Ins Ausland
- Studium im Ausland
- Corona / Covid-19
- Neues & Aktuelles
- ERASMUS Plus (Partnerunis Europa)
- Direktaustauschprogramme (Partnerunis weltweit)
- Austauschprogramme der Fachbereiche
- Auf eigene Faust (Freemover)
- DAAD, Fulbright, weitere Finanzierungsmöglichkeiten
- Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen
- Häufig benötigte Dokumente
- FAQs
- Infos zu Krisensituationen
- Ausland mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Ausland mit Kind(ern)
- Praktika im Ausland
- Sprachkurse / Sprachtests
- Summer / Winter Universities
- Lehrende: Kooperationen und Förderung
- International Week
Auslandsstudium mit Behinderung oder chronischer Krankheit
Eine Behinderung oder chronische Erkrankung muss einem Auslandsaufenthalt nicht im Wege stehen. Schreiben Sie uns unter outgoing@uni-frankfurt.de oder kommen Sie in die Sprechstunde des Study Abroad-Teams des International Office und lassen Sie sich zu ERASMUS, Austauschprogrammen und Fördermöglichkeiten beraten.