Prof. Dr. Ömer Özsoy

Profilbild Özsoy, Prof. Dr. Ömer

Prof. Dr. Ömer Özsoy

Professor für Koranexegese

Stellvertretender Direktor des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam

Büro: SKW 04.B.120
Tel.: 069/798-32751 (Sekretariat)
E-Mail: oezsoy@em.uni-frankfurt.de


Sprechstunde: entfällt im WS 2023/24 wg. Forschungssemester.


Frankfurter Koranstudien auf


Curriculum Vitae (Stand 5/2023)

Forschungsschwerpunkte

  • Genese und Hermeneutik des Korans und der Koranauslegung
  • Islamwissenschaftliche und theologische Koranforschung
  • Digitalisierung der frühen Quellen zur Rekonstruktion der Islamentstehung

Akademischer und beruflicher Werdegang

1980–1985

Theologiestudium an der Theologischen Fakultät der Universität Ankara 

1983–1984 

Religionspädagogische Zusatzausbildung an der Theologischen Fakultät der Universität Ankara 

1985–1986

Archivexperte für osmanische und arabische Handschriften an der Generaldirektion für Stiftungen in Ankara

1985–1991 

Promotion im Fach Koranexegese am Institut für Geisteswissenschaften der Universität Ankara (mit Auszeichnung)

1986–1996

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Koranexegese an der Theologischen Fakultät der Universität Ankara

1991–1993 

Postdoktorale Forschung am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 

1991–1996

Habilitation an der Theologischen Fakultät der Universität Ankara im Fach Koranexegese 

1996–2004

Dozent im Fach Koranexegese an der Universität Ankara

2004–2005

Forschungsaufenthalt als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Seminar für Arabistik der Georg-August-Universität Göttingen 

2004–2006

Professor für Koranexegese an der Universität Ankara

SS 2006 

Gastprofessor an der Katholisch Theologischen Fakultät an der Universität Salzburg

Seit 2006

Professor für Koranexegese an der Goethe-Universität Frankfurt am Main 

2009–2011

Mitglied des Fachbereichsrats Sprach- und Kulturwissenschaften der GU Frankfurt

2009–2013

Geschäftsführender Direktor des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam am FB Sprach- und Kulturwissenschaften der GU Frankfurt

WS 2010/11

Gastprofessor an der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft an der Universität Wien

2011–2022

Mitglied des Promotionsausschusses des FB Sprach- und Kulturwissenschaften der GU Frankfurt

SS 2011

Forschungsaufenthalt in Istanbul (ein Semester: i.R. des Forschungssemesters)

SS 2012

Gastprofessor an der Katholisch Theologischen Fakultät an der Universität Salzburg

WS 2013/14

Exkursion Andalusien (eine Woche: i.R. einer Dienstreise)

SS 2015

Forschungsaufenthalt in Malta (ein Semester: i.R. des Forschungssemesters)

SS 2017

Exkursion Usbekistan (eine Woche: als Gast der usbekischen Kultusministeriums)

2017-2021

Geschäftsführender Direktor des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam am FB Sprach- und Kulturwissenschaften der GU Frankfurt

SS 2018

Exkursion Iran (zehn Tage: i.R. der DFG-Förderung)

SS 2019

Forschungsaufenthalt in Tunis und Kairouan (ein Semester: i.R. des Forschungssemesters)

Seit 2021

Goethe-Fellowship am Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg

WS 2022/23

Exkursion Indien und Katar (zwei Wochen: i.R. einer Dienstreise)

Laufende Projekte

Seit 2016

Geschichtsschreibung zum Koran und Muṣḥaf, zusammen mit Prof. Mehmet Emin Maşalı (KURAMER, Istanbul)

Seit 2016

Digitaler Koranindex, zusammen mit Prof. İlhami Güler (aus Mitteln der GU)

Seit 2019

Bibliotheca Coranica (610-1150): Rekonstruktion der Entstehungs- und Formierungsdynamiken der islamischen Literatur zum Koran, zusammen mit Dr. Misbahur Rehman (aus Mitteln der GU)

Seit 2020

Tradierte Listen zur Chronologie des Korans (aus Mitteln der GU)

Seit 2021

Rekonstruktion der Entstehungs- und Formierungsdynamiken des Islams (Forschungskolleg Humanwissenschaften der GU)

Als Haupt- und Mitantragstellender eingeworbene Drittmittelprojekte

2009–2014

Zwei W3-Stiftungsprofessuren mit Ausstattung für 5 Jahre (DIB, Türkei)

2009–2011

Gastdozentur Pioniere der Islamischen Theologie (FoReGe)

2011–2016

Zentrum für Islamische Studien für 5 Jahre – 1. Kohorte (BMBF/HMWK)

2011–2017

Graduiertenkolleg Islamische Theologie (Stiftung Mercator)

2011–2017

Graduiertenkolleg Theologie als Wissenschaft – 1. Kohorte (DFG)

2016–2021

Zentrum für Islamische Studien für 5 Jahre – 2. Kohorte (BMBF/HMWK)

2017–2023

Graduiertenkolleg Theologie als Wissenschaft – 2. Kohorte (DFG)

2017–2020

LOEWE-Schwerpunkt Religiöse Positionierung (HMWK)

2018–2022

Long-Term-Forschergruppe Linked Open Tafsīr (AIWG)

2020–2024

LOEWE-Schwerpunkt Minderheitenstudien (HMWK)

Publikationen

Sünnetullāh. Bir Kur'an İfadesinin Kavramlaşması, Fecr: Ankara 1994, 204 S. (Doktorarbeit); 4. Ausgabe: Fecr: Ankara 2017. 

Auszeichnung: Erster Preis der Diyanet-Stiftung für Islamischen Studien, 1995.

Rezension: İlhami Güler, Sünnetullāh. Bir Kur'an İfadesinin Kavramlaşması. Ömer Özsoy, in: İslâmî Araştırmalar 7 (1994): 3-4, S. 325.

Nasr Hâmid Ebû Zeyd'in Nass-Olgu İlişkisi Bağlamında 'ulûmu'l-kur'ân'ı Eleştirisi, in: İslâmî Araştırmalar 7 (1994): 3-4, S. 237-246. 

«Yeni Bir Medine Vesikası Taslağı» ve Kur'an'dan Yararlanma Yöntemimiz Üzerine, in: Bilgi ve Hikmet 6 (1994), S. 163-167. 

'Dinsel Bir Metin' Olarak Kur'an'ın İfade Özellikleri, in: I. Kur'an Sempozyumu, Bilgi Vakfı: Ankara 1994, S. 181-186. 

Ahmet Nedim Serinsu: Kur'an'ın Anlaşılmasında Esbâb-ı Nüzûl'ün Rolü, in: İslâmî Araştırmalar 7 (1994): 2, S. 208-209.

Fuat Sezgin: Bibliographie der deutschsprachigen Arabistik und Islamkunde, in: İslâmî Araştırmalar 8 (1995): 1, S. 80-81. 

Konularına Göre Kur'an. Sistematik Kur'an Fihristi (mit İlhami Güler), Fecr: Ankara 1996, xxiv + 888 S., 22. Ausgabe: Fecr: Ankara 2019.

Rezension: Mustafa Sinanoğlu, Konularına Göre Kur'an (Sistematik Kur'an Fihristi), Ömer Özsoy - İlhami Güler, İslam Araştırmaları Dergisi, 1 (1997), S. 240.243.

İslâmî Araştırmalar, Kur'an'ın Anlaşılmasında Yöntem Sorunu Özel Sayısı (Hrsg.), 9 (1996). 

Kur'an Hitabının Tarihselliği ve Tarihsel Hitabın Nesnel Anlamı Sorunu, in: İslâmî Araştırmalar 9 (1996), S. 135-143.

Deutsche Übersetzung: Die Geschichtlichkeit der koranischen Rede und das Problem der ursprünglichen Bedeutung von geschichtlicher Rede (Übers. von Felix Körner), in: Felix Körner, Alter Text – neuer Kontext. Koranhermeneutik in der Türkei heute, Herder: Freiburg 2006, 78-101.

