Sonderforschungsbereiche
Sonderforschungsbereiche (SFB) sind langfristig angelegte Forschungsverbünde, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein gemeinsames Forschungsthema bearbeiten, häufig in fächerübergreifenden Projekten. Sonderforschungsbereiche ermöglichen die Bearbeitung neuartiger, anspruchsvoller und aufwendiger Forschungsvorhaben durch die Koordination und Konzentration von Personen und Ressourcen. In den antragstellenden Hochschulen dienen sie der institutionellen Schwerpunkt- und Strukturbildung. Sonderforschungsbereiche werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und sind auf maximal zwölf Jahre befristet.
- SFB 834: Endotheliale Signaltransduktion und vaskuläre Reparatur
Sprecherin: Prof. Dr. Ingrid Fleming (Institut for Vascular Signaling, FB Medizin) - SFB 902: Molekulare Mechanismen der RNA-basierten Regulation
Sprecher: Prof. Dr. Harald Schwalbe (Institut für Organische Chemie und Chemische Biologie) - SFB 1039: Krankheitsrelevante Signaltransduktion durch Fettsäurederivate und Sphingolipide
Sprecher: Prof. Dr. Josef Pfeilschifter (Institut für Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie, FB Medizin) - SFB 1080: Molekulare und zelluläre Mechanismen der neuralen Homöostase
Sprecherin: Prof. Dr. Amparo Acker-Palmer (Institut für Zellbiologie und Neurowissenschaft, FB Biowissenschaften)
Sprecherschaft bis 2016: Uni Mainz - SFB 1177: Molekulare und funktionale Charakterisierung der selektiven Autophagie
Sprecher: Prof. Dr. Ivan Dikic (Institut für Biochemie II (Kardiovaskuläre Biochemie), FB Medizin) - TRR 211: Strong-Interaction Matter under Extreme Conditions
Sprecher: Prof. Dr. Dirk Rischke (Institut für Theoretische Physik, FB Physik)
Transregio-Initiative der Universitäten Frankfurt, Darmstadt und Bielefeld - TRR 267: Nichtkodierende RNA im kardiovaskulären System
Sprecher: Prof. Dr. Dr. Stefan Engelhardt, Technische Universität München (TUM)
Co-Sprecherin: Prof. Dr. Stefanie Dimmeler (Institut für Kardiovasculäre Regeneration) - TRR 288: Elastic Tuning and Response of Electronic Quantum Phases of Matter
Sprecherin: Prof. Dr. Roser Valentí (Institut für Theoretische Physik, FB Physik)
Transregio mit den Standorten Frankfurt, Mainz und Karlsruhe - TRR 301: The Tropopause Region in a Changing Atmosphere (TPChange)
Sprecher: Prof. Dr. Peter Hoor (JGU Mainz)
Co-Sprecher: Prof. Dr. Joachim Curtius (Institut für Atmosphäre und Umwelt, FB Geowissenschaften / Geographie)
Transregio mit den Standorten Mainz und Frankfurt - TRR 326: Geometry and Arithmetic of Uniformized Structures (GAUS)
Sprecher: Prof. Dr. Jakob Stix (Institut für Mathematik, FB Informatik und Mathematik)
Transregio mit den Standorten Frankfurt, Darmstadt und Heidelberg
Beteiligungen der Goethe-Universität an SFBs und TRRs:
- SFB 1053: MAKI - Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet
Sprecher: Prof. Dr. Steinmetz (Darmstadt) - SFB 1211: Evolution der Erde und des Lebens unter extremer Trockenheit
- Sprecher: Prof. Dr. Tibor J. Dunai (Köln)
- SFB 1292: Gezielte Beeinflussung von konvergierenden Mechanismen ineffizienter Immunität bei Tumorerkrankungen und chronischen Infektionen
Sprecher: Prof. Dr. Hansjörg Schild (Mainz) - SFB 1315: Mechanismen und Störungen der Gedächtniskonsolidierung: Von Synapsen zur Systemebene
Sprecher: Prof. Dr. Matthew E. Larkum (Berlin) - SFB 1319: Extreme light for sensing and driving molecular chirality
Sprecher: Prof. Dr. Thomas Baumert (Kassel) - SFB 1361: Regulation von DNA-Reparatur und Genomstabilität
Sprecherin: Prof. Dr. Helle Doerte Ulrich (Mainz) - SFB 1366: Vaskuläre Kontrolle der Organfunktion
Sprecher: Prof. Dr. Hellmut G. Augustin (Heidelberg) - SFB 1399: Mechanismen der Medikamenten-Empfindlichkeit und-Resistenz beim kleinzelligen Bronchialkarzinom
Sprecher: Prof. Dr. Roman Thomas (Köln) - SFB 1425: Die heterozelluläre Natur kardialer Läsionen: Identitäten, Interaktionen, Implikationen
Sprecher: Prof. Dr. Peter Kohl (Freiburg) - SFB 1430: Molekulare Mechanismen von Zellzustandsübergängen
Sprecher: Prof. Dr. Hemmo Meyer (Duisburg-Essen) - TRR 109: Diskretisierung in Geometrie und Dynamik
Sprecher: Prof. Dr. Alexander Bobenko (Berlin) - TRR 181: Energietransfer in der Atmosphäre und im Ozean
Sprecher: Prof. Dr. Carsten Eden (Hamburg) - TRR 266: Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz
Sprecher: Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane (Paderborn)
Stand: April 2022