STUDIUM
- Veranstaltungsverzeichnis
- FAQ - Fragen zum Studium
- Studieninhalte
- Studiengänge
- Anmeldung (Veranstaltung, Modulprüfung, Leistungsnachweis)
- Hinweise zu Hausarbeiten und Studium (OKAPI)
- Orientierung zum Studienbeginn
- Studienberatung
- Modulkoordination
- Anerkennung von Studienleistungen
- Plagiate und Folgen
- E-Learning-Angebote
- Promotion, Qualifikation und Berufsperspektiven
- Praktika (WPM2/EM3)
- Internationale Austauschprogramme
- hr Funkkolleg Philosophie
Studiengänge und Studienordnungen
Bachelorstudiengang Philosophie (Haupt- und Nebenfach)
Der Bachelor-Studiengang Philosophie mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern wurde am Institut zum Wintersemester 2011/12 eingeführt. Das BA-Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse des Fachs Philosophie, indem Studierende einen Einblick in die historische und systematische Vielfalt philosophischer Probleme und ihrer methodischen Bearbeitung gewinnen.
Bachelor Nebenfach Geschichte und Philosophie der Wissenschaften
Der Nebenfach Studiengang soll es ermöglichen, Kompetenz in der historischen und philosophischen Reflexion wissenschaftlichen Wissens sowie seiner historisch sich wandelnden technischen, sozialen und kulturellen Bedeutung zu erwerben. Gegenstand der Geschichte und Philosophie der Wissenschaften sind die Zeugnisse wissenschaftlichen Denkens und wissenschaftlicher Praxis sowie der philosophischen Reflexion der Wissenschaften aus allen historischen Epochen und Kulturen.
Masterstudiengang Philosophie
Der forschungsorientierte Master-Studiengang Philosophie soll mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern zum Wintersemester 2013/2014 eingeführt werden. Das Master-Studium vertieft die methodischen und inhaltlichen Grundlagen des BA und bietet Raum für eine weitgehend selbstbestimmte Spezialisierung.
Modularisierter L3-Studiengang
Am Institut werden fachdidaktische und fachwissenschaftliche Veranstaltungen im Rahmen des modularisierten Studiums für das Lehramt an Gymnasien im Fach Philosophie angeboten.
Promotionsstudium
Für ein Promotionsstudium bietet das Institut eine Betreuung in vielen Bereichen der Philosophie an. Die Annahme als Doktorandin oder Doktorand erfordert die Einwilligung einer Betreuerin oder eines Betreuers, sowie die fristgerechte Bewilligung durch den Promotionsausschuss am FB 08. Am Fachbereich werden Promotionen im Rahmen des Promotionskollegs begleitet.
- Promotionsordnung Philosophie (Dr. phil.) (Download)
- Promotionsausschuss, Formulare und Promotionskolleg FB 08 (Link)
- Seiten der Philosophischen Promotionskommission (Link)
Auslaufende Studiengänge
- Kontaktstudium für Ethiklehrerinnen und -lehrer
- Modularisierter Magister Philosophie
- Magisterstudiengang Geschichte und Philosophie der Wissenschaften
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Philosophischen Promotionskommission (Prüfungsamt)