Wie bewerbe ich mich für das 1. Fachsemester?
- Grundständige Studiengänge und Promotion
- DoSV
- ZV-Studiengänge
- Stand des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens
- Fachwechsel/Doppelstudium
- Zweitstudium
- Wichtig: Termine und Fristen
- Was ist ein NC? Wo lag er letztes Semester?
- Losverfahren
Voraussetzungen
Wie bewerbe ich mich für ein höheres Fachsemester?
Besonderheiten
- Teilzeitstudium
- Studienplatztausch
- Beurlaubung
- Promotionsstudium
- Weiterqualifikation & Zusatzprüfungen
- Gasthörer
Nach der Zulassung
Hessenkolleg
Hessenkollegs sind Einrichtungen des Zweiten Bildungsweges bzw. Schulen für Erwachsene und führen in der Regel in drei bis dreieinhalb Jahren zur Hochschulreife (zur Fachhochschulreife in der Regel schon nach zwei bis zweieinhalb Jahren), wobei am Hessenkolleg Wiesbaden im Rahmen eines komprimierten Bildungsganges (Schulversuch) schon nach zwei Jahren das angestrebte Bildungsziel (Abitur) erreicht werden kann.
Aufnahmebedingungen
In ein Hessenkolleg kann aufgenommen werden, wer mindestens 19 Jahre alt ist, eine Berufsausbildung abgeschlossen hat oder eine dreijährige Berufstätigkeit nachweist und den Hauptschulabschluss besitzt. Die Führung eines Familienhaushaltes ist der Berufstätigkeit gleichgestellt; Arbeitslosigkeit wird bis zu einem Jahr auf den Nachweis der Berufstätigkeit angerechnet. Die Aufnahme in ein Hessenkolleg erfolgt nach einer Überprüfung der erworbenen Vorkenntnisse und einem Beratungsgespräch durch die jeweilige Schulleitung. Gegebenenfalls muss ein halbjähriger Vorkurs besucht werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf dem Hessischen Bildungsserver und beim Hessischen Kultusministerium.