Drittmittelprojekte am Institut
Folgende Forschungsprojekte werden bzw. wurden am Institut für Philosophie verfolgt:
|
|
WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen arbeiten in diesem Forschungsverbund zusammen, um durch all diese Perspektiven informiert Aussagen darüber treffen zu können, inwiefern wir in einer Zeit der Herausbildung neuer normativer Ordnungen leben. |
|
|
Abgeschlossene Forschungsprojekte (Auswahl)
Spekulatives naturkundliches und politisches Wissen. Differenzierung der Wissenschaften und intellektuellen Lebensformen im 13. und 14. Jahrhundert. Teilprojekt im SFB FK 435 | (Professur Lutz-Bachmann) MitarbeiterInnen: Pia Antolic, Dorothée Werner, Peter Hoffmann, Tatjana Ruge, Kirstin Bunge | DFG | 2007 - 2008 |
Normativität im Völkerrecht Projekt im EXC 243 Normative Orders |
(Professur Lutz-Bachmann) MitarbeiterInnen: Andreas Wagner, Kirstin Bunge |
Exzellenzinitiative | 2008 - 2012 |
Distributive Gerechtigkeit und soziale Rechte | (Professur Honneth) Prof. Stilian Yotov |
Humboldt-Stiftung | 04/2009 - 03/2010 09/2010 - 08/2011 |
The Force of Reason | (Professur Honneth) Prof. Dr. Amy Allen |
Humboldt-Stiftung | 04/2010 - 07/2010 04/2011 - 07/2011 |
The Concept of Will in German Idealism as a Turning Point in Modern Philosophy | (Professur Honneth) zus. mit Yirmyahu Yovel |
German-Israeli Foundation | 01/2010 - 12/2012 |
Mercator Gastprofessur | (Professur Honneth) | DFG | 10/2010 - 03/2011 |
Ästhetisierungsprozesse im Spiegel der praktischen und der theoretischen Philosophie Teilprojekt im SFB 626 Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste |
(Professur Menke) Juliane Rebentisch, Dirk Setton |
DFG | 01/2007 - 12/2008 |
Dimensionen ästhetischer Freiheit Projekt im EXC 243 Normative Orders |
(Professur Menke) Dr. Juliane Rebentisch |
Exzellenzinitiative | 05/2009 - 2012 |
Akte der Freiheit: Kant und das Problem der Wirklichkeit der Autonomie Projekt im EXC 243 Normative Orders |
(Professur Menke) Dr. Dirk Setton |
Exzellenzinitiative | 2009 - 2012 |
Quellen moralischer Normativität Projekt im EXC 243 Normative Orders |
(Professur Seel) Dr. Achim Vesper |
Exzellenzinitiative | 05/2008 - 05/2010 |
Anfechtbare Zuschreibungsbegriffe Ihre Struktur und Bedeutung für die Erkenntnis- und Handlungstheorie |
(Professur Willaschek) Hannes Matthiessen, Claudia Blöser, Dr. Mikale Janvid |
DFG | 11/2007 - 07/2011 |
Typen von Normativität Projekt im EXC 243 Normative Orders |
(Professur Willaschek) Oliver Schütze, Dr. Gerson Reuter, Dr. Andreas Maier |
Exzellenzinitiative | 2008 - 2012 |