Rudi Paret: Kur'an Üzerine Makaleler (Hrsg. und Übers.), Bilgi Vakfı: Ankara 1995, 192 S.; 2. Ausgabe: Otto: Ankara 2018, 205 S.

Rudi Paret'in Kur'an'a ve Kur'an Araştırmalarına İlişkin Görüşleri, in: Rudi Paret: Kur'an Üzerine Makaleler (Hrsg. und übers. von Ömer Özsoy), Bilgi Vakfı: Ankara 1995, S. 11-21. 

Çeviri-kuramı Açısından Kur'an Çevirisi Sorunu, in: II. Kur'an Sempozyumu, Bilgi Vakfı: Ankara 1996, S. 253-270. 

Kur'an ve Müslümanlar'ın Yenilenme Sorunu, in: Değişim Sürecinde İslam Sempozyumu, Türkiye Diyanet Vakfı: Ankara 1997, S. 7-14. 

Deutsche Übersetzung: Erneuerungsprobleme zeitgenössischer Muslime und der Koran (Übers. von Felix Körner), in: Felix Körner, Alter Text – neuer Kontext. Koranhermeneutik in der Türkei heute. Herder: Freiburg 2006, 16-28.

Kur'an ve Tarihsellik Tartışmalarında Gözden Kaç(ırıl)anlar, in: Tezkire 11-12 (1997), S. 69-85. 

Fazlur Rahman'ın Düşüncesinde Vahiy ve Tarih, in: Uluslararası İslam ve Modernizm: Fazlur Rahman Tecrübesi, İstanbul Büyük Şehir Belediyesi: İstanbul 1997, S. 92-99. 

islâmiyât, Şeriat Dosyası, 1 (1998): 4 (Hrsg. mit Ilhami Güler).

Mustafa İslamoğlu, İslam Tefsir Ekolleri: Ignaz Goldziher'in „Die Richtungen der islamischen Koranauslegung“ Adlı Eserinin Türkçeye Çevirisi, in: islâmiyât 1 (1998): 1, S. 111-122. 

Kur'an'ın Metinleşme Tarihi. Bir Giriş Denemesi, ilâhiyât: Ankara 2002, 98 Seiten.

Çağdaş Kur'an(lar) Üretimi Üzerine –'Karı Dövme' Olgusu Bağlamında 4. Nisâ', 34 Örneği, in: islâmiyât 5 (2002): 1, S. 111-124. 

Kur'an ve Tarihsellik Yazıları, kitâbiyât: Ankara 2004, 176 Seiten.

Rezension: Burhanettin Tatar, Geçmişe Ayna Tutarken Kendi Zamanına Tanıklık Etmek ya da Tarihsellik: Tarihsellik Yazıları, Ömer Özsoy, in: Milel ve Nihal, 1 (2004): 2, S. 187-190.

Çağdaş Bir Sorun Olarak 'Kur'an'ın Anlaşılması' Sorunu , in: Güncel Dinî Meseleler Birinci İhtisas Toplantısı, Diyanet İşleri Başkanlığı: Ankara 2004, S. 41-48.

Individuum, Gemeinschaft und der 'Andere' im Koran, in: Islam und Europa als Thema der deutschtürkischen Zusammenarbeit, Deutsche Botschaft: Ankara 2004, 10-18. 

Darf der Koran historisch-hermeneutisch gelesen werden?, in: Der Islam in Europa. Zwischen Weltpolitik und Alltag, Kohlhammer: Stuttgart 2006, 154-159. 

‚Leute der Schrift' oder Ungläubige? Ausgrenzungen gegenüber Christen im Koran, in: Hansjörg Schmid, Andreas Renz, Jutta Sperber, Duran Terzi (Hrsg.), Identität durch Differenz? Wechselseitige Abgrenzungen in Christentum und Islam, Friedrich Pustet: Regensburg 2007, 107-118. 

Das Buch im Islam, in: Brücken in die Zukunft. Trialog: Das Buch, Publikationen des Forums Technik und Gesellschaft der RWTH Aachen: Aachen 2007, 27-44. 

"Gottes Hilfe ist ja nahe!" (Sure 2, 214) – Die Theodizeeproblematik auf der Grundlage des koranischen Geschichts- und Menschenbildes, in: Andreas Renz, Hansjörg Schmid, Jutta Sperber, Abdullah Takim (Hrsg.), Prüfung oder Preis der Freiheit? Leid und Leidbewältigung in Christentum und Islam, Friedrich Pustet: Regensburg 2008, 199-211.

Die fünf Aspekte der Scharia und die Menschenrechte – die Auslegung des Koran auf neuen Wegen und das politisch-rechtliche Gedächtnis der Muslime, in: Forschung Frankfurt, 26 (2008): 1, S. 22-28. 

Zur Hermeneutik der Koranauslegung, in: Michael von Brück (Hrsg.), Religion – Segen oder Fluch der Menschen, Verlag der Weltreligionen: Frankfurt 2008, 267-283. 

Stiftungsprofessur für Islamische Religion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Zusammen mit Abdullah Takim und Ertugrul Sahin), in: Wolfram Weiße (Hrsg.), Theologie im Plural – eine akademische Herausforderung, Münster/New York/München/Berlin 2009, 95-104. 

Säkularität im islamischen Diskurs der Türkei, in: Drei Jahre Deutsche Islamkonferenz: Muslime in Deutschland – Deutsche Muslime, DIK: Berlin 2009, 128-135. 

Stiftungsprofessur für islamische Religion am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, in: Drei Jahre Deutsche Islamkonferenz: Muslime in Deutschland – Deutsche Muslime, DIK: Berlin 2009, 270-281. 

Religionsfreiheit aus koranischer Sicht, in: Christoph Elsas (Hrsg.), VI. Internationales Rudolf-Otto Symposion 2008: Interreligiöse Verständigung zu Glaubensverbreitung und Religionswechsel, EB-Verlag: Berlin 2009. 

Zum Ethos der Religionsfreiheit in muslimischer Perspektive, in: Marianne Heimbach-Steins und Heiner Bielefeldt (Hrsg.), Menschenrechtliche Perspektiven im Spannungsfeld von Mission und Konversion, Ergon-Verlag: Würzburg 2010, 57-60. 

Zwischen Verteidigung und Anpassung: Koranhermeneutik im europäischen Kontext, in: Herder Korrespondenz Spezial: Die unbekannte Religion – Muslime in Deutschland, Heft 10, Oktober 2009. 

Plädoyer für ein aufgeklärtes Islamverständnis in Zeiten der Islamkritik (Zusammen mit Serdar Günes), in: Thorsten Gerald Schneiders: Islamverherrlichung. Wenn die Kritik zum Tabu wird, VS-Verlag: Wiesbaden 2010, 73-82.

Vom Übersetzen zum Dolmetschen. Ein koranhermeneutischer Beitrag zur innerislamischen tarǧamat al-qurʾān-Debatte, in: Hansjörg Schmid, Andreas Renz, Bülent Ucar (Hrsg.), “Nahe ist dir das Wort..." Schriftauslegung in Christentum und Islam, Friedrich Pustet: Regensburg 2010, 111-120. 

Frankfurter Modell für den Reformislam? In: FAZ, 07.04.2010.

Gott hat gesprochen – aber zu wem? Das Forschungsprojekt »Hermeneutik, Ethik und Kritik Heiliger Schriften in Judentum, Christentum und Islam« (Zusammen mit Francesca Yardenit Albertini und Stefan Alkier), in: Zeitschrift für Neues Testament, 13 (2010): 26 (Themenheft: Übersetzungen), S. 28-39.

Existenzielle Voraussetzungen der Koranhermeneutik und soziale Komponenten ihrer Etablierung in Deutschland (Zusammen mit Ertugrul Sahin), in: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 1 (2010), 29-38. 

Zwischen Verkündigungs- und Verbreitungsauftrag. Ethik und Hermeneutik der Mission aus korantheologischer Sicht, in: Hansjörg Schmid, Ayse Basol-Gürdal, Anja Midelbeck-Varwick, Bülent Ucar (Hrsg.), Zeugnis, Einladung, Bekehrung. Mission in Christentum und Islam, Friedrich Pustet: Regensburg 2011, 88-100. 

