöglichkeiten:
An den Austauschprogrammen teilnehmende Studierende haben ggf. die Möglichkeit, sich bei anderen Stellen um finanzielle Unterstützung zu bewerben, z.B.:
Genauere Infos zu diesen und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten gibt es auf unserer Seite Finanzierung und Stipendien.
Speziell für Teilnehmer*innen eines universitären Austauschprogramms mit Partneruniversitäten in die USA gibt es außerdem:
Fulbright-Reisestipendien
Bewerben können sich Studierende mit dt. Staatsbürgerschaft (Doppelstaatsbürgerschaft Dt./USA ausgeschlossen), die im Rahmen einer Hochschulkooperation für ein bis zwei Semester in den USA studieren:
Informationen unter: www.fulbright.de
Eine Datenbank mit Erfahrungsberichten ehemaliger Teilnehmer*innen finden Sie unter http://www.uni-frankfurt.de/outgoing/erfahrungsberichte. Dort können Sie z.B. auch nach Teilnehmer*innen Ihrer Fachrichtung suchen.
Hier können Sie die Aufzeichnung eines Vortrags sehen, der im Rahmen der International Week 2021 aufgezeichnet wurde:
Studium an der University of Wisconsin - La Crosse (FB 02 und FB 10)
Hier können Sie die Aufzeichnung eines Vortrags sehen, der im Rahmen der International Week 2020 aufgezeichnet wurde:
Studium an der University of Wisconsin - Milwaukee (FB Psychologie)
Allgemeine Informationen zum Studium in den USA (auch Visa-Regularien, etc.)
Austauschprogramme anderer Organisationen
Federation of German-American Clubs
Bewerbungsfrist: 1. August des Vorjahres
International Day -
endlich wieder in Präsenz!
generelle Fragen zu: