Verbundene Einrichtungen und regionale Kooperationspartner
Verbundene Einrichtungen
Folgende Einrichtungen wurden durch die Universität oder unter ihrer Beteiligung gegründet bzw. arbeiten eng mit ihr zusammen:
- E-Finance Lab Frankfurt am Main e.V.
- Campuservice GmbH
- Campus-Shop
- China-Institut an der Goethe-Universität Frankfurt am Main e.V.
- Evangelische Studierendengemeinde (ESG)
- Forschungskolleg Humanwissenschaften (FKH)
- Goethe Business School (GBS)
- Goethe Finance Association e.V.
- House of Logistics and Mobility (HoLM)*
- House of Pharma and Healthcare
- House of IT (HIT)
- Innovectis GmbH
- Institute for Law and Finance (ILF)
- Katholische Hochschulgemeinde (KHG)
- Konfuzius-Institut Frankfurt e.V.
- Sino-German Center of Finance and Economics e. V.
- Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen der Johann Wolfgang Goethe-Universität
- Studentenwerk Frankfurt am Main
- Universität des 3. Lebensalters (U3L)
- Vereinigung von Freunden und Förderern der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main e.V.
- Wissenschaftliche Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt
Regionale Kooperationspartner
Die Goethe-Universität ist mit einer Reihe von größeren und kleineren Forschungseinrichtungen der Region auf engste verbunden. Grundlage der Kooperation sind Kooperationsvereinbarungen unterschiedlicher Tragweite und gemeinsame wissenschaftliche Projekte:
Institute bundesweiter außeruniversitärer Forschungsorganisationen:
- Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
- Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
- Ernst Strüngmann Institut
- Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI), Darmstadt
- Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
- MPI für Biophysik
- MPI für europäische Rechtsgeschichte
- MPI für Herz - und Lungenforschung, Bad Nauheim
- MPI für Hirnforschung
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Regionale Forschungs- oder Lehrorganisationen, die mit der Goethe-Universität kooperieren:
- Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden
- Center for Financial Studies (CFS)
- Deutsche Bundesbank - Forschungszentrum
- Europäische Akademie der Arbeit (EAdA)
- Europäische Zentralbank - Directorate General Research
- Forschungsstelle Reichskammergericht, Wetzlar
- Freies Deutsches Hochstift
- Fritz Bauer Institut
- Frobenius-Institut
- Georg Speyer-Haus
- Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA/SHS)
- Institut für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften
- Institut für ländliche Strukturforschung
- Institut für Sozialforschung (IfS)
- Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)
- Paul Ehrlich Institut/ Bundesamt für Sera und Impfstoffe, Langen
- Sigmund-Freud Institut – Forschungsinstitut für Psychoanalyse und ihre Anwendungen (SFI)
- Staatliche Hochschule für bildende Künste (Städelschule)
- Statistisches Bundesamt – Forschungsdatenzentrum, Wiesbaden
Personell mit der Goethe-Universität verbundene städtische Museen/Einrichtungen:
- Archäologisches Museum
- Deutsches Architekturmuseum
- Deutsches Filminstitut DIF/Filmmuseum**
- Historisches Museum
- Institut für Stadtgeschichte Frankfurt
- Jüdisches Museum Frankfurt
- Museum der Weltkulturen
- Museum für Angewandte Kunst
- Museum für Moderne Kunst
- Städel Museum / Liebighaus Skulpturensammlung
- Zoo Frankfurt
Kooperationen des House of Finance mit lokalen Finanzinstitutionen (Auswahl)
- B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
- Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co. KGaA
- Commerzbank AG
- Deka Bank - Deutsche Girozentrale Sparkassen Finanzgruppe
- Deutsche Bank AG
- Deutsche Börse AG
- Deutsche Bundesbank
- DZ Bank AG
- Helaba - Landesbank Hessen-Thüringen
- Europäische Zentralbank
- UBS Deutschland AG