Die Institute für Islamstudien sind ein großer Gewinn für die Muslime in Deutschland, in: Mocca 14 (2012), S. 21-24.

Zum Geschlechterverhältnis im Islam (Zusammen mit Naime Cakir), in: Deutsche Islam Konferenz (Hrsg.), Geschlechterbilder zwischen Tradition und Moderne. Materialien der Deutschen Islam Konferenz zu Rollenbildern und aktuellen rollenbezogenen Fragestellungen, DIK: 2013, D 19 (13 Seiten).

İlahiyatın Meşruiyet Krizi ve Üç Tarz-ı Tedrisat, in: Star Gazetesi, 05.10.2013.

Türkiye'de Kur'an Hermeneutiği Tartışmaları – Bir Soykütüğü Denemesi, in: Mehmet Akif Koç, İsmail Albayrak (Hrsg.), Tefsire Akademik Yaklaşımlar, Otto: Ankara 2013, Band 1, 223-240. 

Rezension: Mustafa Öztürk, Türkiye'de Kur'an Hermeneutiği tartışmaları, Karar (10.11.2019).

Geschichtsschreibung zum Frühislam – Quellenkritik und Rekonstruktion der Anfänge, EB Verlag: Berlin 2014 (Hrsg. mit Ayse Basol).

Horizonte der Genese und Exegese des Korans in der Islamischen Theologie, in: Informationsheft Graduiertenkolleg Islamische Theologie: Inhalte – Projekte – Personen, Stiftung Mercator, 2014, S. 24-31.

Englische Übersetzung: Qur'anic Genesis and Exegesis in Islamic Theology – Insights and Prospects, in: Post Graduate Programm Islamic Theology: Contents – Projects – People, Stiftung Mercator, 2014, S. 24-31. 

Christen und Muslime im Gespräch – Eine Verständigung über Kernthemen der Theologie, Gütersloher: München 2014 (Hrsg. mit Susanne Heine, Christoph Schwöbel, Abdullah Takim).

Handbuch Christentum und Islam in Deutschland – Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven des Zusammenlebens, Herder: Freiburg/Basel/Wien 2014, 2 Bände (Hrsg. mit Mathias Rohe, Havva Engin, Mouhanad Khorchide, Hansjörg Schmid).

Das Unbehagen der Koranexegese: Den Koran in anderen Zeiten zum Sprechen bringen, in: Frankfurter Zeitschrift für islamisch-theologische Studien, 1 (2014), S. 29-68.

Fundamente der islamischen Theologie in Deutschland (Zusammen mit Ertugrul Sahin), in: Mathias Rohe, Havva Engin, Mouhanad Khorchide, Ömer Özsoy, Hansjörg Schmid (Hrsg.), Handbuch Christentum und Islam in Deutschland – Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven des Zusammenlebens, Herder: Freiburg/Basel/Wien 2014, Band 1, S. 422-434. 

Erfahrungen mit den Zentren für Islamische Theologie in Deutschland unter Berücksichtigung der Beiratsfrage, in: Islam & Europa als Thema der deutsch-türkischen Zusammenarbeit XII: „Theologie an der Universität“, Deutsche Botschaft: Ankara 2015, S. 108-114.

Türkische Übersetzung: ebd. S. 115-118.

»Tötet sie, wo ihr sie zu fassen bekommt«, in: Publik-Forum, 2 (2015), S. 22-24. 

Islamische Theologie als Wissenschaft. Funktionen, Methoden, Argumentationen – eine Frankfurter Perspektive, in: Mohammad Gharaibeh, Esnaf Begic, Hansjörg Schmid, Christian Ströbele (Hrsg.), Zwischen Glaube und Wissenschaft. Theologie in Christentum und Islam, Friedrich Pustet: Regensburg 2015, 56-68.

Dekontextualisierung des Korans: Moderne Koraninterpretationen oder Konstruktion moderner Korane?, in: Zekirija Sejdini (Hrsg.), Islamische Theologie und Religionspädagogik in Bewegung, Transcript: Bielefeld 2016, S. 73-90.

Tefsirin Açmazı, in: Kur'an'ı Anlama Yolunda, Kuramer: İstanbul 2017, 61-70.

Fragen und Antworten: ebd. S. 71-87.

Vahiy Geleneği Bağlamında İkiz Doğum Olarak Kur'an Vahyi:  Kur'an Metni ve Kurucu Ümmet – İslam'ın Beşer Katkısıyla Barışıklığı Üzerine, in: Vahiy Zincirinin Son Halkası Kur'an Vahyi, Kur'an Çalışmaları Vakfı: Istanbul 2017, 61-70.

Pioniere der historischen Koranhermeneutik, in: Jameleddin Benabdeljelil (Hrsg.), Historizität und Transzendenz im Islam. Geschichte, Recht und Offenbarung, Berlin, EB-Verlag: Berlin 2017, 23-45.

Fuat Sezgin Hoca'nın Ardından, in: Karar Gazetesi, 04.07.2018.

Tekelcilik ve Çoğulculuk Arasında Kur'ân'ın Dinsel Hakikat Hermeneutiği, in: Hayatın Anlamı İman, Kur'an Çalışmaları Vakfı: Istanbul 2018, 339-348.

Religionsfreiheit und religiös begründete Gewalt aus islamischer Sicht – ein koranhermeneutischer Beitrag, in: Peter Antes, Heinrich de Wall (Hrsg.), Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Verfassungsrechtliche Grundlagen und konfessionelle Perspektiven, Kohlhammer: Stuttgart 2018, 34-40.  

Koran und Korandidaktik (zusammen mit Jörg Imran Schröter und Bern Ridwan Bauknecht), in: Jörg Imran Schröter (Hrsg.), Islamischer Religionsunterricht. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen: Berlin 2019, 124-148.

Koran – Islamisch, in: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall (Hrsg.), Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Band 2, S. 1074-1077.

Yeniden Kur'an Çevirisi Sorunu – Hangi Anlam?, in: Ali Bardakoglu (Hrsg.), Kur'an Mealleri ve Metin-Merkezci Yorum, Kuramer: Istanbul 2020, 86-102.

Jerusalemer Religionsgespräche 1: Wirtschaft und Gewissen – Eine islamisch-christliche Kontroverse, Herder: Freiburg im Breisgau 2020 (Hrsg. mit Felix Körner und Serdar Kurnaz).

Jerusalemer Religionsgespräche 2: Identitäten und Kulturen – Kontexte im Konflikt, Herder: Freiburg im Breisgau 2021 (Hrsg. mit Felix Körner und Serdar Kurnaz).

Die Koranexegese im Spannungsfeld zwischen Kompositionalität und Kontextualität: Text, Geschichte und Erfahrung, in: Dirk Ansorge / Bernhard Knorn (Hrsg.), Zwischen Dogma und Erfahrung – Figuren der Glaubensbegründung im Dialog der Religionen, Aschendorff: Münster 2021, S. 153-166.

Islamische Theologie heute: Orte, Gesichter und Tendenzen, in: Peter Antes (Hrsg.), Islam III – vom 19. Jahrhundert bis heute, Kohlhammer: Stuttgart 2022, 177-217.

Akademik Tefsirciliğin Kurucu Babası İsmail Cerrahoğlu'nun Ardından, in: Ankara Üniversitesi İlahiyat Fakültesi Dergisi 63 (2022): 2, S. 1179-1206.

Hadithkritik oder Flucht vor der historischen Wahrheit?, in: Yaşar Sarıkaya, Martin Rothgangel,  Déborah Kathleen Grün, Mehmet Soyhun (Hrsg.), Hadithdidaktik im Diskurs, Waxmann: 2023, S. 107-113.

Jerusalemer Religionsgespräche 4: Christlich-islamische Interaktion. Theologische Grundlegung, Herder: Freiburg im Breisgau 2023 (Hrsg. mit Felix Körner, Serdar Kurnaz und Angelika Neuwirth).

