Afrikanistisches Kolloquium
Sondertermin
Am Freitag, den 09. Juni 2023, hatten wir einen Sondertermin im Afrikanischen Kolloquium.
Im Rahmen der Konferenz des LOEWE-Schwerpunkts "Minority Studies - Language and Identity" findet das Panel "Interculturality in language use" statt.
Zu den Referent*innen gehören Prof'in. A. Omerika von der Goethe-Universität, Jun.-Prof. N. Nassenstein von der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz sowie Dr. K Topidi vom European Centre for Minority Issues in Flensburg.
Prof. Fanego Palat vom Institut für Afrikanistik wird das Panel eröffnen.
Die Veranstaltung findet von 13:30-15:45 Uhr in den Räumen 1.801 und 1.802 (Casino) der Goethe-Universität statt.
Weitere Informationen zu den Vorträgen und der gesamten Konferenz finden Sie hier.
Zum Auftakt des Sommersemesters, am 14.04.2023, begrüßen wir Antti Laine & Stephan Schulz von der University of Helsinki. Alle Informationen zu ihrem Vortrag "The vowel system of Ishenyi (JE45) – an account of variation and change" finden Sie hier.
Am 28.04.2023 wird Valentina Schiattarella ihre Arbeit zu Documenting lexical data in Siwi Berber vorstellen.
Am 03.02.2023 durften wir Dr. Zakharia Pourtskhvanidze im Afrikanistischen Kolloquium begrüßen. Infos zu seinem Vortrag finden Sie hier: "Identiva: How to do identity with words?"!
Zum zweiten Vortrag am 16.12.2022 hatten wir Fridah Kanana Erastus von der Kenyatta University zu Gast: Metaphors in Transition: The recontextualisation of global to local in African youth languages and language practices.
Bereits am 04.11. hatten wir Prof. Hirut Woldemariam von der Addis Ababa University zu Gast mit ihrem Vortrag "Decolonizing Higher Education and unleashing the Ethiopia’s indigenous knowledge".