Hinweis zum Ausfüllen des Academic Transcripts:
Das Transcript dient der tabellarischen Aufstellung der bisherigen Studienleistungen. Bitte verwenden Sie unsere Vorlage nur dann, wenn Ihnen Ihr Prüfungsamt oder Fachbereich keine englischsprachigen Transcripts/Leistungsaufstellungen bereitstellt.
Einige Prüfungsämter stellen auf Anfrage englischsprachige Transcripts aus (u.a. FB 02 und 05). Bitte überprüfen Sie zunächst, ob dies in Ihrem Fall so ist.
Falls Ihr Prüfungsamt keine englischsprachigen Transcripts zur Verfügung stellt, benutzen Sie unsere Vorlage. Bitte tragen Sie die Noten genau so ein, wie sie auf Ihrem Leistungsnachweis erscheinen (d.h. inklusive Kommastellen bzw. "+"- oder "-"- Angaben). Übertragen Sie auf keinen Fall Ihre Noten in ein anderes System. Eine erklärende Notenskala befindet sich auf dem Transcript. Das von Ihnen selbständig ausgestellte Transcript können Sie sich unter Vorlage Ihrer Original-Leistungsnachweise entweder während der Sprechzeiten des Study Abroad Teams des Global Office oder am Fachbereich beglaubigen lassen. Bringen Sie das Dokument am besten stets auch in digitaler Form (auf USB-Stick) mit, sodass ggf. Änderungen vorgenommen werden können. Des Weiteren können Studierende/Absolventen der Rechtswissenschaften dem Transcript eine auf diesen Studiengang bezogene Notenkonversionstabelle/Erklärung beifügen (s.o.).
*Aufgrund der momentanen Situation finden keine Sprechstunden in Präsenz statt. Bitte senden Sie uns also einen Scan des Originalzeugnisses sowie Ihre Übersetzung (als word-Dokument) an outgoing@uni-frankfurt.de.
Englischsprachige Übersetzungsvorlagen von Zeugnissen
Falls Sie bereits einen universitären Abschluss haben, wird bei Bewerbungen für ein Auslandsstudium eine Übersetzung des Abschlusszeugnisses auf Englisch verlangt.
Das Team Studierendenmobilität Outgoing des Global Office führt KEINE amtlichen Beglaubigungen von Übersetzungen durch. Wir stempeln lediglich eigene Übersetzungen von Abschlusszeugnissen von Alumni der Goethe Universität ab, falls diese nicht vom zuständigen Prüfungsamt in englischer Sprache angeboten werden, sowie Abiturszeugnisse von Teilnehmer*innen an Austauschprogrammen, die für die Bewerbung an der Partnerhochschule notwendig sind.
Englischsprachige Versionen von BA- und MA/MSc.-Zeugnissen erhalten Sie eine auf Anfrage bei dem jeweiligen Prüfungsamt. Haben Sie allerdings einen Abschluss eines traditionellen Studiengangs (Diplom, Magister, Staatsexamen, Zwischenprüfung dieser Studiengänge), stellen die Prüfungsämter meist keine englischsprachige Übersetzung zur Verfügung. Unten finden Sie Übersetzungsvorlagen zu verschiedenen Abschlüssen, die Sie zur Orientierung benutzen können. Manche Partnerhochschulen im Ausland verlangen bei einer Bewerbung von Austauschstudierenden außerdem eine englischsprachige Übersetzung des Abiturs. Auch dafür finden Sie hier eine Übersetzungsvorlage. Bitte versuchen Sie das Format des Originals so gut es geht einzuhalten.
Die Übersetzungsvorlagen, die hier vorhanden sind, wurden uns freundlicherweise von Studierenden zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund kann die Richtigkeit der einzelnen Formulierungen, etc. nicht garantiert werden. Alle hier vorhandenen Dokumente sind daher kritisch zu lesen.