Die koranische Verkündigung. Eine theologische Einführung, in: Felix Körner, Serdar Kurnaz, Angelika Neuwirth, Ömer Özsoy (Hrsg.), Jerusalemer Religionsgespräche 4: Christlich-islamische Interaktion. Theologische Grundlegung, Herder: Freiburg im Breisgau 2023, S. 13-50.

Übersetzungen

Rudi Paret: Kur'an Üzerine Makaleler. Bilgi Vakfı: Ankara 1995, 192 S.; 2. Ausgabe: Otto: Ankara 2018, 205 S.

Ignaz Goldziher: İspanya Müslümanları Arasında Şuubilik, in: Ankara Üniversitesi İlahiyat Fakültesi Dergisi 35 (1996), S. 403-423. 

Nasr Hâmid Ebû Zeyd: Tarihte ve Günümüzde 'Kur'an Te'vîli' Sorunsalı, in: İslami Araştırmalar 9 (1996), S. 24-44. 

Ignaz Goldziher: Hadis'te Yeni-Eflatuncu ve Gnostik Unsurlar, in: Ankara Üniversitesi İlahiyat Fakültesi Dergisi 36 (1997), S. 405-421. 

Nasr Hâmid Ebû Zeyd: Şeriat Soruşturması, in: islâmiyât 1 (1998): 4, S. 269-282. 

Nasr Hâmid Ebû Zeyd: Sufi Düşüncede Hakikat-Dil İlişkisi Üzerine – İbn Arabî'de Dil, Varlık ve Kur'an, in: islâmiyât 2 (1999): 3, S. 15-38. 

Nasr Hâmid Ebû Zeyd: İslami Sol – Genel Bir Bakış (mit M. Hayri Kırbaşoğlu), islâmiyât 5 (2002): 2, S. 21-36.

Interviews

Stephan Toepfer: Interview mit Ömer Özsoy und Christian Troll “Der Koran ist nicht abgeschlossen", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung  

Ulrike Jaspers: Gespräch mit Matthias Lutz-Bachmann und Ömer Özsoy “Das Frankfurter Modell: Islamische Theologie im Dialog der Disziplinen", in: Forschung Frankfurt (1/2010) 

Canan Topcu: Interview mit Ömer Özsoy “Wir wollen die Theologie mehr etablieren", in: Frankfurter Rundschau (30.08.2010) 

Erdal Aslan: Mit Ömer Özsoy zum islamischen Studium in Frankfurt “Muhammed kannte keine Minarette", in: Wiesbadener Kurier (14.10.2010) 

Ursula Rüssmann und Timur Tinc: Auf einen Kaffee mit Ömer Özsoy “Muslime in Frankfurt: Kopftuch als Gradmesser demokratischer Kultur", in: Frankfurter Rundschau (9. 02. 2012) 

Hureyre Kam: Die Institute für Islamstudien sind ein großer Gewinn für die Muslime in Deutschland, in: Mocca 14 (2012), S. 21-24.

Ilknur Kücük: Interview mit Ömer Özsoy “Imamausbildung kein Auftrag der Deutschen Universitäten", in: Perspektif, Nr. 217 (Januar 2013), S. 14-19. 

Peter Pawlowsky: Mit Ömer Özsoy „Der Kontext entscheidet – Sachgerechte Koranlektüre gegen terroristischen Missbrauch“, in: Quart. Zeitschrift des Forums Kunst-Wissenschaft-Medien, Nr. 1/2015, S. 7-9.  

Constantin Wagner: Der Koran: Das Buch der Muslime? Ein Gespräch mit Ömer Özsoy, in: Marta Deminguez (Hrsg.), Book Studies and Islamic Studies in Conversation. Harazovitz: Wiesbaden 2018, S. 141-147.

Süleyman Gümüş: Ömer Özsoy'la Söyleşi: “Kur'an Vahyini Bir İkiz Doğum Olarak Görmek Mümkündür", in: Yetkin Düşünce, 20 (2023), S. 190-208.

Zu Ömer Özsoy (Auswahl)

Felix Körner: Revisionist Koran Hermeneutics in Contemporary Turkish University Theology. Rethinking Islam. Würzburg: Ergon, 2005 (S. 135-164: Ömer Özsoy: The Koran is What God Wants to Do).

Felix Körner: Können Muslime den Koran historisch erforschen? Türkische Neuansätze, in: Theologische Zeitschrift 61 (2005), S. 226–238.

Felix Körner: Historisch-kritische Koranexegese? Hermeneutische Neuansätze in der Türkei, in: Krieg der Zeichen? Zur Interaktion von Religion, Politik und Kultur. Hrsg. Görge K. Hasselhoff und Michael Meyer-Blanck. Würzburg: Ergon, 2006. S. 57-74.

Rainer Hermann: Die Schule von Ankara. Ein Sammelband: Neue Ansätze zur Koranauslegung in der Türkei, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (24.01.2007)

Martin Spiewack: Allahs scheuer Bote, in: die Zeit (01.03.2007) 

Christoph Elsas: Auswirkungen des neuen Denkens im Islam für die Begegnung von Christen und Muslimen. Nichtveröffentlichter Vortrag in Kassel (2008)

Matthias Bartsch, Andrea Brandt, Michael Sontheimer: Integration. Raus aus dem Hinterhof, in: Spiegel (05.05.2008)

Arian Fariborz: Porträt des türkischen Koranexperten Ömer Özsoy “Modernes Islamverständnis statt Missionsgedanke", in: Qantara.de (09.06.2008)

Wolfgang Günter Lerch: Islam und Integration, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (29.08.2008)

Erhard Brunn: Koranwissenschaftliche Ansätze auf dem Prüfstand, in: Qantara.de (2008)

Gerhard Schweizer: Ömer Özsoy und der „Euro-Islam“, in: Die Türkei – Zerreißprobe zwischen Islam und Nationalismus. Klett-Cotta: Stuttgart 2008. S. 170-176.

Wolfgang Günter Lerch: Der scheue Bote, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (14.11.2009) 

Regina Mönch: Islamische Lehre an Universitäten, Frankfurter Allgemeine Zeitung (07.02.2010)

Canan Topcu: Frankfurter Islam-Studien betonen die Theologie, in: evangelisch.de (27.07.2010)

Mehmet Genc: Islamische Theologie. Profile in Deutschland, in: islamiq.de (17.06.2013)

Ita Niehaus: Theologen im Porträt: Die Traditionen im Kopf. Der Islamwissenschaftler Ömer Özsoy von der Frankfurter Goethe-Universität, in: deutschlandfunk.de (07.12.2013)

Promotionsprojekte der Professur Koranexegese

Laufende Promotionsprojekte

Edin Mahmutovic

Der Korankommentar des Sufyān aṯ-Ṯaurī

Hasan Karaca

Zeitgenössische Diskurse der islamischen Theologie – Eine Untersuchung verschiedener Ansätze in der islamischen Theologie der Türkei

Lhcen Essiaghi

Entstehung und Entwicklung der Abrogationstheorie anhand des Materials bei aṭ-Ṭabarī

Mostafa Hegazy

Genderkonzept im Koran – Eine rekonstruktive Studie

M. Mustafa Yüksel

Zwei zeitgenössische liberale Abhandlungen über die politische Autorität Muhammads: Mehmed Seyyid Bey und ʿAlī ʿAbd ar-Rāziq

Müfit Daknili

Zwischen Theologie und Exegese. Der Begriff des tanāsub im Tafsīr des Faḫraddīn ar-Rāzī (gest. 606/1210)

Serap Ermis

Archäologische und materiell-kulturelle Grundlagen für eine Rekonstruktion des Offenbarungsumfelds des Korans

Sercan Üstündag

Vieldeutigkeit im Koran und Ambiguitätstoleranz in seiner Auslegung. Überzeugung oder Resignation?

