Stipendien für Judaisten (und andere Geisteswissenschaftler)

Die folgenden Seiten bieten eine umfangreiche Zusammenstellung von Stipendien für besonders befähigte und motivierte Studierende, Doktoranden und Postdocs der Judaistik/Jüdischen Studien. Während einige der Stipendien speziell auf das Fach Judaistik/Jüdische Studien zugeschnitten sind, richtet sich die Mehrzahl jedoch allgemein an Geisteswissenschaftler. Neben Stipendien zur finanziellen und ideellen Förderung des Studiums und der Promotion an einer deutschen Universität sowie ein- oder mehrjährigen Postdocs im Ausland werden auch Forschungsstipendien für längere und kürzere Forschungsaufenthalte im Ausland bzw. klar umrissene Forschungsprojekte in Promotions- und Postdocphase sowie für etablierte Wissenschaftler aufgeführt. Schwerpunkt bilden Postdocs an großen Forschungsuniversitäten/-einrichtungen in den USA und Israel (zu einem geringeren Teil auch Großbritannien), die von den in Deutschland gängigen Stipendiendatenbanken nur teilweise erfasst sind. Außerdem wurden Stipendien für Sprachkurse (v.a. Ulpan in Israel) sowie eine kleine Auswahl von Doktorandenkolloquien im Bereich der Jüdischen Studien aufgenommen. Da die Liste keine Vollständigkeit anstrebt, wird zur weiteren Recherche auf die einschlägigen Stipendiendatenbanken verwiesen. Zum Auslandsstudium siehe auch die Informationen des International Office der Goethe-Universität.

 

Nach Möglichkeit sind Kurzinformationen zu Ausschreibungsturnus und Bewerbungsschluss, grundsätzliche Voraussetzungen für die Bewerbung, maximale Gesamtdauer und Höhe des monatlichen Stipendiums angegeben, unter Nennung eines Links für ausführliche Informationen. Diese Angaben sind ohne Gewähr.

 

Die Bewerbungsunterlagen umfassen in der Regel neben einem kurzen (max. einseitigen) Anschreiben ein Exposé des Forschungsvorhabens (Diss, Habil, Forschungsprojekt) oder ein Motivationsschreiben (i.d.R. bei Stipendien für das Studium), einen tabellarischen Lebenslauf sowie Gutachten von bis zu drei Hochschullehrern (bei Promotionsstipendien vom Betreuer der Dissertation). Je nach Art des Stipendiums können die erforderlichen Bewerbungsunterlagen außerdem (mehr oder weniger ausführliche) Bewerbungsformulare, akademische Zeugnisse (BA, MA, Diss, Habil), Zeitplan zur Durchführung des Forschungsprojekts, Publikationsliste, ausgewählte Publikationen, Lehrkonzept und Liste gehaltener Lehrveranstaltungen umfassen.

 



I. Studium

1. Begabtenförderungswerke (Studienstiftung des Deutschen Volkes u.a.)

Bewerbungsschluss: i.d.R. 1-2 Mal jährlich
Höhe: max. 735€ + Studienkostenpauschale in Höhe von 300€
Info: http://www.bmbf.de/de/294.php

2. Deutschland-Stipendium

Höhe: 300€, ausgezahlt alle drei Monate
Info:http://www.deutschland-stipendium.uni-frankfurt.de/38933905/deutschland_stipendium?legacy_request=1 (Goethe-Universität), http://www.deutschlandstipendium.de/ (allgemein)

3. Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk: Jüdische Begabtenförderung

Bewerbungsschluss: 15. Juni für WS, 15. Dezember für SoS
Voraussetzungen: Zugehörigkeit zur jüdischen Gemeinschaft oder Studium der Judaistik/Jüdischen Studien; deutsche Staatsangehörigkeit, EU oder Bildungsinländer
Höhe: max. 597€ + 300€ Studienkostenpauschale + evtl. Familien-/Kinderbetreuungszuschlag 
Bemerkungen: für Deutschland, EU und Schweiz; zusätzliche finanzielle Unterstützung von Auslandsaufenthalten und Sprachkursen
Info: http://www.eles-studienwerk.de/index.php?id=7&L=0

zurück



II. Sprachkurs (Ulpan u.a.)

1. Botschaft des Staates Israel: Sommer-Ulpan an der Universität Haifa

Bewerbungsschluss: 15. November
Dauer: 4 Wochen
Höhe: Kursgebühren + 300$ Taschengeld
Info: http://embassies.gov.il/berlin/departments/kultur/Pages/Hochschulstipendien.aspx

2. DAAD: Promos

Bewerbungsschluss: Mai und Dezember
Voraussetzungen: für Studierende und Doktoranden
Dauer: 3-8 Wochen
Höhe: 300-500€/Monat (je nach Zielland) + Reisekostenpauschale (Kursgebühren werden nicht übernommen)
Bemerkungen: Sprachkurse an staatlichen Hochschulen im Ausland (mit Ausnahme von Englisch-Kursen); mind. 2. Fachsemester bei Antritt des Sprachkurses
Info: http://www2.uni-frankfurt.de/38432193/promos1

