Schwerbehindertenvertretung
Vertrauensperson der Schwerbehinderten
Frau Gabriele Humbert
Schwerbehindertenvertretung (SBV) der Goethe-Universität Frankfurt/Main
Vertretung für Behinderte und Gleichgestellte
Sprechstunde:
Die Sprechstunde findet aufgrund COVID-19 derzeit nicht persönlich statt. Gerne können wir uns virtuell via Vidyo treffen oder telefonieren. Bei Bedarf melden Sie sich gerne bei uns. Vielen Dank.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße Ihre
Gabi Humbert
Vertrauensperson
Schwerbehindertenvertretung
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
PEG-Gebäude, Raum 1.G060 / HPF 53
60323 Frankfurt am Main
T: 069/798-18663
F: 069/798-763-18663
E: sbv@em.uni-frankfurt.de
Assistenz
Frau Petra Boßhammer erreichen Sie telefonisch unter 069/798-18664 und per Fax unter 069/798-763-18664.
Die Schwerbehindertenvertretung als Ansprechpartner:
- In Angelegenheiten, die die schwerbehinderten Beschäftigten als Einzelperson oder als Gruppe betreffen.
- Bei Problemen mit Vorgesetzten oder Kollegen (wir begleiten Sie unter anderem auch bei Gesprächen).
- Zur behindertengerechten Arbeitsplatzausstattung.
- Bei Antragstellung zur Erlangung eines Grades der Behinderung (GdB), zur Gleichstellung usw.
- Bei Wiedereingliederungsmaßnahmen.
- Bei Einstellungsvorgängen, sofern sich schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen beworben haben.
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag: 08:30 Uhr – 12:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 13:30 Uhr – 17:30 Uhr
Das Sekretariat bleibt vom 27. März 2023 bis einschließlich 31. März 2023 geschlossen!
Stellvertreter:innen der Vertrauensperson:
Johannes Reinhartz
Campus Westend, Seminarhaus, Personalrat
E: sbv@em.uni-frankfurt.de
Gerti Dornseif
Campus Westend, Seminarhaus, Personalrat
E: sbv@em.uni-frankfurt.de
Marieluise Bank
Campus Westend, PEG-Gebäude, Zentrale Dienste IMM, T: 069/798-12782
E: sbv@em.uni-frankfurt.de
Christina Rahn
Campus Westend, Seminarhaus, Personalrat
E: sbv@em.uni-frankfurt.de
Myrjam Heimroth
Campus Westend, PA-Gebäude, Justitiariat
E: sbv@em.uni-frankfurt.de
Stephan Achtzehnter
Campus Westend, SKW-C, Raum 1.C113
E: sbv@em.uni-frankfurt.de
Anwar Syed Ali
Campus Westend, Seminarhaus, Personalrat
E: sbv@em.uni-frankfurt.de
Weihnachtsgrüße 2022 der Schwerbehindertenvertretung
***
Wahl der Schwerbehindertenvertretung für die Amtszeit vom 01.12.2022 bis zum 30.11.2026
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Wahlbeteiligung! Am 27.10.2022 wurden gewählt:
Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen
Gabriele Humbert, Verwaltungsangestellte
Stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung
Johannes Reinhartz, Verwaltungsangestellter
1. stellvertretendes Mitglied
Gerti Dornseif, Verwaltungsangestellte
2. stellvertretendes Mitglied
Marieluise Bank, Verwaltungsangestellte
3. stellvertretendes Mitglied
Christina Rahn, Verwaltungsangestellte
4. stellvertretendes Mitglied
Myrjam Heimroth, Verwaltungsangestellte
5. stellvertretendes Mitglied
Stephan Achtzehnter, Angestellter
6. stellvertretendes Mitglied
Anwar Syed Ali, Verwaltungsangestellter
7. stellvertretendes Mitglied
Veranstaltungen:
Long-Covid, die Folgen. Anerkennung eines Arbeitsunfalls / Berufskrankheit.
Am Donnerstag, 06.10.2022, ab 10:00 Uhr
von und mit Thorsten Schäfer, Prozess-/Organisationsberatung BestBGM
---
Jahresversammlung der Schwerbehindertenvertretung
am Donnerstag, 12. Mai 2022, 10:00 – ca. 13:00 Uhr
Campus Westend, Casino, Festsaal und Hybrid
Es erwarteten Sie sehr interessante Vorträge von Herrn Prof. Groneberg und Herrn Dr. Engeroff.
Herr Prof. Groneberg hat Ihnen Covid-Impfungen im Rahmen der Veranstaltung angeboten.
