Didaktik
- Aktuelles
- Kontakt
- Scheine
- Forschung
- Lehrende im Bereich Literaturdidaktik
- Mitarbeiter/innen
- Prüfungen in der Literaturdidaktik
- Prof. Dr. Cornelia Rosebrock
- Lehre
- "literarische Gespräche"
- zur Person
- Forschung
- Projekt_LegelitE
- Projekt LEVEL – Lehrerbildung vernetzt entwickeln Gesprächsförmigen transkulturellen Literaturunterricht professionell wahrnehmen
- Projekt_Ästhetische_Strategien
- Projekt „Leseflüssigkeit und frühe literale Fähigkeiten“ (2015-2017)
- Projekt Qualitätsdimensionen gesprächsförmigen Literaturunterrichts bestimmen (GeföLit)
- Projekt im Rahmen des Praxissemesters (L3)_Pädagogische Praktiken im Literaturunterricht oder: Zum Wert des Übens von Literaturunterricht
- Projekt_Literale Kompetenzen erwerben in einem prekären Feld der Schriftlichkeit: Literarisches Schreiben in Hauptschule und Alphabetisierung
- Ringvorlesung-_Spielarten-der-Populaerkultur_
- Tagung_Literalität und Erkenntnis. Theoretische, didaktische und empirische Perspektiven. (8.2017, Monte Verità, Ascona)
- Projekt FLORI (2010-11)
- Projekt Literalitätsentwicklung (2009-12)
- Projekt Leseförderung an Grundschulen (2009-10)
- Tagung Literalität (2008)
- Projekt Bildungsstandards (seit 2006)
- Projekt Leseflüssigkeit (2006-08)
- Ringvorlesung Literaturerwerb (2002-03)
- Projekt Lesesozialisation (2000-02)
- Publikationen
- Prof. Dr. Johannes Mayer
- Links & Downloads
Cornelia Rosebrock: Hinweise und Materialien zu laufenden und abgeschlossenen Forschungsvorhaben
Laufzeit 2021-2023
Erwerb von Leseflüssigkeit gering literalisierter Erwachsener (LegelitE)
Beteiligte: Prof. Dr. Cornelia Rosebrock (Frankfurt/M.), Dr. Andrea Wetterauer (Frankfurt/M.), Prof. Dr. Daniel Scherf (PH Heidelberg). Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Laufzeit 2018-2022
Projekt „Ästhetische Strategien“
Beteiligte: Prof. Dr. Cornelia Rosebrock (Frankfurt/M.), Dr. Mark-Oliver Carl (Universität zu Köln), Moritz Jörgens (Frankfurt/M.), Tina Schulze (Frankfurt/M.).
2016 (Sommersemester)
Ringvorlesung "Spielarten der Populärkultur"
Projekt „Qualitätsdimensionen gesprächsförmigen Literaturunterrichts bestimmen“ (GeföLit)
2015-2017
Projekt „Leseflüssigkeit und frühe literale Fähigkeiten“ (gehört zum BMBF-Projekt „BiSS“)
2010–2011
Projekt "'FLORI': Fluency Learning through Oral Reading Instruction"
2009–2012
Projekt "Entwicklung von Literalität bei leseschwachen Schüler/innen"
2009–2010
Projekt "Leseförderung an Grundschulen"
2008
Tagung "Literalität: Forschungsfeld und Bildungsaufgabe"
seit 2006
Projekt » Überprüfung von Bildungsstandards, Ländervergleich.
Entwicklung von Kompetenzstufenmodellen «
2006–2008
Projekt "Leseflüssigkeit"
2002/03
Ringvorlesung "Schritte des Literaturerwerbs"
2000–2002
Projekt "Lesesozialisation in schriftfernen Lebenswelten"