3. Rothschild Foundation (Hanadiv) Europe: Academic Jewish Studies in Europe Grant Programme - Language Studies 

Voraussetzungen: für Graduierte
Bemerkungen:Bewerbung auf verschiedene Stipendien über die gelisteten Sprachschulen
Info: http://rothschildfoundation.eu/grants/academic-jewish-studies/language-schools/

zurück



III. Promotion

1. Begabtenförderungswerke (Studienstiftung des Deutschen Volkes u.a.)

Bewerbungsschluss: i.d.R. 1-2 Mal jährlich
Voraussetzungen:überdurchschnittliche Studienleistungen; gesellschaftliches und soziales Engagement
Höhe: 1350€
Bemerkungen: Auslandsaufenthalte werden finanziell zusätzlich gefördert
Info: http://www.bmbf.de/de/294.php

2. Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk: Jüdische Begabtenförderung

Bewerbungsschluss: 31. Mai für WS, 30. November für SoS
Voraussetzungen: Zugehörigkeit zur jüdischen Gemeinschaft oder Promotion in Judaistik/Jüdischen Studien bzw. zu einem jüdischen Thema; deutsche Staatsangehörigkeit, EU oder Bildungsinländer (§8 Bafög)
Dauer: 2 Jahre
Höhe: 1150€ + 100€ Forschungskostenpauschale + evtl. Familien-/Kinderbetreuungszuschlag
Bemerkungen: Anfangsphase der Promotion; auch für Promotion an ausländischer Hochschule; zusätzliche finanzielle Unterstützung von Auslandsaufenthalten und Sprachkursen
Info: http://www.eles-studienwerk.de/index.php?id=7&L=0

3. Friedrich Naumann Stiftung: Ignatz-Bubis-Stipendium

Bewerbungsschluss: 30. April und 31. Oktober
Voraussetzungen: Promotion zum liberalen Verständnis zwischen Juden und Christen
Dauer: 1- 3 Jahre
Höhe: Monatliche Leistungen nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bzw. Richtlinien des Auswärtigen Amtes
Info: https://www.freiheit.org/foerderung

4. Gerda-Henkel-Stiftung: Promotionsstipendium

Bewerbungsschluss: jederzeit (ca. 6 Monate Bearbeitungszeit)
Voraussetzungen: 28. Lebensjahr zum Zeitpunkt des Hochschulabschlusses noch nicht vollendet (Ausnahmen); Gesamtnote des Hochschulabschlusses unter 1,5 
Dauer: 2 Jahre
Höhe:
Bemerkungen: keine Abschluss-Stipendien
Info: http://www.gerda-henkel-stiftung.de/promotionsfoerderung

5. Gertrud-und-Alexander-Böhlig-Stiftung: Promotionsstipendium

Ausschreibung: jährlich (wechselnde Themen)
Bewerbungsschluss: 15. Oktober 
Dauer: 1 Jahr
Höhe:
Info: http://stiftungen.stifterverband.info/t269_boehlig/index.html


6. Getty Research Institute, Los Angeles: Getty Predoctoral Fellowship

Ausschreibung: jährlich (wechselndes Thema)
Bewerbungsschluss: 1. November
Voraussetzungen: Abschlussstipendium
Dauer: 1 Jahr
Höhe: 25.000$ + Reisekosten
Bemerkungen: Arbeit mit Getty Sammlungen; Büro und Wohnung werden gestellt
Info: http://www.getty.edu/foundation/funding/residential/getty_pre_postdoctoral_fellowships.html

7. Memorial Foundation for Jewish Culture: International Doctoral Scholarship for Studies Specializing in Jewish Fields

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 
Voraussetzungen: Abschluss in Judaistik/Jüdische Studien; Anmeldung zur Promotion
Dauer: 1-4 Jahre (Fortsetzungsantrag)
Höhe: max. 10.000$/Jahr
Info: http://www.mfjc.org/support/howto.html

8. Rothschild Foundation (Hanadiv) Europe: Academic Jewish Studies in Europe Grant Programme - Doctoral Fellowship

Voraussetzungen: Abschluss-Stipendium für das letzte Jahr der Promotion; eingeschrieben an Forschungseinrichtung in EU
Dauer: 1 Jahr
Höhe: max. 14.000 GBP
Bemerkungen: Promotion an akademischer Einrichtung in Europa
Info: http://www.rothschildfoundation.eu/grants/academic-jewish-studies/doctoral-fellowships

9. Studienstiftung des deutschen Volkes: Leo Baeck Fellowship Programm

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: 1. Februar
Voraussetzungen: Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss,
Promotionszulassung, Promotionsvorhaben zur Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums
Dauer: 1 Jahr
Höhe: 1.150€ + ggf. Reisekostenzuschuss
Bemerkung: Forschung an Studienort eigener Wahl
Info: http://www.studienstiftung.de/leo-baeck.html

10. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: WBG-Doktoranden-Stipendium

Ausschreibung:alle zwei Jahre
Bewerbungsschluss: Ende Dezember
Voraussetzungen: Höchstalter 35 Jahre
Dauer: 2 Jahre
Höhe: 900€
Info: http://www.wbg-wissenverbindet.de/WBGCMS/php/Proxy.php?purl=/de_DE/wbg/second/Extras/Foerderung/show,1123.html

zurück



IV. Doktorandenkolloquien

1. DAAD: Postdoc-Programm

Bewerbungsschluss: 15. November, 15. März, 15. Juni (Bewerbungen für Kurzstipendien, 3-6 Monate jederzeit)
Dauer: 3 bis 24 Monate
Höhe:ab 1.365€, Auslandszuschlag, Familienzuschlag, Sachkostenbeihilfe,  Reisekostenpauschale, Zuschuss für Teilnahme an Kongressen
Bemerkung: Forschungsaufenthalt im Ausland
Info:https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=2&target=&subjectGrps=&daad=&q=&page=1&back=1


2. Paideia Incubator Project/The European Institute for Jewish Studies in Sweden (Stockholm)

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsfrist: 20.05.2017
Dauer: 10 Tage, 31.7.17 – 9.8.17
Voraussetzungen: Projektidee oder laufendes Projekt zum Thema Europäisches Judentum
Bemerkungen: Methodenprogramm zur Organisation von Projekten, Beratung
Info: http://www.paideia-eu.org/programs/paideia-project-incubator/

3. Symposium für Jiddische Studien in Deutschland

Ausschreibung: jährlich,  wechselnd in Düsseldorf oder Trier
Bewerbungsfrist: 1.April 2017
Voraussetzungen: Bewerbung um Vortrag mit Abstract
Info: http://www.jiddisch.hhu.de/gastvortraege-tagungen-veranstaltungen/symposium-fuer-jiddische-studien-in-deutschland.html

4. Verband der Judaisten in Deutschland/Vereinigung für Jüdische Studien: Nachwuchstagung

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2016 (für 2017)
Dauer: 3 Tage
Voraussetzungen: aktuelle bzw. geplante Dissertations- und Postdoc-Projekte mit Themen jüdischer Religion, Geschichte, Philosophie, Literatur, Philologien, Kunst- und Kulturwissenschaften; ca. 400 Worte Abstract und Lebenslauf
Höhe: Unterkunft und Verpflegung
Info: http://v-j-s.org/projekte/nachwuchstagungen/
https://www.uni-potsdam.de/js-rw/juedische-studien/tagungen/2017nachwuchstagung.html

5. Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft des Leo Baeck Instituts: Doktorandenkolloquium

Ausschreibung: jährlich
Voraussetzungen: Promotionsthema zur jüdischen Geschichte und Kultur
Höhe: Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung
Info: http://www.leobaeck.co.uk/de/uber-uns

zurück



V. Postdoc

A)                Ausland allgemein

1. Alexander von Humboldt Stiftung: Feodor Lynen-Forschungsstipendium für Postdoktoranden

Bewerbungsschluss: jederzeit (Begutachtung ca. 3-6 Monate; Auswahlsitzungen im Februar, Juni, Oktober)
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 4 Jahre zurück, Forschungsplatzzusage des Gastgebers
Dauer: 6-24 Monate 
Bemerkungen: Gastgeber an Forschungseinrichtung im Ausland, der bereits von Humboldt-Stiftung gefördert wurde; i.d.R. Teilfinanzierung durch Gastinstitut
Info: https://www.humboldt-foundation.de/web/lynen-stipendium.html

B)                USA

1. Columbia University, Institute for Israel and Jewish Studies: Rabin Postdoctoral Fellowship

Ausschreibung: jährlich
Dauer: 1 Jahr
Höhe: 50.000 $, Fahrkosten- und Unterkunftszuschlag
Info: http://www.iijs.columbia.edu/postdoctoral-fellowship-20172018/

2. Columbia University, Society of Fellows in the Humanities: Postdoctoral Fellowship
Ausschreibung: jährlich

Bewerbungsschluss: Anfang Oktober
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 2 Jahre zurück
Dauer: 1-3 Jahre
Höhe: 62.000$/Jahr + 5.000$ jährliche Forschungspauschale
Bemerkungen: Lehre geringen Umfangs; sehr kompetitiv
Info: http://societyoffellows.columbia.edu/fellowship/