Sonya Patkhullaeva

Der Wandel der sozialen Status der Frau in der Geschichte des Islams und sein Niederschlag in den islamischen Quellen


Abgeschlossene Promotionsprojekte

Ertugrul Sahin

„Euro-Islam“ im Spannungsfeld zwischen Universalität und Historizität (Zweitgutachter: Arndt Graf) – abgeschlossen im Jahr 2013

Serdar Kurnaz

Methoden zur Normgewinnung (istinbāṭ al-ḥukm) – Rekonstruktion der Interpretationsmethoden autoritativer, textueller Quellen in der islamischen Rechtsmethodik ausgewählter Rechtsschulen (Zweitgutachter: Matthias Rohe, Drittgutachter: Harry Harun Behr) – abgeschlossen im Jahr 2015

Isabel Lang

Intertextualität als hermeneutischer Zugang zur Auslegung des Korans. Eine Betrachtung am Beispiel der Verwendung von isrāʾīliyyāt in der Rezeption der Davidserzählung in Sure 38: 21-25 (Zweitgutachterin: Angelika Neuwirth) – abgeschlossen im Jahr 2015

Hureyre Kam

Das Böse als ein Gottesbeweis. Die Theodizee al-Māturīdīs im Lichte seiner Epistemologie, Kosmologie und Ontologie (Zweitgutachter: Klaus von Stosch) – abgeschlossen im Jahr 2017

Nimet Seker

Interpretationslehre der sunnitischen Koranexegeten im Spannungsfeld der Kompositionalität und Kontextualität des Korans (Zweitgutachterin: Armina Omerika) – abgeschlossen im Jahr 2017

Mira Sievers

Schöpfung zwischen Koran und Kalām – Ansätze einer koranischen Theologie (Zweitgutachterin: Angelika Neuwirth) – abgeschlossen im Jahr 2018

Serdar Aslan

Die deutsche Koranforschung von den Ursprüngen bis in die Gegenwart. Eine bibliographische Untersuchung (Zweitgutachterin: Johanna Pink) – abgeschlossen im Jahr 2020

Esma Isis-Arnautovic

Vom Menschenbild zum Paradigma: Zur Begründbarkeit einer theologischen Anthropologie im Islam (Zweitgutachter: Hansjörg Schmid) – abgeschlossen im Jahr 2022

Mehmet Umut Genc

Allāh - Schöpfer von Himmel und Erde. Ein kontextualisierender Zugang zu den Schöpfungserzählungen des Korans (Zweitgutachter: Abdullah Takim) – abgeschlossen im Jahr 2023

Tugrul Kurt

Adam in Koran, Koranexegese und syrischer Schatzhöhle – Erzählung der Adamsgeschichte in isrāʾīliyyāt-Überlieferungen im Angesicht syrisch-christlicher Quellen (Zweitgutachter: Serdar Kurnaz) – abgeschlossen im Jahr 2023

Wael Abbas

Zur Problematik und Methodik »Rekonstruktion verlorener Texte«. Eine Untersuchung am Beispiel des verlorenen Tafsīr von Abū Muslim al-Iṣfahānī  (Zweitgutachter: Gregor Schoeler) – abgeschlossen im Jahr 2023


Online-Veröffentlichungen

Ständige Gutachtertätigkeiten 

  • Deutsche Forschungsgesellschaft
  • Milel ve Nihal: Zeitschrift für Religion, Kultur und Mythologie
  • Bilimname: Zeitschrift der Theologischen Fakultät der Universität Erciyes
  • Zeitschrift der Theologischen Fakultät der Universität Ankara
  • Journal of Faculty of Theology of Near East University
  • Zeitschrift der Theologischen Fakultät der Universität Cumhuriyet
  • College of Scharia and Islamic Studies der Universität Katar

Beirats- und Kuratoriumsmitgliedschaften

  • Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft zur Förderung der Islamstudien (GEFIS)
  • Stiftungsrat der Eugen-Biser-Stiftung
  • Kuratorium des Hauses der Stille

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer (HUMBOLDT-CLUB)
  • Club Deutsch-Türkischer Akademiker e.V. (CDTA)
  • Gesellschaft zur Förderung der Islamstudien (GEFIS)
  • Deutscher Hochschulverband (DHV)

Auszeichnungen

  • 1995: Erster Preis für Islamische Studien von der Stiftung für Religiöse Angelegenheiten der Türkei

Forschungsschwerpunkte

  • Genese und Hermeneutik des Korans und der Koranauslegung
  • Islamwissenschaftliche und theologische Koranforschung
  • Digitalisierung der frühen Quellen zur Rekonstruktion der Islamentstehung

Akademischer und beruflicher Werdegang

1980–1985

Theologiestudium an der Theologischen Fakultät der Universität Ankara 

1983–1984 

Religionspädagogische Zusatzausbildung an der Theologischen Fakultät der Universität Ankara 

1985–1986

Archivexperte für osmanische und arabische Handschriften an der Generaldirektion für Stiftungen in Ankara

1985–1991 

Promotion im Fach Koranexegese am Institut für Geisteswissenschaften der Universität Ankara (mit Auszeichnung)

1986–1996

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Koranexegese an der Theologischen Fakultät der Universität Ankara

1991–1993 

Postdoktorale Forschung am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 

1991–1996

Habilitation an der Theologischen Fakultät der Universität Ankara im Fach Koranexegese 

1996–2004

Dozent im Fach Koranexegese an der Universität Ankara

2004–2005

Forschungsaufenthalt als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Seminar für Arabistik der Georg-August-Universität Göttingen 

2004–2006

Professor für Koranexegese an der Universität Ankara

SS 2006 

Gastprofessor an der Katholisch Theologischen Fakultät an der Universität Salzburg

Seit 2006

Professor für Koranexegese an der Goethe-Universität Frankfurt am Main 

2009–2011

Mitglied des Fachbereichsrats Sprach- und Kulturwissenschaften der GU Frankfurt

2009–2013

Geschäftsführender Direktor des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam am FB Sprach- und Kulturwissenschaften der GU Frankfurt

WS 2010/11

Gastprofessor an der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft an der Universität Wien

2011–2022

Mitglied des Promotionsausschusses des FB Sprach- und Kulturwissenschaften der GU Frankfurt

SS 2011

Forschungsaufenthalt in Istanbul (ein Semester: i.R. des Forschungssemesters)

SS 2012

Gastprofessor an der Katholisch Theologischen Fakultät an der Universität Salzburg

WS 2013/14

Exkursion Andalusien (eine Woche: i.R. einer Dienstreise)

SS 2015

Forschungsaufenthalt in Malta (ein Semester: i.R. des Forschungssemesters)

SS 2017

Exkursion Usbekistan (eine Woche: als Gast der usbekischen Kultusministeriums)

2017-2021

Geschäftsführender Direktor des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam am FB Sprach- und Kulturwissenschaften der GU Frankfurt

SS 2018

Exkursion Iran (zehn Tage: i.R. der DFG-Förderung)

SS 2019

Forschungsaufenthalt in Tunis und Kairouan (ein Semester: i.R. des Forschungssemesters)

Seit 2021

Goethe-Fellowship am Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg

WS 2022/23

Exkursion Indien und Katar (zwei Wochen: i.R. einer Dienstreise)

Laufende Projekte

Seit 2016

Geschichtsschreibung zum Koran und Muṣḥaf, zusammen mit Prof. Mehmet Emin Maşalı (KURAMER, Istanbul)

Seit 2016

Digitaler Koranindex, zusammen mit Prof. İlhami Güler (aus Mitteln der GU)

Seit 2019

Bibliotheca Coranica (610-1150): Rekonstruktion der Entstehungs- und Formierungsdynamiken der islamischen Literatur zum Koran, zusammen mit Dr. Misbahur Rehman (aus Mitteln der GU)

Seit 2020

Tradierte Listen zur Chronologie des Korans (aus Mitteln der GU)

Seit 2021

Rekonstruktion der Entstehungs- und Formierungsdynamiken des Islams (Forschungskolleg Humanwissenschaften der GU)

Als Haupt- und Mitantragstellender eingeworbene Drittmittelprojekte

2009–2014

Zwei W3-Stiftungsprofessuren mit Ausstattung für 5 Jahre (DIB, Türkei)

2009–2011

Gastdozentur Pioniere der Islamischen Theologie (FoReGe)

2011–2016

Zentrum für Islamische Studien für 5 Jahre – 1. Kohorte (BMBF/HMWK)

2011–2017

Graduiertenkolleg Islamische Theologie (Stiftung Mercator)

2011–2017

Graduiertenkolleg Theologie als Wissenschaft – 1. Kohorte (DFG)

2016–2021

Zentrum für Islamische Studien für 5 Jahre – 2. Kohorte (BMBF/HMWK)

2017–2023

Graduiertenkolleg Theologie als Wissenschaft – 2. Kohorte (DFG)

2017–2020

LOEWE-Schwerpunkt Religiöse Positionierung (HMWK)

2018–2022

Long-Term-Forschergruppe Linked Open Tafsīr (AIWG)

2020–2024

LOEWE-Schwerpunkt Minderheitenstudien (HMWK)

Publikationen

Sünnetullāh. Bir Kur'an İfadesinin Kavramlaşması, Fecr: Ankara 1994, 204 S. (Doktorarbeit); 4. Ausgabe: Fecr: Ankara 2017. 

