Die folgende Information gilt für Studierende aller Fachbereiche mit Ausnahme Fachbereich 02.
Um sich für einen Platz in einer Fachbereichskooperation zu bewerben, klicken Sie auf den Link zur Online-Bewerbung hier weiter unten. Sie füllen die Bewerbungsmaske aus, senden die Bewerbung online ab, und erhalten per Mail den Link zur Registrierung des Bewerber*innenkontos. Dort laden Sie die Bewerbungshinweise herunter, und ein Passfoto hoch, laden das Bewerbungsformular herunter, unterschreiben es (ggf. digital) und laden es wieder hoch. Die komplette Bewerbung reichen Sie fristgerecht an die zuständige Person im Fachbereich/Institut ein (Infos zur Frist und geforderten Unterlagen erhalten Sie am Fachbereich).
Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt im Fachbereich und von dort erhalten Sie auch die Information, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war, bevor wir im Global Office informiert werden und den Status der Bewerbungen auf nominiert oder abgelehnt anpassen.
Bei den Nominierten wird das Bewerber*innenkonto zum Teilnehmer*innenkonto, Standard-Teilnahmebestätigungen werden als Download zur Verfügung gestellt und wir im Global Office unterstützen die nominierten Studierenden im weiteren Verlauf mit Informationen zu Stipendien, Sicherheitshinweisen, Learning Agreement, Vorlage für Erfahrungsbericht. Nach Beendigung reichen die Austauschstudierenden einen Erfahrungsbericht über ihren Auslandsaufenthalt ein, welcher online veröffentlicht wird. Die Studierenden erhalten dann eine Bescheinigung über die Teilnahme am Austauschprogramm.
Die Kommunikation mit der Gasthochschule, die Nominierung und Betreuung der Bewerbungen der Nominierten an die Gasthochschule geschieht durch die zuständige Person im Fachbereich.
Der deutschsprachige Link zur
Online-Bewerbung: https://www.service4mobility.com/europe/BewerbungServlet?identifier=FRANKFU01&kz_bew_pers=S&kz_bew_art=OUT&aust_prog=FBKOOP&sprache=de
Der englischsprachige Link (für
internationale Studierende der GU, die in einem englischsprachigen Studiengang
studieren und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichend sind): https://www.service4mobility.com/europe/BewerbungServlet?identifier=FRANKFU01&kz_bew_pers=S&kz_bew_art=OUT&aust_prog=FBKOOP&sprache=en
1 - Rechtswissenschaft
International
2 - Wirtschaftswissenschaften
Aktuelle Ausschreibungen der Austauschprogramme des Auslandsbüros des FB 02
3 - Gesellschaftswissenschaften
Informationen für Studierende
4 - Erziehungswissenschaften
Erziehungswissenschaft im Ausland studieren
5 - Psychologie und Sportwissenschaften
Psychologie - Infos zu Internationales
Sportwissenschaften - Infos zu Auslandsaufenthalten
6 - Ev. Theologie
Infos zu Auslandsaufenthalten
8 - Philosophie und Geschichtswissenschaften
Philosophie - Infos zu Austauschprogrammen
Hist. Seminar - Infos zu Auslandsaufenthalten
Ethnologie - Infos zu Auslandsaufenthalten
Didaktik der Geschichte - Infos zu Auslandsaufenthalten
9 -Sprach- und Kulturwissenschaften
Afrikanistik - Infos zu Studienaufenthalten in Afrika
Südostasienwissenschaften - Infos zu Auslandsaufenthalten
Koreastudien - Infos zum Austauschprogramm
Japanologie - Infos zum Studium in Japan
Sinologie (BA) - Infos zum Studium im Ausland
Sinologie (MA) - Infos zum Studium im Ausland
Studien der Kultur und Religion des Islam - Infos zu Erasmus
Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie - Infos zu Erasmus
Kunstgeschichte - Infos zu Erasmus
Judaistik - Liste von Stipendien für Judaisten (In- und Ausland)
10 - Neuere Philologien
Infos zu Auslandsaufenthalten
11 - Geowissenschaften
Humangeographie Auslandsstudium
Insbesondere für Studierende der Fachbereiche 11/13/14, aber auch für alle anderen: Sprechstunden des Study Abroad Teams am Campus Riedberg in der Vorlesungszeit - Die Präsenzsprechstunden sind pandemiebedingt ausgesetzt!
12 - Mathematik und Informatik
Mathematik - Infos zu Auslandsaufenthalten
Informatik - Infos zu Auslandsaufenthalten
14 - Biochemie, Chemie und Pharmazie
Infos zu Auslandsaufenthalten
15 - Biowissenschaften
Informationen zum ERASMUS-Austausch
16 - Medizin
Büro für Internationale Angelegenheiten
Finanzierungsmöglichkeiten:
An den Austauschprogrammen teilnehmende Studierende haben ggf. die Möglichkeit, sich bei anderen Stellen um finanzielle Unterstützung zu bewerben, z.B.:
Genauere Infos zu diesen und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten gibt es auf unserer Seite Finanzierung und Stipendien.
Die folgende Information gilt für Studierende aller Fachbereiche mit Ausnahme Fachbereich 02.