3. Cornell University, Society for the Humanities: Mellon Postdoctoral Fellowship

Ausschreibung: jährlich (wechselnde Fachgebiete)
Bewerbungsschluss: 1. Oktober
Voraussetzungen: Promotion liegt noch nicht lange zurück
Dauer: 2 Jahre
Höhe: 45.000$/Jahr
Bemerkungen: Lehre geringen Umfangs, ca. ein Kurs pro Semester
Info:http://www.arts.cornell.edu/sochum/mellon_post-d_fellowships.html

4. Dartmouth University: Mellon Postdoctoral Fellowship

Ausschreibung: jährlich (wechselnde Fachgebiete)
Bewerbungsschluss: 1. Oktober 
Voraussetzungen: Ph.D. nicht früher als 1. Januar 2015
Dauer: 2 Jahre
Höhe: 57.825 $/Jahr + 2.000$ jährliche Forschungspauschale + 2.500 Computerkostenpauschale im ersten Jahr
Bemerkungen: Lehre geringen Umfangs, ein Kurs pro Semester
Info: https://leslie.dartmouth.edu/opportunities/post-docs/mellon-postdoctoral-fellowships                              

5. Getty Research Institute, Los Angeles: Getty Postdoctoral Fellowship

Ausschreibung: jährlich (wechselndes Thema)
Bewerbungsschluss: 1. November
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 5 Jahre zurück
Dauer: 9 Monate
Höhe: September-Juni 30.000$ + Reisekosten + Unterkunft/Arbeitsplatz
Bemerkungen: Arbeit mit Getty Sammlungen; Büro und Wohnung werden gestellt; auch im Rahmen des Post-doctoral Fellowship Programm der Volkswagen Stiftung (Bewerbungsschluss früher!)
Info: http://www.getty.edu/foundation/initiatives/residential/getty_pre_postdoctoral_fellowships.html

6. Harvard University, Center for Jewish Studies: Harry Starr Fellowship in Judaica

Ausschreibung: jährlich (i.d.R. themengebunden)
Bewerbungsschluss: 1. Dezember
Dauer: 1 Sommersemester oder 1 Jahr
Höhe: 40.000$ für das Sommersemester oder 60.000$ für das akademische Jahr
Info: http://www.fas.harvard.edu/~cjs/fellowships/Starr%20Fellowship/Starr.html

7. Harvard University, Society of Fellows: Junior Fellowship

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: 31. August
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 1 Jahr zurück; auch zum Abschluss der Promotion möglich
Dauer: 3 Jahre
Höhe: 77.000$/Jahr
Bemerkungen: Keine Eigenbewerbung möglich, Vorschlag durch Promotionsbetreuer; sehr kompetitiv
Info: http://www.socfell.fas.harvard.edu/about.html

8. Haverford College: Mellon Post-Doctoral Program

Ausschreibung: jährlich (wechselndes Thema)
Bewerbungsschluss: 9. Januar
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 4 Jahre zurück
Dauer: 2 Jahre
Bemerkungen: Lehre geringen Umfangs
Info: https://www.haverford.edu/hcah/center/programs-and-grants/mellon-postdoctoral-fellowship

9. Johns Hopkins University: Andrew W. Mellon Postdoctoral Fellowship

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: Anfang November
Vorraussetzungen: Promotion liegt 1-6 Jahre zurück
Dauer: 1 Jahr, Verlängerung um ein weiters Jahr möglich
Höhe: 61.060$/Jahr + 2.000$ Forschungs- und Reisekosten + Krankenversicherung + 2.000$ Umzugsbeihilfe
Bemerkungen: Lehrverpflichtung
Info: http://www.krieger.jhu.edu/research/mellon.html

10. Princeton University, Society of Fellows in the Liberal Arts: Postdoctoral Fellowship

Ausschreibung: jährlich (neben Open Fellowship wechselnde Disziplinen)
Bewerbungsschluss: 1. Oktober
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 2 Jahre zurück
Dauer: 3 Jahre
Höhe: 84.500$/Jahr + 5.000$ jährliche Forschungskostenpauschale
Bemerkungen: Lehrverpflichtung; Bewerbung nur einmal möglich; sehr kompetitiv
Info: http://www.princeton.edu/sf/fellowships/

11. UCLA Center for 17th and 18th Century Studies: Ahmanson-Getty Postdoctoral Fellowships

Ausschreibung: jährlich (wechselndes Thema)
Bewerbungsschluss: 1. Februar 
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 6 Jahre zurück
Dauer: 1 Jahr
Höhe: 43.692§/Jahr + Krankenversicherung 
Info: http://www.1718.ucla.edu/research/postdoctoral/

12. University of Chicago: Provost's Career Enhancement Postdoctoral Scholarships

Ausschreibung: jährlich (wechselnde Themen)
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 3 Jahre zurück
Dauer: 2 Jahre
Bemerkungen: Lehrverpflichtung
Info: http://provostpostdoc.uchicago.edu

13. University of Chicago, Society of Fellows in the Liberal Arts: Harper Schmidt Fellowship

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: 14. Oktober
Dauer: 4 Jahre
Höhe: 67.650$/Jahr
Bemerkungen: Lehrverpflichtung; sehr kompetitiv
Info: https://fellows.uchicago.edu/

