Studierende der Goethe-Universität haben die Möglichkeit, sich für einen Platz im Rahmen Austauschvereinbarung mit der Fudan University in Shanghai zu bewerben. Erfolgreiche Bewerber*innen können bei Erlass der Studiengebühren ein bis zwei Semester an der chinesischen Partnerhochschule studieren (Sept-Jan / Feb-Juli / Sept-Juli) oder im Sommer an der Summer Session (Anf. Juli - Anf. August) teilnehmen.
Nächster Bewerbungstermin: Februar 2023 (für einen Auslandsaufenthalt im Studienjahr 2023/24)
Die Ausschreibung wird im WS 22/23 aktualisiert.
Alle Infos unten sind noch von der vorherigen Ausschreibung und dienen der Orientierung. Änderungen im nächsten Jahr sind möglich.
generelle Bewerbungsvoraussetzungen für Direktaustauschprogramme:
zusätzliche Bewerbungsvoraussetzungen für diesen Austausch:
Alle weiteren Kosten sind von den Teilnehmer*innen am Programm selbst zu tragen:
Die Fudan University ist eine der ältesten Universitäten Chinas mit 28 Fachbereichen, über 25.000 Studierenden und über 2.500 Lehrenden und Forschenden.
Frankfurter Austauschstudierende können sich für eine der folgenden Möglichkeiten bewerben:
*Ausnahmen: MBA-Veranstaltungen, LLM-Veranstaltungen, Medizin
Finanzierungsmöglichkeiten:
An den gesamtuniversitären Austauschprogrammen teilnehmende Studierende haben die Möglichkeit, sich bei anderen Stellen um finanzielle Unterstützung zu bewerben, z.B.:
Genauere Infos zu diesen und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten gibt es auf unserer Seite Finanzierung und Stipendien.
Eine Datenbank mit Erfahrungsberichten ehemaliger Teilnehmer*innen finden Sie im Goethe Globe. Dort können Sie z.B. auch nach Teilnehmer*innen Ihrer Fachrichtung suchen.
generelle Bewerbungsvoraussetzungen für Direktaustauschprogramme:
zusätzliche Bewerbungsvoraussetzungen für diesen Austausch:
Alle weiteren Kosten sind von den Teilnehmer*innen am Programm selbst zu tragen:
Die Fudan University ist eine der ältesten Universitäten Chinas mit 28 Fachbereichen, über 25.000 Studierenden und über 2.500 Lehrenden und Forschenden.
Frankfurter Austauschstudierende können sich für eine der folgenden Möglichkeiten bewerben:
*Ausnahmen: MBA-Veranstaltungen, LLM-Veranstaltungen, Medizin
Finanzierungsmöglichkeiten:
An den gesamtuniversitären Austauschprogrammen teilnehmende Studierende haben die Möglichkeit, sich bei anderen Stellen um finanzielle Unterstützung zu bewerben, z.B.:
Genauere Infos zu diesen und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten gibt es auf unserer Seite Finanzierung und Stipendien.
Eine Datenbank mit Erfahrungsberichten ehemaliger Teilnehmer*innen finden Sie im Goethe Globe. Dort können Sie z.B. auch nach Teilnehmer*innen Ihrer Fachrichtung suchen.
Verpasst?
Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Vorträge zu:
und von Erfahrungsberichten ehemaliger Austauschstudierenden und Absolvent*innen von Auslandspraktika
generelle Fragen zu:
Aufgrund der momentanen Situation wird der Test in der TOEFL iBT Special Home Edition angeboten, der zu Hause am eigenen PC durchgeführt werden kann (unter bestimmten Voraussetzungen!).
Lektor*innensprachzeugnis Englisch:
Bitte wenden Sie sich frühzeitig an das "Zimmer 17" im Institut für England- und Amerikastudien für einen Termin, da dort pro Woche nur 6 Termine vergeben werden. Alternative: s.u.
Aufgrund der Pandemie wird für die meisten Direktaustauschprogramme, die über das Global Office der GU koordiniert werden, als Alternative zum Lektor*innensprachzeugnis (nicht zum TOEFL!) der DuoLingo English Test akzeptiert (mind. 105).
AUSNAHME: Die Doshisha University akzeptiert den DuoLingo nicht, sondern nur den TOEFL.