Auszeichnung: Erster Preis der Diyanet-Stiftung für Islamischen Studien, 1995.

Rezension: İlhami Güler, Sünnetullāh. Bir Kur'an İfadesinin Kavramlaşması. Ömer Özsoy, in: İslâmî Araştırmalar 7 (1994): 3-4, S. 325.

Nasr Hâmid Ebû Zeyd'in Nass-Olgu İlişkisi Bağlamında 'ulûmu'l-kur'ân'ı Eleştirisi, in: İslâmî Araştırmalar 7 (1994): 3-4, S. 237-246. 

«Yeni Bir Medine Vesikası Taslağı» ve Kur'an'dan Yararlanma Yöntemimiz Üzerine, in: Bilgi ve Hikmet 6 (1994), S. 163-167. 

'Dinsel Bir Metin' Olarak Kur'an'ın İfade Özellikleri, in: I. Kur'an Sempozyumu, Bilgi Vakfı: Ankara 1994, S. 181-186. 

Ahmet Nedim Serinsu: Kur'an'ın Anlaşılmasında Esbâb-ı Nüzûl'ün Rolü, in: İslâmî Araştırmalar 7 (1994): 2, S. 208-209.

Fuat Sezgin: Bibliographie der deutschsprachigen Arabistik und Islamkunde, in: İslâmî Araştırmalar 8 (1995): 1, S. 80-81. 

Konularına Göre Kur'an. Sistematik Kur'an Fihristi (mit İlhami Güler), Fecr: Ankara 1996, xxiv + 888 S., 22. Ausgabe: Fecr: Ankara 2019.

Rezension: Mustafa Sinanoğlu, Konularına Göre Kur'an (Sistematik Kur'an Fihristi), Ömer Özsoy - İlhami Güler, İslam Araştırmaları Dergisi, 1 (1997), S. 240.243.

İslâmî Araştırmalar, Kur'an'ın Anlaşılmasında Yöntem Sorunu Özel Sayısı (Hrsg.), 9 (1996). 

Kur'an Hitabının Tarihselliği ve Tarihsel Hitabın Nesnel Anlamı Sorunu, in: İslâmî Araştırmalar 9 (1996), S. 135-143.

Deutsche Übersetzung: Die Geschichtlichkeit der koranischen Rede und das Problem der ursprünglichen Bedeutung von geschichtlicher Rede (Übers. von Felix Körner), in: Felix Körner, Alter Text – neuer Kontext. Koranhermeneutik in der Türkei heute, Herder: Freiburg 2006, 78-101.

Rudi Paret: Kur'an Üzerine Makaleler (Hrsg. und Übers.), Bilgi Vakfı: Ankara 1995, 192 S.; 2. Ausgabe: Otto: Ankara 2018, 205 S.

Rudi Paret'in Kur'an'a ve Kur'an Araştırmalarına İlişkin Görüşleri, in: Rudi Paret: Kur'an Üzerine Makaleler (Hrsg. und übers. von Ömer Özsoy), Bilgi Vakfı: Ankara 1995, S. 11-21. 

Çeviri-kuramı Açısından Kur'an Çevirisi Sorunu, in: II. Kur'an Sempozyumu, Bilgi Vakfı: Ankara 1996, S. 253-270. 

Kur'an ve Müslümanlar'ın Yenilenme Sorunu, in: Değişim Sürecinde İslam Sempozyumu, Türkiye Diyanet Vakfı: Ankara 1997, S. 7-14. 

Deutsche Übersetzung: Erneuerungsprobleme zeitgenössischer Muslime und der Koran (Übers. von Felix Körner), in: Felix Körner, Alter Text – neuer Kontext. Koranhermeneutik in der Türkei heute. Herder: Freiburg 2006, 16-28.

Kur'an ve Tarihsellik Tartışmalarında Gözden Kaç(ırıl)anlar, in: Tezkire 11-12 (1997), S. 69-85. 

Fazlur Rahman'ın Düşüncesinde Vahiy ve Tarih, in: Uluslararası İslam ve Modernizm: Fazlur Rahman Tecrübesi, İstanbul Büyük Şehir Belediyesi: İstanbul 1997, S. 92-99. 

islâmiyât, Şeriat Dosyası, 1 (1998): 4 (Hrsg. mit Ilhami Güler).

Mustafa İslamoğlu, İslam Tefsir Ekolleri: Ignaz Goldziher'in „Die Richtungen der islamischen Koranauslegung“ Adlı Eserinin Türkçeye Çevirisi, in: islâmiyât 1 (1998): 1, S. 111-122. 

Kur'an'ın Metinleşme Tarihi. Bir Giriş Denemesi, ilâhiyât: Ankara 2002, 98 Seiten.

Çağdaş Kur'an(lar) Üretimi Üzerine –'Karı Dövme' Olgusu Bağlamında 4. Nisâ', 34 Örneği, in: islâmiyât 5 (2002): 1, S. 111-124. 

Kur'an ve Tarihsellik Yazıları, kitâbiyât: Ankara 2004, 176 Seiten.

Rezension: Burhanettin Tatar, Geçmişe Ayna Tutarken Kendi Zamanına Tanıklık Etmek ya da Tarihsellik: Tarihsellik Yazıları, Ömer Özsoy, in: Milel ve Nihal, 1 (2004): 2, S. 187-190.

Çağdaş Bir Sorun Olarak 'Kur'an'ın Anlaşılması' Sorunu , in: Güncel Dinî Meseleler Birinci İhtisas Toplantısı, Diyanet İşleri Başkanlığı: Ankara 2004, S. 41-48.

Individuum, Gemeinschaft und der 'Andere' im Koran, in: Islam und Europa als Thema der deutschtürkischen Zusammenarbeit, Deutsche Botschaft: Ankara 2004, 10-18. 

Darf der Koran historisch-hermeneutisch gelesen werden?, in: Der Islam in Europa. Zwischen Weltpolitik und Alltag, Kohlhammer: Stuttgart 2006, 154-159. 

‚Leute der Schrift' oder Ungläubige? Ausgrenzungen gegenüber Christen im Koran, in: Hansjörg Schmid, Andreas Renz, Jutta Sperber, Duran Terzi (Hrsg.), Identität durch Differenz? Wechselseitige Abgrenzungen in Christentum und Islam, Friedrich Pustet: Regensburg 2007, 107-118. 

Das Buch im Islam, in: Brücken in die Zukunft. Trialog: Das Buch, Publikationen des Forums Technik und Gesellschaft der RWTH Aachen: Aachen 2007, 27-44. 

"Gottes Hilfe ist ja nahe!" (Sure 2, 214) – Die Theodizeeproblematik auf der Grundlage des koranischen Geschichts- und Menschenbildes, in: Andreas Renz, Hansjörg Schmid, Jutta Sperber, Abdullah Takim (Hrsg.), Prüfung oder Preis der Freiheit? Leid und Leidbewältigung in Christentum und Islam, Friedrich Pustet: Regensburg 2008, 199-211.

Die fünf Aspekte der Scharia und die Menschenrechte – die Auslegung des Koran auf neuen Wegen und das politisch-rechtliche Gedächtnis der Muslime, in: Forschung Frankfurt, 26 (2008): 1, S. 22-28. 