14. University of Michigan: Frankel Center for Advanced Judaic Studies Fellowship

Ausschreibung: jährlich (wechselndes Thema)
Bewerbungsschluss: 9. Oktober
Voraussetzungen: für Postdocs und erfahrene Wissenschaftler
Dauer: 1 Semester oder 1 Jahr
Höhe: 45.000-66.000$/Semester bzw. Jahr + 1.500$ Reisekosten
Info: https://lsa.umich.edu/judaic/institute/applications.html

15. University of Michigan, Michigan Society of Fellows: Mellon Postdoctoral Fellowship

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: Ende September/Anfang Oktober
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 2 Jahre zurück 
Dauer: 3 Jahre
Höhe: 55.000$/Jahr 
Bemerkungen: 1 Jahr Lehrverpflichtung
Info: http://societyoffellows.umich.edu/the-fellowship/application-guidelines/

16. University of Pennsylvania, Herbert D. Katz Center for Advanced Judaic Studies: Katz Center Fellowship

Ausschreibung: jährlich (wechselndes Thema)
Bewerbungsschluss: 10. November 
Voraussetzungen: für Doktoranden (Abschlussphase), Postdocs und erfahrene Wissenschaftler
Dauer: 1 Semester oder 1 Jahr
Höhe: 45.000-60.000$/Jahr
Info: http://katz.sas.upenn.edu/fellowship-program

17. University of Pennsylvania, Penn Humanities Forum: Andrew W. Mellon Postdoctoral Fellowship in the Humanities

Ausschreibung: jährlich (wechselndes Thema)
Bewerbungsschluss: 15. Oktober 
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 8 Jahre zurück
Dauer: 1 Jahr
Höhe: 54.590$/Jahr + Krankenversicherung + 3.000 Forschungsmittel
Bemerkungen: Lehrverpflichtung
Info: http://humanities.sas.upenn.edu/mellon_description.shtml

18. University of Toronto, Center for Jewish Studies: Verschiedene Postdoctoral Fellowships

Ausschreibung: jährlich (z.T. für bestimmtes Fachgebiet)
Bewerbungsschluss: Mitte November bis Januar (je nach Fellowship)
Voraussetzungen: Ray D. Wolfe Fellowship auch für Doktoranden
Dauer: 1 Semester oder 1 Jahr
Höhe: 45.000$/Jahr
Bemerkungen: Lehrverpflichtung
Info: http://www.cjs.utoronto.ca/fellowship/postdoctoral-fellowships

19. University of Washington, Stroum Jewish Studies Program: Hazel D. Cole Fellowship in Jewish Studies

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: 31. Oktober
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 3 Jahre zurück; auch für Doktoranden
Dauer: 1 Jahr
Höhe: 50.000$/Jahr
Bemerkungen: Lehrverpflichtung
Info: http://jsis.washington.edu/jewish/fellowships.shtml

20. Volkswagen Stiftung: Postdoctoral Fellowships in the Humanities at Universities and Research Institutes in the U.S.

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: 5. September
Höhe: 2.100€ + Krankenversicherung + Reisekosten +1000€/Monat Unterkunftskosten
Bemerkungen: Aufenthalt am Mahindra Humanities Center der Harvard University, Washington University, Stanford Humanities Center, Getty Research Institute, Transatlantic Academy sowie Forschungseinrichtung eigener Wahl
Info: www.volkswagenstiftung.de/fileadmin/downloads/merkblaetter/MB_96_e.pdf

21. Wesleyan University, Center for the Humanities: Andrew W. Mellon Postdoctoral Fellowship
Ausschreibung: jährlich (wechselndes Thema)
Bewerbungsschluss: Januar
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 4 Jahre zurück
Dauer: 1 Jahr
Höhe: 55.000$/Jahr
Bemerkungen: Lehrverpflichtung
Info: http://www.wesleyan.edu/humanities/fellowships/mellon.html

C)                Israel

1. Hebrew University of Jerusalem, Scholion Interdisciplinary Research Center in Jewish Studies: Mandel Postdoctoral Fellowship in the Humanities and Jewish Studies

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: Oktober/November
Dauer: 3 Jahre
Höhe: 150.000 NIS/Jahr
Info: http://www.scholion.huji.ac.il/en/?cmd=milgaei.63

2. Hebrew University of Jerusalem, Martin Buber Society of Fellows in the Humanities: Postdoktoranden-Stipendien 

Ausschreibung: jährlich
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 5 Jahre zurück
Dauer: 2 Jahre
Höhe:ca. 9.000 NIS + Mietzuschuss
Bemerkungen: Forschungsprojekt muss nicht im Bereich der Jüdischen Studien sein
Info: http://buberfellows.huji.ac.il/