Die von Ihnen selbständig übersetzten Zeugnisse können Sie sich dann unter Vorlage der Originale (keine beglaubigten Kopien) während der Sprechzeiten des Teams Studierendenmobilität Outgoing des Global Office abstempeln lassen.* Bringen Sie die Dokumente am besten stets auch in digitaler Form (auf USB-Stick) mit, sodass ggf. Änderungen vorgenommen werden können. Bitte beachten Sie: Diesen Service bieten wir ausschließlich Studierenden und Alumni der Goethe-Universität, denn wir treten damit lediglich in eine Ersatzleistung für die Stelle der Goethe-Universität, die den Service nicht anbietet.
*Aufgrund der momentanen Situation finden keine Sprechstunden in Präsenz statt. Bitte senden Sie uns also einen Scan des Originalzeugnisses sowie Ihre Übersetzung (als word-Dokument) an outgoing@uni-frankfurt.de.
Studierende der Rechtswissenschaften, die eine Übersetzung eines Staatsexamens benötigen, wenden sich bitte an das Auslandsbüro des FB 01.
Übersetzungsvorlagen:
Übersetzungsvorlage Diplom (Biowiss.)
Übersetzungsvorlage Diplom (Sozialwiss.)
Übersetzungsvorlage Intermediate Exam (Zwischenprüfung / Vordiplom)
Erklärungsschreiben Diplom /Magister/Staatsex. (Äquivalenz zu Master) – Benötigen Sie eine personalisierte Version dieses Schreibens, wenden Sie sich bitte per Email an uns: outgoing@uni-frankfurt.de.
Bestätigung der Richtigkeit von Kopien
Das Team Studierendenmobilität Outgoing des Global Office bestätigt die Richtigkeit von Kopien nur, wenn es sich um Kopien von Zeugnissen oder Transcripten der Goethe-Universität handelt, und die Studierenden oder Alumni keine Zweitschrift bei der ausstellenden Stelle in der Goethe-Universität erhalten können. Das Original des Dokumentes muss zur Bestätigung der Richtigkeit der Kopie vorgelegt werden.
Hinweis zum Ausfüllen des Academic Transcripts:
Das Transcript dient der tabellarischen Aufstellung der bisherigen Studienleistungen. Bitte verwenden Sie unsere Vorlage nur dann, wenn Ihnen Ihr Prüfungsamt oder Fachbereich keine englischsprachigen Transcripts/Leistungsaufstellungen bereitstellt.
Einige Prüfungsämter stellen auf Anfrage englischsprachige Transcripts aus (u.a. FB 02 und 05). Bitte überprüfen Sie zunächst, ob dies in Ihrem Fall so ist.
Falls Ihr Prüfungsamt keine englischsprachigen Transcripts zur Verfügung stellt, benutzen Sie unsere Vorlage. Bitte tragen Sie die Noten genau so ein, wie sie auf Ihrem Leistungsnachweis erscheinen (d.h. inklusive Kommastellen bzw. "+"- oder "-"- Angaben). Übertragen Sie auf keinen Fall Ihre Noten in ein anderes System. Eine erklärende Notenskala befindet sich auf dem Transcript. Das von Ihnen selbständig ausgestellte Transcript können Sie sich unter Vorlage Ihrer Original-Leistungsnachweise entweder während der Sprechzeiten des Study Abroad Teams des Global Office oder am Fachbereich beglaubigen lassen. Bringen Sie das Dokument am besten stets auch in digitaler Form (auf USB-Stick) mit, sodass ggf. Änderungen vorgenommen werden können. Des Weiteren können Studierende/Absolventen der Rechtswissenschaften dem Transcript eine auf diesen Studiengang bezogene Notenkonversionstabelle/Erklärung beifügen (s.o.).
*Aufgrund der momentanen Situation finden keine Sprechstunden in Präsenz statt. Bitte senden Sie uns also einen Scan des Originalzeugnisses sowie Ihre Übersetzung (als word-Dokument) an outgoing@uni-frankfurt.de.
Englischsprachige Übersetzungsvorlagen von Zeugnissen
Falls Sie bereits einen universitären Abschluss haben, wird bei Bewerbungen für ein Auslandsstudium eine Übersetzung des Abschlusszeugnisses auf Englisch verlangt.