Um sich für einen Platz in einer Fachbereichskooperation zu bewerben, klicken Sie auf den Link zur Online-Bewerbung hier weiter unten. Sie füllen die Bewerbungsmaske aus, senden die Bewerbung online ab, und erhalten per Mail den Link zur Registrierung des Bewerber*innenkontos. Dort laden Sie die Bewerbungshinweise herunter, und ein Passfoto hoch, laden das Bewerbungsformular herunter, unterschreiben es (ggf. digital) und laden es wieder hoch. Die komplette Bewerbung reichen Sie fristgerecht an die zuständige Person im Fachbereich/Institut ein (Infos zur Frist und geforderten Unterlagen erhalten Sie am Fachbereich).
Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt im Fachbereich und von dort erhalten Sie auch die Information, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war, bevor wir im Global Office informiert werden und den Status der Bewerbungen auf nominiert oder abgelehnt anpassen.
Bei den Nominierten wird das Bewerber*innenkonto zum Teilnehmer*innenkonto, Standard-Teilnahmebestätigungen werden als Download zur Verfügung gestellt und wir im Global Office unterstützen die nominierten Studierenden im weiteren Verlauf mit Informationen zu Stipendien, Sicherheitshinweisen, Learning Agreement, Vorlage für Erfahrungsbericht. Nach Beendigung reichen die Austauschstudierenden einen Erfahrungsbericht über ihren Auslandsaufenthalt ein, welcher online veröffentlicht wird. Die Studierenden erhalten dann eine Bescheinigung über die Teilnahme am Austauschprogramm.
Die Kommunikation mit der Gasthochschule, die Nominierung und Betreuung der Bewerbungen der Nominierten an die Gasthochschule geschieht durch die zuständige Person im Fachbereich.
Der deutschsprachige Link zur
Online-Bewerbung: https://www.service4mobility.com/europe/BewerbungServlet?identifier=FRANKFU01&kz_bew_pers=S&kz_bew_art=OUT&aust_prog=FBKOOP&sprache=de
Der englischsprachige Link (für
internationale Studierende der GU, die in einem englischsprachigen Studiengang
studieren und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichend sind): https://www.service4mobility.com/europe/BewerbungServlet?identifier=FRANKFU01&kz_bew_pers=S&kz_bew_art=OUT&aust_prog=FBKOOP&sprache=en
1 - Rechtswissenschaft
International
2 - Wirtschaftswissenschaften
Aktuelle Ausschreibungen der Austauschprogramme des Auslandsbüros des FB 02
3 - Gesellschaftswissenschaften
Informationen für Studierende
4 - Erziehungswissenschaften
Erziehungswissenschaft im Ausland studieren
5 - Psychologie und Sportwissenschaften
Psychologie - Infos zu Internationales
Sportwissenschaften - Infos zu Auslandsaufenthalten
6 - Ev. Theologie
Infos zu Auslandsaufenthalten
8 - Philosophie und Geschichtswissenschaften
Philosophie - Infos zu Austauschprogrammen
Hist. Seminar - Infos zu Auslandsaufenthalten
Ethnologie - Infos zu Auslandsaufenthalten
Didaktik der Geschichte - Infos zu Auslandsaufenthalten
9 -Sprach- und Kulturwissenschaften
Afrikanistik - Infos zu Studienaufenthalten in Afrika
Südostasienwissenschaften - Infos zu Auslandsaufenthalten
Koreastudien - Infos zum Austauschprogramm
Japanologie - Infos zum Studium in Japan
Sinologie (BA) - Infos zum Studium im Ausland
Sinologie (MA) - Infos zum Studium im Ausland
Studien der Kultur und Religion des Islam - Infos zu Erasmus
Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie - Infos zu Erasmus
Kunstgeschichte - Infos zu Erasmus
Judaistik - Liste von Stipendien für Judaisten (In- und Ausland)
10 - Neuere Philologien
Infos zu Auslandsaufenthalten
11 - Geowissenschaften
Humangeographie Auslandsstudium
Insbesondere für Studierende der Fachbereiche 11/13/14, aber auch für alle anderen: Sprechstunden des Study Abroad Teams am Campus Riedberg in der Vorlesungszeit - Die Präsenzsprechstunden sind pandemiebedingt ausgesetzt!
12 - Mathematik und Informatik
Mathematik - Infos zu Auslandsaufenthalten
Informatik - Infos zu Auslandsaufenthalten
14 - Biochemie, Chemie und Pharmazie
Infos zu Auslandsaufenthalten
15 - Biowissenschaften
Informationen zum ERASMUS-Austausch
16 - Medizin
Büro für Internationale Angelegenheiten
Finanzierungsmöglichkeiten:
An den Austauschprogrammen teilnehmende Studierende haben ggf. die Möglichkeit, sich bei anderen Stellen um finanzielle Unterstützung zu bewerben, z.B.:
Genauere Infos zu diesen und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten gibt es auf unserer Seite Finanzierung und Stipendien.
International Day -
endlich wieder in Präsenz!
generelle Fragen zu:
Goethe-Universität Frankfurt
Global Office
Eschersheimer Landstraße 155
c/o House of Labor
3. Stock
60323 Frankfurt am Main
Olaf Purkert
Raum 330
Jule Türke
Raum 328
Raum 331
auslandspraktikum@uni-frankfurt.de
promos@uni-frankfurt.de