Leben in Frankfurt

Ransom_Deutsch_Banner

Start in Frankfurt

Das Goethe-Welcome-Center (GWC) hat auf seiner Website hilfreiche Informationen rund um einen gelungenen Start in Frankfurt zusammengestellt. Weitere Unterstützung für Neuankommende bietet das FRM International Office des Regionalverbands FrankfurtRheinMain. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration bietet in Form des WelcomeCenterHessen weitere Starthilfen an. Für internationale Fachkräfte hat das Integrations- und Diversitätsportal der Stadt Frankfurt am Main einen Wegweiser für Frankfurt eingerichtet. 

Kinderbetreuung

Die Goethe-Universität engagiert sich für eine familienfreundliche Infrastruktur und bietet verschiedene Kinderbetreuungsmöglichkeiten an. Bei Fragen hilft Ihnen der  "Familien-Service" gerne weiter. Auf der Seite des Familien-Service finden sie weitere allgemeine Informationen zu Kinderbetreuung, demAngebot von Betreuung und Bildung für Kinder in Frankfurt und zu Möglichkeiten der flexiblen Kinderbereuung in Frankfurt.

Die Stadt Frankfurt bietet mit dem Schulwegweiser eine Hilfe bei der Wahl der richtigen Schule für Ihre Kinder. 

Wohnen

Frankfurt besteht aus 43 Stadtteilen, die alle ihren eigenen Charakter und ein anderes Lebensgefühl haben. Aufgrund der zentralen Lage im Rhein-Main-Gebiet und der hohen Arbeitsplatzdichte ist die Wohnungsnachfrage in Frankfurt entsprechend hoch. Vor allem einen zentralen und preiswerten Wohnraum zu finden ist daher nicht einfach. Hier sollten Sie genug Zeit einplanen. Weitere Informationen zur Wohnungssuche finden sie ebenfalls auf der Website des GWC. Hier finden sie auch Lesenswertes zu Mietvertrag, Mietkaution und Hotels/Pensionen für den Übergang.

Allgemeine Immobilienportale

Kontakt

Dual Career Service Frankfurt

Dr. Jana Bäuerlen
(N/A bis Dezember 2023)

Vertretung:

Für Dual-Career-Beratungen:

Ulrike Schneider-Gladbach
E-Mail: schneider-gladbach@em.uni-frankfurt.de

Bei weiteren Anliegen:

Dr. Anja Wolde (Leitung des Gleichstellungsbüros)
E-Mail: wolde@em.uni-frankfurt.de

Besuchsadresse:
Campus Westend, SKW-Gebäude
Raum 05.C103

Rostocker Str. 2
60323 Frankfurt am Main

Postanschrift
Gleichstellungsbüro
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Hauspostfach 227
60629 Frankfurt am Main