Das Team Studierendenmobilität Outgoing des Global Office führt KEINE amtlichen Beglaubigungen von Übersetzungen durch. Wir stempeln lediglich eigene Übersetzungen von Abschlusszeugnissen von Alumni der Goethe Universität ab, falls diese nicht vom zuständigen Prüfungsamt in englischer Sprache angeboten werden, sowie Abiturszeugnisse von Teilnehmer*innen an Austauschprogrammen, die für die Bewerbung an der Partnerhochschule notwendig sind.
Englischsprachige Versionen von BA- und MA/MSc.-Zeugnissen erhalten Sie eine auf Anfrage bei dem jeweiligen Prüfungsamt. Haben Sie allerdings einen Abschluss eines traditionellen Studiengangs (Diplom, Magister, Staatsexamen, Zwischenprüfung dieser Studiengänge), stellen die Prüfungsämter meist keine englischsprachige Übersetzung zur Verfügung. Unten finden Sie Übersetzungsvorlagen zu verschiedenen Abschlüssen, die Sie zur Orientierung benutzen können. Manche Partnerhochschulen im Ausland verlangen bei einer Bewerbung von Austauschstudierenden außerdem eine englischsprachige Übersetzung des Abiturs. Auch dafür finden Sie hier eine Übersetzungsvorlage. Bitte versuchen Sie das Format des Originals so gut es geht einzuhalten.
Die Übersetzungsvorlagen, die hier vorhanden sind, wurden uns freundlicherweise von Studierenden zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund kann die Richtigkeit der einzelnen Formulierungen, etc. nicht garantiert werden. Alle hier vorhandenen Dokumente sind daher kritisch zu lesen.
Die von Ihnen selbständig übersetzten Zeugnisse können Sie sich dann unter Vorlage der Originale (keine beglaubigten Kopien) während der Sprechzeiten des Teams Studierendenmobilität Outgoing des Global Office abstempeln lassen.* Bringen Sie die Dokumente am besten stets auch in digitaler Form (auf USB-Stick) mit, sodass ggf. Änderungen vorgenommen werden können. Bitte beachten Sie: Diesen Service bieten wir ausschließlich Studierenden und Alumni der Goethe-Universität, denn wir treten damit lediglich in eine Ersatzleistung für die Stelle der Goethe-Universität, die den Service nicht anbietet.
*Aufgrund der momentanen Situation finden keine Sprechstunden in Präsenz statt. Bitte senden Sie uns also einen Scan des Originalzeugnisses sowie Ihre Übersetzung (als word-Dokument) an outgoing@uni-frankfurt.de.
Studierende der Rechtswissenschaften, die eine Übersetzung eines Staatsexamens benötigen, wenden sich bitte an das Auslandsbüro des FB 01.
Übersetzungsvorlagen:
Übersetzungsvorlage Diplom (Biowiss.)
Übersetzungsvorlage Diplom (Sozialwiss.)
Übersetzungsvorlage Intermediate Exam (Zwischenprüfung / Vordiplom)
Erklärungsschreiben Diplom /Magister/Staatsex. (Äquivalenz zu Master) – Benötigen Sie eine personalisierte Version dieses Schreibens, wenden Sie sich bitte per Email an uns: outgoing@uni-frankfurt.de.
Bestätigung der Richtigkeit von Kopien
Das Team Studierendenmobilität Outgoing des Global Office bestätigt die Richtigkeit von Kopien nur, wenn es sich um Kopien von Zeugnissen oder Transcripten der Goethe-Universität handelt, und die Studierenden oder Alumni keine Zweitschrift bei der ausstellenden Stelle in der Goethe-Universität erhalten können. Das Original des Dokumentes muss zur Bestätigung der Richtigkeit der Kopie vorgelegt werden.
Goethe-Universität Frankfurt
Global Office
Eschersheimer Landstraße 155
c/o House of Labour
3. Stock
60323 Frankfurt am Main
Olaf Purkert
Raum 330
Jule Türke
Paula Faber
Raum 328
Raum 331
auslandspraktikum@uni-frankfurt.de
promos@uni-frankfurt.de