Wir über uns
Informationen zum Verein
Die Universität des 3. Lebensalters ist ein eingetragener Verein an der Goethe-Universität. Gegründet wurde er 1982 mit dem Ziel der Durchführung von akademischer Weiterbildung und der Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Sozialen Gerontologie. Eine Satzung regelt die Arbeit der Gremien des Vereins sowie die Mitgliedschaft. Einmal jährlich findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt, alle zwei Jahre die Wahl des Vorstandes.
Vorstand der Universität des 3. Lebensalters
Wahlperiode 2022 - 2024
- Vorsitzender |
|
- stellvertr. Vorsitzende |
|
Prof. Dr. Frank Oswald |
- stellvertr. Vorsitzender |
Heinz Sabrowski |
- Schatzmeister |
Ferdinand Görlich |
- stellvertr. Schatzmeister |
- Schriftführer |
|
Renate Hartmann |
- stellvertr. Schriftführerin |
Ilse Baltzer |
- Beisitzerin |
Prof. Dr. Markus Wriedt |
- Beisitzer |
Mario Becker |
- Beisitzer |
Dr. Anne Winckler |
- Beisitzerin |
PD Dr. Roland Inglis |
- Beisitzer |
Der Vorstand wird für jeweils 2 Jahre gewählt. Er "ist verantwortlich für die Organisation und die inhaltliche Gestaltung des Lehrangebots und der Forschungsprojekte...." (§8(3) der Satzung). In diesen wie in allen die Angelegenheiten des Vereins betreffenden Fragen ist der Vorstand Ansprechpartner.
Vorstandsmitglieder aus dem Kreis der Studierenden sind: Ilse Baltzer, Ferdinand Görlich, Heinz Sabrowski, Dr. Anne Winckler. Die Telefonnummern der Vorstandsmitglieder können im Geschäftszimmer erfragt werden
Als Rechnungsprüfer wurden für 2 Jahre gewählt: Rolfrüdiger Traub, Thomas Brand, Stellvertreter: Jean Pierre Lentz
Mitgliedschaft im Verein
Werden Sie Mitglied im Verein der Universität des 3. Lebensalters
Zur Förderung und Bestandssicherung des Vereins wird allen Studierenden die Mitgliedschaft im Verein empfohlen. Mitglieder erhalten das Veranstaltungsverzeichnis kostenlos zugeschickt. Eine Mitgliedschaft ermöglicht zudem die Mitwirkung an Entscheidungsprozessen im Rahmen der satzungsgemäßen Bestimmungen und Einflussnahme auf die Gestaltung der Arbeit der Universität des 3. Lebensalters.
Der Jahresmindestbeitrag beträgt, unabhängig von der Semestergebühr, gegenwärtig 15,- €. Ein Formular „Beitrittserklärung“ finden Sie untenstehend oder im Geschäftszimmer der U3L.
Zur Vereinfachung der Verwaltung und aus Kostengründen bitten wir, am SEPA-Lastschriftverfahren teilzunehmen. Nach Eingang Ihrer Beitrittserklärung erhalten Sie von uns ein Formular, mit dem Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen können. Der Beitrag wird dann zum 1. April eines jeden Jahres im Lastschriftverfahren eingezogen. Mitgliedsbeiträge (ohne Lastschriftmandat) und freiwillige Zuwendungen werden auf folgendes Konto überwiesen:
Empfänger |
Universität des 3. Lebensalters |
IBAN |
DE61500400000631102100 |
BIC |
COBADEFFXXX |
Der Mitgliedsbeitrag sowie freiwillige Zuwendungen an den Verein sind steuerlich absetzbar. Der Bankbeleg über die Zahlung einer Spende bzw. des Mitgliedsbeitrags ist bis zu einer Höhe von 200,- € für etwaige Steuererklärungen ausreichend. Wenn der Überweisungsbetrag über 200,- € liegt, wird automatisch eine Spendenbescheinigung zugesandt.
Beitrittserklärung - PDF-Formular
Sepa-Lastschriftmandat - PDF-Formular
Mitgliederversammlung
Betreff: MITGLIEDERVERSAMMLUNG am 18.5.2022, Beginn 14.00 Uhr s.t.
Sehr geehrte Mitglieder der Universität des 3. Lebensalters e.V.,
wir laden Sie zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 18. Mai 2022 14.00 Uhr s.t. ein.
Ort: Campus Bockenheim, im Hörsaal H IV,
Hörsaaltrakt Bockenheim, Gräfstr. 50-54.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Dr. Christian Winter, Vorsitzender