Grundständige Studiengänge
Master-Studiengänge
Weitere Studienmöglichkeiten
- Aufbaustudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Angebote der Goethe Business School
- Weitere Studienmöglichkeiten für Bewerber/innen für höhere Fachsemester
- Graduiertenakademie
- Englischsprachige Programme
- Universität des 3. Lebensalters
Organisatorisches
Geschichte (Master of Arts)
Sonderregelungen aufgrund der aktuellen Lage (COVID19) für Masterstudiengänge zur Bewerbung für das Wintersemester 2020/21 (Fristen, nachzuweisende CPs, Sprachnachweise etc.)
Kurzbeschreibung
Zulassungsbedingungen
Bewerbung
Inhalte und Schwerpunkte |
Das einjährige Masterstudium am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt schließt an ein vierjähriges Bachelorstudium an und befähigt die Studierenden im Rahmen der zweiten Qualifikationsstufe, den Herausforderungen der modernen Wissensgesellschaft gerecht zu werden. |
Ausführliche Beschreibung | |
Abschluss |
Master of Arts Geschichte |
Regelstudienzeit |
Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss beträgt zwei Semester. |
Lehrsprache |
Deutsch |
Studienbeginn |
Der Studiengang kann zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden. |
Studienfachberatung |
Dr. Christian Kleinert Tel: 069/798-32606 |
Zugangsvoraussetzungen |
|
Vorläufige Zulassung |
Eine vorläufige Zulassung ist unter Vorbehalt möglich, wenn mindestens 80% der für den Bachelorabschluss erforderlichen CP erreicht wurden und die Bachelorarbeit bereits abgeschlossen ist oder kurz vor dem Abschluss steht. Der Bachelorabschluss muss spätestens innerhalb der nächsten 6 Monate nachgewiesen werden. |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Bei vollständiger Erfüllung der Zulassungsbedingungen erfolgt eine direkte Zulassung. |
Einzureichende Unterlagen |
|
Bewerbungsfrist |
01.05. - 15.08. für das Wintersemester |
Bewerbungsadresse |