Prof. Dr. Frank Schulze-Engler
![]() |
Frank Schulze-Engler (geb. 1957) studierte Anglistik, Geschichtswissenschaft und Politologie an den Universitäten Freiburg i.Br. und Frankfurt am Main, Abschluss 1980 mit dem 1. Staatsexamen.
Ausführlicher CV und Publikationen |
||
Kontakt: Raum: 4.157 / IGF-Haus |
|||
Office hours
(Regularly) Wednesday 12.30-14.00
Once a month Thursday 14.30-16.00 on these dates: 20.10. / 17:11. / 15.12. / 26.1.
Appointments via E-Mail: c.argast@em.uni-frankfurt.de.
Please state the reason for your visit.
Please confirm the suggested time within 48h, otherwise your appointment might have to be reassigned.
Office hours with Prof. Schulze-Engler are always in high demand. There might be waiting periods of up to 6 weeks - please plan accordingly.
Anmeldung zu den Sprechstunden auf Anfrage per E-Mail an c.argast@em.uni-frankfurt.de.
Bitte teilen Sie uns auch stets den Grund für den Besuch der Sprechstunde mit.
Bitte bestätigen Sie den Terminvorschlag innerhalb von 48 Stunden, ansonsten muss dieser bei großer Nachfrage weitervergeben werden.
Sprechstunden bei Prof. Schulze-Engler sind sehr gefragt. Es kann zu Wartezeiten von bis zu 6 Wochen kommen - bitte planen Sie entsprechend vor.
RETIREMENT
Professor Schulze-Engler will retire by the end of the current winter term 2022/23. He will continue to supervise and mark all current coursework and written papers/theses (essays, long term papers and BA, MA and State Exam Theses) started in the winter term 2022/23, and he will also continue to act as examiner for all students who approach him until the end of the current winter term. Once the winter term 2022/23 has ended, he will not accept new supervision or examination commitments.
Deadline: 31st March, 2023
______________________________________________________________________________________
Professor Schulze-Engler wird zum Ende des Wintersemesters 2022/23 in den Ruhestand gehen. Alle laufenden Studien- und Prüfungsleistungen (Essays, Hausarbeiten, Abschlussarbeiten), die im Wintersemester 2022/23 begonnen werden, werden von ihm auch danach weiterbetreut; er steht auch weiterhin als Prüfer für Prüflinge zur Verfügung, die sich vor Ende des Wintersemesters mit ihm in Verbindung setzen. Nach Ende des Wintersemesters 2022/23 nimmt er keine neuen Betreuungs- und Prüfungsaufgaben mehr an.
Deadline: 31.3.2023