3. Lady Davis Fellowship Trust: Lady Davis Fellowship for Postdoctoral Researchers (an der Hebräischen Universität)

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: 31. Dezember 
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 5 Jahre zurück 
Dauer: 1 Jahr (Verlängerung um ein weiteres möglich) 
Höhe: 5.404-5.971 NIS + 1000 NIS Mietbeihilfe + Reisekosten + Hälfte der Krankenversicherung
Bemerkungen: Gastgeber an der Hebräischen Universität trägt 50% des Stipendiums
Info: http://ldft.huji.ac.il/upload/info/infoHU.html

4. Yad Hanadiv and Beracha Foundation: Visiting Fellowship in Jewish Studies

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: Ende Dezember (Bewerbungsunterlagen ab Oktober erhältlich)
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 6 Jahre zurück; fließende Hebräischkenntnisse; Lehre in Jüdischen Studien zum Zeitpunkt der Bewerbung
Dauer: 1 Jahr
Höhe: ca. 100.000 NIS/Jahr + Familienzuschlag
Info: http://www.yadhanadiv.org.il/fellowship-prize/visiting-fellowship-jewish-studies

5. Van Leer Institute Jerusalem: Polonsky Postdoctoral Fellowship

Ausschreibung: jährlich (Bekanntgabe im Herbst)
Vorraussetzungen: Promotion nicht länger als 7 Jahre zurück
Bewerbungsschluss: 1. Februar
Dauer: 1-5 Jahre (jährliche Verlängerung)
Höhe: 40.000$/Jahr
Bemerkungen: für alle geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen
Info: http://www.vanleer.org.il/eng/content.asp?Id=712

D)                Großbritannien

1. University of Cambridge: Junior Research Fellowships

Ausschreibung: jährlich (an verschiedenen Colleges)
Info: Homepages der jeweiligen Colleges

E)               Ungarn

1. Jewish Studies Post-Doc at Central European University

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: 15. März
Vorraussetzungen: Promotion liegt maximal 4 Jahre zurück
Dauer: ein Jahr
Höhe: Gehalt
Bemerkungen: Lehrverpflichtung
Info: https://hro.ceu.edu/vacancies/one-year-post-doctoral-research-and-teaching-fellowship-in-jewish-studies

zurück



VI. Forschungsstipendien

A)        Allgemein

1. Alexander von Humboldt Stiftung: Feodor Lynen-Forschungsstipendium für erfahrene Wissenschaftler

Bewerbungsschluss: jederzeit (4-7 Monate vor Projektstart)
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 12 Jahre zurück; Juniorprofessur/Nachwuchsgruppenleiter oder vergleichbare Tätigkeit
Dauer: 6-18 Monate 
Bemerkungen: Gastgeber an Forschungseinrichtung im Ausland, der bereits von Humboldt-Stiftung gefördert wurde; i.d.R. Teilfinanzierung durch Gastinstitut; Aufteilung in bis zu drei Aufenthalte in bis zu drei Jahren möglich
Info: https://www.humboldt-foundation.de/web/lynen-stipendium.html

2. DAAD: Kurzstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: je nach Land 
Voraussetzungen: Aufnahme der Promotion liegt max. 3 Jahre zurück
Dauer: 1 bis 6 Monate 
Höhe: Monatliches Stipendium je nach Zielland + Reisekosten + Foschungskosten + Versicherungszuschüsse
Bemerkungen: für deutsche Doktoranden (auch im Ausland)
Info: https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?detail=50739759

3. DAAD:Jahresstipendien für Doktoranden

Ausschreibung: jährlich
Dauer: 7-12 Monate
Vorraussetzungen: Aufnahme der Promotionsstelle sollte bei Bewerbung max. 3. Jahre zurückliegen
Bewerbungsschluss: nach Ländern aufgeschlüsselt
Höhe: Monatliches Stipendium je nach Zielland + Reisekosten + Foschungskosten + Versicherungszuschüsse
Info: https://www.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=4&target=&subjectGrps=&daad=&q=&page=1&detail=57384205

4. Deutsche Historische Institute in Washington, London, Paris, Rom, Warschau und Moskau: Doctoral/Postdoctoral Fellowship

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: i.d.R. 1-2 Mal jährlich
Dauer: 1-6 Monate (Warschau: max. 1 Jahr)
Höhe: je nach Gastland
Bemerkungen: Thema i.d.R. mit Länderbezug zum Gastland 
Info: Internetseiten der jeweiligen Institute

5. DFG: Emmy Noether-Programm

Bewerbungsschluss: jederzeit (Begutachtung 6 Monate)
Voraussetzungen: Postdoc mit 2-4 Jahren Forschungserfahrung nach Promotion
Dauer: 5-6 Jahre
Info: http://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/emmy_noether/

