A Moment of ASEAN #2
Study visit from Sumatra
Study visit from Universitas Sumatera Utara (USU)
On Monday, October 30, 2023 the department of Southeast Asian Studies received visitors from the Universitas Sumatera Utara, Indonesia. Under the supervision of Dr. Anita Zaitunah, Head of Forest Management Laboratory at the Faculty of Forestry, a group of 14 students from different faculties (such as Forestry, Biology, Business Administration) came to Frankfurt. The student group enjoyed a library tour by Holger Warnk, who presented the Southeast Asia collection to our guests, and a lecture by Patrick Keilbart on "Climate Change and Urban Political Ecologies in SEA"; the students from Sumatra also engaged in a vivid discussion on "Big Cities and Climate Change" with students from the Bachelor and Master programmes at the department of Southeast Asian Studies. The study visit was funded by the German Academic Exchange Service (DAAD).
Sprachwettbewerb Malaiisch
Pertandingan Pidato Antarabangsa Bahasa Melayu
Am 19. Juli 2023 wurde von den Südostasienwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt in Kooperation mit der Universiti Putra Malaysia (UPM) und dem Malaysischen Generalkonsulat in Frankfurt am Campus Westend der erste Malaiisch-Sprachwettbewerb ausgetragen. Assoc. Prof. Dr. Norazlina Mohd Kiram von der UPM, die im Sommersemester 2023 als Gastdozentin an der Goethe Universität unterrichtete, leitete gemeinsam mit Prof. Dr. Arndt Graf den Wettbewerb, der mit einem Preisgeld von insgesamt 500€ dotiert war. Aus den insgesamt 10 Teilnehmer*Innen wurden letztlich Haifa Tahert (1. Platz), Anna David (2. Platz) und Lala B. Harley (3. Platz) für ihre herausragenden Beiträge zu den Siegern des Wettbewerbs erklärt.
Workshop "Techno-Environments in SEA"
"Techno-Environments in Southeast Asia"
Am 14. Juli 2023 wurde von den Südostasienwissenschaften der Goethe Universität Frankfurt ein Workshop zum Thema "Techno-Environments in Southeast Asia" abgehalten. Unter anderem stellte Prof. Dr. Martina Padmanabhan von der Universität Passau (Lehrstuhl für Kritische Entwicklungs-forschung Südostasien) konzeptionelle Überlegungen zu "Techno-socio-natures" an, während Dr. Eva Fuhrmann von der Universität zu Köln (Institut für Ethnologie) Stadt-Land-Beziehungen und -entwicklungen in Südostasien anhand des Beispiels Vietnam reflektierte. Gemeinsam mit den Kollegen*Innen und Studierenden aus den Südostasienwissenschaften der Goethe Universität Frankfurt wurde im Rahmen des Workshops diskutiert, was unter "Techno-Environments" in Südostasien verstanden werden kann.
"Brown bag" Meeting and Semester closing
Nächstes Treffen: TBD
Am 04. Mai 2023 wurde von den Südostasienwissenschaften ein weiteres "Brown bag" Meeting abgehalten, um gemeinsam mit den Studierenden das Sommersemester 2023 zu beginnen. Am 20. Januar 2023 wurde im Seminarhaus bereits ein zweites "Brown bag" Meeting abgehalten (Bild oben), um das Wintersemester 2022/23 in Präsenz - endlich wieder - und in einem informellen Rahmen feierlich zu beenden. Die "Invented Tradition" wird also fortgesetzt. Nächstes Treffen: TBD!
ASEAN-Event
"Brown Bag" Meeting
Nächstes Treffen: TBD
Das "Brown Bag"-Meeting ist für den informellen Austausch unter und zwischen Studierenden und Lehrenden gedacht. Besonders nach den Online-Semestern soll es ein Möglichkeit sein sich gegenseitig kennenlernen zu können.
Das Bild stammt vom ersten Treffen am 20. Mai 2022. Wir bedanken uns bei allen Personen die teilgenommen haben, und freuen uns auf weitere Zusammenkünfte dieser Art in der Zukunft!