Praktika im Ausland

Praktika werden in vielen Studiengängen empfohlen und dienen der Sammlung von Erfahrungen im Berufsfeld. Prinzipiell sind Praktika auch im Ausland möglich. Während eines Auslandspraktikums lernen Sie eine fremde Kultur und ein neues Arbeitsfeld kennen, können neue Kontakte zum beruflichen networking nutzen sowie Ihre Sprachkenntnisse erproben und verbessern. Internationale Erfahrungen erhöhen in jedem Fall Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Die Organisation eines Auslandspraktikums fordert viel Eigeninitiative. Die folgenden Seiten sollen Ihnen daher eine erste Orientierung bieten über
- Vorüberlegungen und Planung
- eigenständige Suche eines Auslandspraktikums
- Vermittlungsstellen
- Förderprogramme
- gesetzliche Fördermaßnahmen
Desweiteren finden Sie hier
Übrigens: ERASMUS+ Stipendien können Sie auch für ein Auslandspraktikum erhalten!
Beratung zu Praktika im Ausland an der Goethe-Universität
Das International Office bietet offene Sprechstunden ohne Terminvergabe speziell zum Thema Auslandspraktikum an (eine Voranmeldung ist nicht nötig).
Sprechstunde "Praktika im Ausland"/ Office hours:
Wann? montags, 10-13 Uhr / mondays, 10 am- 1 pm
Wo? Um der Verbreitung des Corona-Viruses entgegenzuwirken, finden unsere Sprechstunden bis auf Weiteres ausschließlich telefonisch statt: 069 798 17195
Gerne können Sie uns Ihr Anliegen auch per E-Mail mitteilen:
auslandspraktikum@uni-frankfurt.de