Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) organisiert den internationalen Austausch im schulischen Bereich mit dem Ziel den Fremdsprachenunterricht in Deutschland durch den Einsatz von Muttersprachlern zu verbessern und die Verbreitung des Deutschen als Fremdsprache im Ausland zu fördern sowie deutschen angehenden Fremdsprachenlehrern die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen im Ausland zu sammeln.
Beim internationalen Austausch von Fremdsprachenassistenzkräften können Studierende an einer ausländischen Bildungseinrichtung im Deutschunterricht mitwirken. Ziele sind die Förderung der sprachlichen und landeskundlichen Kenntnisse von ausländischen Schülerinnen und Schülern durch die Begegnung mit deutschen Studierenden.
Diese können wiederum ihre Kenntnisse über Sprache und Kultur des Gastlandes vertiefen und einen Einblick in das dortige Bildungswesen und seine Unterrichtsmethoden erhalten.
- Europa und China: mind. 4 Semester
- USA, Kanada und Mexiko: mind. 6 Semester
- Australien, Neuseeland: Erstes Staatsexamen
www.kmk-pad.org/programme/dtsch-fsa.html
in der zuständigen Annahmestelle.
Goethe-Universität Frankfurt
Global Office
Eschersheimer Landstraße 155
c/o House of Labour
60323 Frankfurt am Main
Luisa Döhner
Raum 331
Email:
auslandspraktikum@uni-frankfurt.de
Telefon: 069 798 17195