6. DFG: Heisenberg Programm

Bewerbungsschluss: jederzeit 
Voraussetzungen: Berufbarkeit auf unbefristete Professur
Dauer: max. 5 Jahre
Höhe: 4.450€ + 250€Sachkostenpauschale
Info: http://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/heisenberg/

7. DFG: Forschungsstipendium

Bewerbungsschluss:jederzeit
Dauer: i.d.R. max. 2 Jahre
Höhe:je nach Gastland
Voraussetzungen:seit längerem Aufenthalt in Deutschland, integriert in das hiesige Wissenschaftssystem, Erklärung nach dem Auslandsaufenthalt im Inland tätig sein zu wollen
Info:http://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/forschungsstipendien/

8. Gerda Henkel Stiftung: Forschungsstipendium

Bewerbungsschluss: jederzeit (Entscheidung zweimal jährlich)
Voraussetzungen: Promotion (nicht länger als 10 Jahre zurück) oder Habilitation; Thema in den historischen Geisteswissenschaften
Dauer: max. 2 Jahre
Höhe: 2.000€ + Kinderbetreuungszuschlag + ggf. Auslandszulage + ggf. Reise/Sachmittel
Bemerkungen: zur Durchführung eines Forschungsvorhabens; in Deutschland oder im Ausland
Info: https://www.gerda-henkel-stiftung.de/content.php?nav_id=363&language=de

9. Gerda Henkel Stiftung: Marie Curie Fellowship (M4HUMAN Programme)

Voraussetzungen: Promotion (Experienced Researchers) oder Postdoc/Professur o.ä. (Senior Researchers)
Dauer: 2 Jahre
Höhe: Lebenshaltungskosten + Familienzuschlag + Auslandszulage + Forschungskostenpauschale
Bemerkungen: 70 % der Förderungszeit werden an einer Gastinstitution im Ausland verbracht
Info: http://www.gerda-henkel-stiftung.de/m4human.php?language=en&nav_id=831

10. Harvard University, Center for Jewish Studies: Harry Starr Fellowship in Judaica

Ausschreibung: jährlich (i.d.R. themengebunden)
Bewerbungsschluss: 1. Dezember
Dauer: 1 Sommersemester oder 1 Jahr
Höhe: 40.000$ für das Sommersemester oder 60.000$ für das akademische Jahr
Info:http://www.fas.harvard.edu/~cjs/fellowships/Starr%20Fellowship/Starr.html

11. University of Pennsylvania, Herbert D. Katz Center for Advanced Judaic Studies: Katz Center Fellowship

Ausschreibung: jährlich (wechselndes Thema)
Bewerbungsschluss: 10. November
Voraussetzungen: für Doktoranden (Abschlussphase), Postdocs und erfahrene Wissenschaftler
Dauer: 1 Semester oder 1 Jahr
Höhe: 45.000- 60.000$/Jahr
Info: http://katz.sas.upenn.edu/fellowship-program

B)        Israel

1. Botschaft des Staates Israel in Berlin: Botschaftsstipendien für Israel

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: 15. November
Voraussetzungen: für Graduierte, Doktoranden und Postdocs; Höchstalter 35 Jahre; deutsche Staatsbürgerschaft; gute hebräische oder englische Sprachkenntnisse
Dauer: 1 Jahr
Höhe: 850 €/Monat + Studiengebühren + Krankenversicherung
Bemerkungen: Stipendium für Forschungs- und Studienaufenthalte an israelischen Universitäten; Forschungsvorhaben zu den Themenbereichen Geschichte des jüdischen Volkes und des Staates Israel, Judentum, Internationale Beziehungen/Politikwissenschaft, hebräische Sprache und Literatur werden bevorzugt berücksichtigt
Info: http://embassies.gov.il/berlin/departments/wissenschaft/Pages/Hochschulstipendien.aspx

2. Dr. Alexander und Rita Besser-Stiftung

Voraussetzungen: Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschule; Höchstalter für Deutsche 33 Jahre, für Israelis 35 Jahre
Dauer: bis zu 24 Monate
Höhe: 3.000€/Monat
Bemerkungen: Förderung Begegnung von Israelis und Deutschen durch die Vergabe von Stipendien für Studien- und Forschungsaufenthalte in Deutschland und Israel
Info: http://www.mystipendium.de/stipendien/Dr.-Alexander-und-Rita-Besser-Stiftung-4020

3. German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development (GIF): GIF Young Scientists’ Program

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: Ankündigung auf Homepage
Voraussetzungen: Höchstalter 40 Jahre bei Projektbeginn; Promotion liegt max. 7 Jahre zurück; Anstellung an Forschungseinrichtung
Dauer: 1 Jahr
Höhe: durchschnittlich 20.000€
Bemerkungen: kein Stipendium im engeren Sinne; Budget für Personalkosten (nicht für eigene Stelle) und Sachmittel; Ziel der Kontaktherstellung mit Wissenschaftlern in Israel zur Vorbereitung gemeinsamer Projekte
Info:http://www.gif.org.il/pages/gif-programs/ysp.aspx