Herzliche Grüße,
Ihre Gabi Humbert
Bachelorarbeit: Menschen mit Muskeldystrophie Duchenne - Suche nach freiwilligen Teilnehmer:innen für die quantitative Forschung
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Florian Schreyer und ich studiere Soziale Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Derzeit schreibe ich meine Bachelorarbeit „Beweggründe von Menschen mit Muskeldystrophie Duchenne in einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung zu arbeiten beziehungsweise auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu arbeiten“. Für meine quantitative Forschung benötige ich hierfür freiwillige Teilnehmer. Deshalb melde ich mich bei Ihnen, um möglichst viele Menschen mit Muskeldystrophie Duchenne zu erreichen. Es wäre mir eine große Hilfe, wenn Sie den Link für den Fragebogen an alle weiterleiten, die dafür in Frage kommen könnten. Kriterien für die Teilnehmer:
- Diagnose: Muskeldystrophie Duchenne
- Alter: mind. 15 Jahre alt
Die Teilnahme ist freiwillig und alle Angaben werden vertraulich und anonym behandelt. In den allgemeinen Statistiken/Analysen sind keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich. Zum Fragebogen (folgender Link):
http://maq-online.de/evaluation/fq/feedquest.php?PHPSESSID=lb0vmkieuph29s9qj00lhn1ji7
Mit freundlichen Grüßen
Florian Schreyer
Jahresversammlung 2019 mit Info-Veranstaltung
Die Schwerbehindertenvertretung hatte Sie zur Jahresversammlung 2019 der behinderten und gleichgestellten Beschäftigten ganz herzlich eingeladen. Wir informierten Sie über Neues und berichteten von unserer Arbeit. Herr René Schindler, DGB Bildungswerk Hessen e. V., informierte uns über ein sehr interessantes Thema: „Wie verhalte ich mich, wenn ich feststelle, dass meine Kollegin / mein Kollege eine Lese- / Rechtschreibschwäche hat.“ Frau Alexandra Preuß vom Integrationsfachdienst (IFD) stellte die Arbeit des IFD vor. Frau Christina Rahn berichtete über die Arbeit des Personalrats. Frau Petra Buchberger berichtete über den aktuellen Stand unseres Entwurfes „Inklusionsplan“. Alle genannten Personen standen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme an der Veranstaltung war entsprechend dem Hessischen Personalvertretungsgesetz Arbeitszeit. Mein Team und ich haben uns gefreut über Ihr zahlreiches Kommen!
Mit besten Grüßen
Gabriele Humbert
Vertrauensperson Schwerbehindertenvertretung
Wichtige Informationen
Beitrag zu BEM und sozialer Absicherung bei Long Covid:
Genesen, aber nicht gesund
Quelle: „Schwerbehindertenrecht und Inklusion“, Ausgabe 11/2022
***
Beitrag zum Arbeitsschutz - Wunschvorsorge von Beschäftigten:
Die Wunschvorsorge nach der ArbMedVV
Quelle: Haufe Verlag, NEWS, 27.10.2022, Arbeitsmedizinische Vorsorge,
Autor: Patrick Aligbe, LL. M. (Medizinrecht), B·A·D GmbH
***
RV Fit: das Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung
Kostenfreies Trainingsprogramm mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung für ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl: Flyer.pdf (rv-fit.de)
***
Arbeitsrecht
- Wichtige Arbeitnehmer-Fragen zum Thema Impfen
- Impfen während der Arbeitszeit – geht das?
- „Sind Sie schon geimpft?“ Muss ich meinem Arbeitgeber jetzt den Impfpass vorlegen?
- Ich fühle mich krank nach der Impfung – was jetzt?
Wichtige Arbeitnehmer-Fragen zum Thema Impfen | ifb
***
Aktuell zum Thema Corona-Schutzbestimmungen:
Leseempfehlung Artikel "Maskenpflicht: Behinderte sind befreit und werden dafür teils beschimpft"
(Badische Neueste Nachrichten, www.bnn.de)
***
Parken
Für schwerbehinderte Mitarbeiter besteht die Möglichkeit, auf dem jeweiligen Standort, auf dem sich der Arbeitsplatz befindet, kostenlos zu parken. Ein besonderes Merkzeichen ist nicht erforderlich. Den Antrag können Sie per Mail an Fuhrpark@uni-frankfurt.de stellen. Sie müssen einen Schwerbehindertenausweis vorlegen und benötigen zur Nutzung eine Goethecard.
***
Renteneintrittsalter
Menschen, die krankheitsbedingt nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten können und ab 2019 Erwerbsminderungsrente beantragen, werden so gestellt, als hätten sie bis zum Renteneintrittsalter gearbeitet – sie müssen durch ihre Erwerbsminderung also keine Einbußen bei der Rente hinnehmen und sind somit besser abgesichert.