Zur Hermeneutik der Koranauslegung, in: Michael von Brück (Hrsg.), Religion – Segen oder Fluch der Menschen, Verlag der Weltreligionen: Frankfurt 2008, 267-283. 

Stiftungsprofessur für Islamische Religion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Zusammen mit Abdullah Takim und Ertugrul Sahin), in: Wolfram Weiße (Hrsg.), Theologie im Plural – eine akademische Herausforderung, Münster/New York/München/Berlin 2009, 95-104. 

Säkularität im islamischen Diskurs der Türkei, in: Drei Jahre Deutsche Islamkonferenz: Muslime in Deutschland – Deutsche Muslime, DIK: Berlin 2009, 128-135. 

Stiftungsprofessur für islamische Religion am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, in: Drei Jahre Deutsche Islamkonferenz: Muslime in Deutschland – Deutsche Muslime, DIK: Berlin 2009, 270-281. 

Religionsfreiheit aus koranischer Sicht, in: Christoph Elsas (Hrsg.), VI. Internationales Rudolf-Otto Symposion 2008: Interreligiöse Verständigung zu Glaubensverbreitung und Religionswechsel, EB-Verlag: Berlin 2009. 

Zum Ethos der Religionsfreiheit in muslimischer Perspektive, in: Marianne Heimbach-Steins und Heiner Bielefeldt (Hrsg.), Menschenrechtliche Perspektiven im Spannungsfeld von Mission und Konversion, Ergon-Verlag: Würzburg 2010, 57-60. 

Zwischen Verteidigung und Anpassung: Koranhermeneutik im europäischen Kontext, in: Herder Korrespondenz Spezial: Die unbekannte Religion – Muslime in Deutschland, Heft 10, Oktober 2009. 

Plädoyer für ein aufgeklärtes Islamverständnis in Zeiten der Islamkritik (Zusammen mit Serdar Günes), in: Thorsten Gerald Schneiders: Islamverherrlichung. Wenn die Kritik zum Tabu wird, VS-Verlag: Wiesbaden 2010, 73-82.

Vom Übersetzen zum Dolmetschen. Ein koranhermeneutischer Beitrag zur innerislamischen tarǧamat al-qurʾān-Debatte, in: Hansjörg Schmid, Andreas Renz, Bülent Ucar (Hrsg.), “Nahe ist dir das Wort..." Schriftauslegung in Christentum und Islam, Friedrich Pustet: Regensburg 2010, 111-120. 

Frankfurter Modell für den Reformislam? In: FAZ, 07.04.2010.

Gott hat gesprochen – aber zu wem? Das Forschungsprojekt »Hermeneutik, Ethik und Kritik Heiliger Schriften in Judentum, Christentum und Islam« (Zusammen mit Francesca Yardenit Albertini und Stefan Alkier), in: Zeitschrift für Neues Testament, 13 (2010): 26 (Themenheft: Übersetzungen), S. 28-39.

Existenzielle Voraussetzungen der Koranhermeneutik und soziale Komponenten ihrer Etablierung in Deutschland (Zusammen mit Ertugrul Sahin), in: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 1 (2010), 29-38. 

Zwischen Verkündigungs- und Verbreitungsauftrag. Ethik und Hermeneutik der Mission aus korantheologischer Sicht, in: Hansjörg Schmid, Ayse Basol-Gürdal, Anja Midelbeck-Varwick, Bülent Ucar (Hrsg.), Zeugnis, Einladung, Bekehrung. Mission in Christentum und Islam, Friedrich Pustet: Regensburg 2011, 88-100. 

Die Institute für Islamstudien sind ein großer Gewinn für die Muslime in Deutschland, in: Mocca 14 (2012), S. 21-24.

Zum Geschlechterverhältnis im Islam (Zusammen mit Naime Cakir), in: Deutsche Islam Konferenz (Hrsg.), Geschlechterbilder zwischen Tradition und Moderne. Materialien der Deutschen Islam Konferenz zu Rollenbildern und aktuellen rollenbezogenen Fragestellungen, DIK: 2013, D 19 (13 Seiten).

İlahiyatın Meşruiyet Krizi ve Üç Tarz-ı Tedrisat, in: Star Gazetesi, 05.10.2013.

Türkiye'de Kur'an Hermeneutiği Tartışmaları – Bir Soykütüğü Denemesi, in: Mehmet Akif Koç, İsmail Albayrak (Hrsg.), Tefsire Akademik Yaklaşımlar, Otto: Ankara 2013, Band 1, 223-240. 

Rezension: Mustafa Öztürk, Türkiye'de Kur'an Hermeneutiği tartışmaları, Karar (10.11.2019).

Geschichtsschreibung zum Frühislam – Quellenkritik und Rekonstruktion der Anfänge, EB Verlag: Berlin 2014 (Hrsg. mit Ayse Basol).

Horizonte der Genese und Exegese des Korans in der Islamischen Theologie, in: Informationsheft Graduiertenkolleg Islamische Theologie: Inhalte – Projekte – Personen, Stiftung Mercator, 2014, S. 24-31.

Englische Übersetzung: Qur'anic Genesis and Exegesis in Islamic Theology – Insights and Prospects, in: Post Graduate Programm Islamic Theology: Contents – Projects – People, Stiftung Mercator, 2014, S. 24-31. 

Christen und Muslime im Gespräch – Eine Verständigung über Kernthemen der Theologie, Gütersloher: München 2014 (Hrsg. mit Susanne Heine, Christoph Schwöbel, Abdullah Takim).

Handbuch Christentum und Islam in Deutschland – Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven des Zusammenlebens, Herder: Freiburg/Basel/Wien 2014, 2 Bände (Hrsg. mit Mathias Rohe, Havva Engin, Mouhanad Khorchide, Hansjörg Schmid).

Das Unbehagen der Koranexegese: Den Koran in anderen Zeiten zum Sprechen bringen, in: Frankfurter Zeitschrift für islamisch-theologische Studien, 1 (2014), S. 29-68.

Fundamente der islamischen Theologie in Deutschland (Zusammen mit Ertugrul Sahin), in: Mathias Rohe, Havva Engin, Mouhanad Khorchide, Ömer Özsoy, Hansjörg Schmid (Hrsg.), Handbuch Christentum und Islam in Deutschland – Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven des Zusammenlebens, Herder: Freiburg/Basel/Wien 2014, Band 1, S. 422-434. 

Erfahrungen mit den Zentren für Islamische Theologie in Deutschland unter Berücksichtigung der Beiratsfrage, in: Islam & Europa als Thema der deutsch-türkischen Zusammenarbeit XII: „Theologie an der Universität“, Deutsche Botschaft: Ankara 2015, S. 108-114.

Türkische Übersetzung: ebd. S. 115-118.

»Tötet sie, wo ihr sie zu fassen bekommt«, in: Publik-Forum, 2 (2015), S. 22-24. 

Islamische Theologie als Wissenschaft. Funktionen, Methoden, Argumentationen – eine Frankfurter Perspektive, in: Mohammad Gharaibeh, Esnaf Begic, Hansjörg Schmid, Christian Ströbele (Hrsg.), Zwischen Glaube und Wissenschaft. Theologie in Christentum und Islam, Friedrich Pustet: Regensburg 2015, 56-68.

Dekontextualisierung des Korans: Moderne Koraninterpretationen oder Konstruktion moderner Korane?, in: Zekirija Sejdini (Hrsg.), Islamische Theologie und Religionspädagogik in Bewegung, Transcript: Bielefeld 2016, S. 73-90.

Tefsirin Açmazı, in: Kur'an'ı Anlama Yolunda, Kuramer: İstanbul 2017, 61-70.

Fragen und Antworten: ebd. S. 71-87.

Vahiy Geleneği Bağlamında İkiz Doğum Olarak Kur'an Vahyi:  Kur'an Metni ve Kurucu Ümmet – İslam'ın Beşer Katkısıyla Barışıklığı Üzerine, in: Vahiy Zincirinin Son Halkası Kur'an Vahyi, Kur'an Çalışmaları Vakfı: Istanbul 2017, 61-70.