4. Hebrew University of Jerusalem, The Rosenzweig Minerva Research Center for German-Jewish Literature and Cultural History: Research Fellowship

Ausschreibung:jährlich
Voraussetzungen:für Doktoranden (Aufnahme der Promotion liegt max. 5 Jahre zurück) und Postdocs (Promotion liegt max. 4 Jahre zurück)
Dauer:8 Monate (Verlängerung u.U. möglich)
Höhe:5.250 NIS + Krankenversicherung + Reisekosten bis 600 €
Info:http://rosenzweig.huji.ac.il/book/rosenzweig-fellowship

5. Minerva Stiftung: Minerva Fellowship und Minerva Short Term Grant

Bewerbungsschluss:15. Januar und 15. Juni (Minerva Fellowship)
Voraussetzungen:v.a. für Graduierte, Doktoranden und Postdocs
Dauer:1 Woche bis 3 Jahre
Höhe:Fellowship: Graduierte 300€/Woche, Postdocs: 425€/Woche
Info:http://www.minerva.mpg.de/fellowships/

C)        USA

1. Center for Jewish History, New York: CJH Fellowship Program

Voraussetzungen: verschiedene Stipendien für Doktoranden, Postdocs und erfahrende Wissenschaftler
Dauer: i.d.R. 1 Semester oder 1 Jahr
Info: http://www.cjh.org/p/36

2. Leo Baeck Institute New York: Verschiedene Stipendien

Ausschreibung:  jährlich
Bewerbungsschluss:November oder März
Voraussetzungen:verschiedene Stipendien für Doktoranden und Postdocs; Forschung zur deutsch-jüdischen Kultur und Geschichte
Dauer:einige Monate bis max. 2 Jahre
Info:http://www.lbi.org/about/fellowships/

3. Library of Congress: Kluge Fellowship

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: 15. Juli
Voraussetzungen: Promotion liegt max. 7 Jahre zurück; Forschungsprojekt mit Bezug zu den Beständen der Library of Congress
Dauer: 6-11 Monate
Höhe: 4.200$
Info: http://www.loc.gov/loc/kluge/fellowships/kluge.html

4. New York Public Library: Dorothy and Lewis B. Cullman Center for Scholars and Writers

Ausschreibung:jährlich
Bewerbungsschluss:Ende September
Voraussetzungen:Forschungsprojekt mit Bezug zu Beständen im Schwarzman Building; nicht zur Erlangung eines Abschlusses (Promotion)
Dauer:9 Monate von September bis Mai
Höhe:70.000$
Info:http://www.nypl.org/research/chss/scholars/

5. Princeton Institute for Advanced Study, School of Historical Studies 

Ausschreibung:  jährlich
Bewerbungsschluss:1. November
Voraussetzungen:Promotion und wissenschaftliche Veröffentlichungen
Dauer:1 Semester oder 1 Jahr
Höhe:75.000$/Jahr, 37.500$/Semester
Info:http://www.hs.ias.edu/application

6. Rutgers University (New Jersey), Allen and Joan Bildner Center for the Study of Jewish Life: Aresty Visiting Scholarship

Ausschreibung:jährlich
Voraussetzungen:für Postdocs und erfahrene Wissenschaftler
Anmerkungen:ggf. das Bilder Center für weitere Informationen direkt kontaktieren
Info:http://bildnercenter.rutgers.edu/visiting-scholars

7. Yale University, Beinecke Rare Book and Manuscript Library

Ausschreibung: jährlich
Bewerbungsschluss: 15. Dezember
Voraussetzungen: Postdoc; Forschungsthema zu Beständen der Beinecke Library
Dauer: 1-3 Monate
Höhe: 4.000$/Monat + Reisekosten
Info: http://beinecke.library.yale.edu/programs-events/fellowship-program/visiting-postdoctoral-scholar-fellowships

8. YIVO Institute for Jewish Research, New York

Ausschreibung:j ährlich
Bewerbungsschluss: 15. Januar
Dauer: 1-3 Monate
Höhe: 3.000 – 5.000$
Bemerkungen: verschiedene Stipendien mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten; Forschung in den Beständen des YIVO; Stipendiaten können einen Kurs als Jewish Studies Teaching Fellow am Eugene Lang College der New School unterrichten.
Info:https://yivo.org/Fellowships

D)        Großbritannien

1. University of Oxford, Oxford Centre for Hebrew and Jewish Studies: Oxford Seminar in Advanced Jewish Studies

Ausschreibung:jährlich (wechselndes Thema)
Bewerbungsschluss: Januar
Dauer:max. 1 Jahr
Höhe: 2.515£  + 550£ Reisekosten
Voraussetzungen: für Doktoranden, Postdocs und erfahrene Wissenschaftler
Info: http://www.ochjs.ac.uk/home/academics/visiting-academics/visiting-fellows/

zurück