Pioniere der historischen Koranhermeneutik, in: Jameleddin Benabdeljelil (Hrsg.), Historizität und Transzendenz im Islam. Geschichte, Recht und Offenbarung, Berlin, EB-Verlag: Berlin 2017, 23-45.

Fuat Sezgin Hoca'nın Ardından, in: Karar Gazetesi, 04.07.2018.

Tekelcilik ve Çoğulculuk Arasında Kur'ân'ın Dinsel Hakikat Hermeneutiği, in: Hayatın Anlamı İman, Kur'an Çalışmaları Vakfı: Istanbul 2018, 339-348.

Religionsfreiheit und religiös begründete Gewalt aus islamischer Sicht – ein koranhermeneutischer Beitrag, in: Peter Antes, Heinrich de Wall (Hrsg.), Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Verfassungsrechtliche Grundlagen und konfessionelle Perspektiven, Kohlhammer: Stuttgart 2018, 34-40.  

Koran und Korandidaktik (zusammen mit Jörg Imran Schröter und Bern Ridwan Bauknecht), in: Jörg Imran Schröter (Hrsg.), Islamischer Religionsunterricht. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen: Berlin 2019, 124-148.

Koran – Islamisch, in: Heribert Hallermann, Thomas Meckel, Michael Droege, Heinrich de Wall (Hrsg.), Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht, Band 2, S. 1074-1077.

Yeniden Kur'an Çevirisi Sorunu – Hangi Anlam?, in: Ali Bardakoglu (Hrsg.), Kur'an Mealleri ve Metin-Merkezci Yorum, Kuramer: Istanbul 2020, 86-102.

Jerusalemer Religionsgespräche 1: Wirtschaft und Gewissen – Eine islamisch-christliche Kontroverse, Herder: Freiburg im Breisgau 2020 (Hrsg. mit Felix Körner und Serdar Kurnaz).

Jerusalemer Religionsgespräche 2: Identitäten und Kulturen – Kontexte im Konflikt, Herder: Freiburg im Breisgau 2021 (Hrsg. mit Felix Körner und Serdar Kurnaz).

Die Koranexegese im Spannungsfeld zwischen Kompositionalität und Kontextualität: Text, Geschichte und Erfahrung, in: Dirk Ansorge / Bernhard Knorn (Hrsg.), Zwischen Dogma und Erfahrung – Figuren der Glaubensbegründung im Dialog der Religionen, Aschendorff: Münster 2021, S. 153-166.

Islamische Theologie heute: Orte, Gesichter und Tendenzen, in: Peter Antes (Hrsg.), Islam III – vom 19. Jahrhundert bis heute, Kohlhammer: Stuttgart 2022, 177-217.

Akademik Tefsirciliğin Kurucu Babası İsmail Cerrahoğlu'nun Ardından, in: Ankara Üniversitesi İlahiyat Fakültesi Dergisi 63 (2022): 2, S. 1179-1206.

Hadithkritik oder Flucht vor der historischen Wahrheit?, in: Yaşar Sarıkaya, Martin Rothgangel,  Déborah Kathleen Grün, Mehmet Soyhun (Hrsg.), Hadithdidaktik im Diskurs, Waxmann: 2023, S. 107-113.

Jerusalemer Religionsgespräche 4: Christlich-islamische Interaktion. Theologische Grundlegung, Herder: Freiburg im Breisgau 2023 (Hrsg. mit Felix Körner, Serdar Kurnaz und Angelika Neuwirth).

Die koranische Verkündigung. Eine theologische Einführung, in: Felix Körner, Serdar Kurnaz, Angelika Neuwirth, Ömer Özsoy (Hrsg.), Jerusalemer Religionsgespräche 4: Christlich-islamische Interaktion. Theologische Grundlegung, Herder: Freiburg im Breisgau 2023, S. 13-50.

Übersetzungen

Rudi Paret: Kur'an Üzerine Makaleler. Bilgi Vakfı: Ankara 1995, 192 S.; 2. Ausgabe: Otto: Ankara 2018, 205 S.

Ignaz Goldziher: İspanya Müslümanları Arasında Şuubilik, in: Ankara Üniversitesi İlahiyat Fakültesi Dergisi 35 (1996), S. 403-423. 

Nasr Hâmid Ebû Zeyd: Tarihte ve Günümüzde 'Kur'an Te'vîli' Sorunsalı, in: İslami Araştırmalar 9 (1996), S. 24-44. 

Ignaz Goldziher: Hadis'te Yeni-Eflatuncu ve Gnostik Unsurlar, in: Ankara Üniversitesi İlahiyat Fakültesi Dergisi 36 (1997), S. 405-421. 

Nasr Hâmid Ebû Zeyd: Şeriat Soruşturması, in: islâmiyât 1 (1998): 4, S. 269-282. 

Nasr Hâmid Ebû Zeyd: Sufi Düşüncede Hakikat-Dil İlişkisi Üzerine – İbn Arabî'de Dil, Varlık ve Kur'an, in: islâmiyât 2 (1999): 3, S. 15-38. 

Nasr Hâmid Ebû Zeyd: İslami Sol – Genel Bir Bakış (mit M. Hayri Kırbaşoğlu), islâmiyât 5 (2002): 2, S. 21-36.

Interviews

Stephan Toepfer: Interview mit Ömer Özsoy und Christian Troll “Der Koran ist nicht abgeschlossen", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung  

Ulrike Jaspers: Gespräch mit Matthias Lutz-Bachmann und Ömer Özsoy “Das Frankfurter Modell: Islamische Theologie im Dialog der Disziplinen", in: Forschung Frankfurt (1/2010) 

Canan Topcu: Interview mit Ömer Özsoy “Wir wollen die Theologie mehr etablieren", in: Frankfurter Rundschau (30.08.2010) 

Erdal Aslan: Mit Ömer Özsoy zum islamischen Studium in Frankfurt “Muhammed kannte keine Minarette", in: Wiesbadener Kurier (14.10.2010) 

Ursula Rüssmann und Timur Tinc: Auf einen Kaffee mit Ömer Özsoy “Muslime in Frankfurt: Kopftuch als Gradmesser demokratischer Kultur", in: Frankfurter Rundschau (9. 02. 2012) 

Hureyre Kam: Die Institute für Islamstudien sind ein großer Gewinn für die Muslime in Deutschland, in: Mocca 14 (2012), S. 21-24.

Ilknur Kücük: Interview mit Ömer Özsoy “Imamausbildung kein Auftrag der Deutschen Universitäten", in: Perspektif, Nr. 217 (Januar 2013), S. 14-19. 

Peter Pawlowsky: Mit Ömer Özsoy „Der Kontext entscheidet – Sachgerechte Koranlektüre gegen terroristischen Missbrauch“, in: Quart. Zeitschrift des Forums Kunst-Wissenschaft-Medien, Nr. 1/2015, S. 7-9.  

Constantin Wagner: Der Koran: Das Buch der Muslime? Ein Gespräch mit Ömer Özsoy, in: Marta Deminguez (Hrsg.), Book Studies and Islamic Studies in Conversation. Harazovitz: Wiesbaden 2018, S. 141-147.

Süleyman Gümüş: Ömer Özsoy'la Söyleşi: “Kur'an Vahyini Bir İkiz Doğum Olarak Görmek Mümkündür", in: Yetkin Düşünce, 20 (2023), S. 190-208.

Zu Ömer Özsoy (Auswahl)

Felix Körner: Revisionist Koran Hermeneutics in Contemporary Turkish University Theology. Rethinking Islam. Würzburg: Ergon, 2005 (S. 135-164: Ömer Özsoy: The Koran is What God Wants to Do).

Felix Körner: Können Muslime den Koran historisch erforschen? Türkische Neuansätze, in: Theologische Zeitschrift 61 (2005), S. 226–238.

Felix Körner: Historisch-kritische Koranexegese? Hermeneutische Neuansätze in der Türkei, in: Krieg der Zeichen? Zur Interaktion von Religion, Politik und Kultur. Hrsg. Görge K. Hasselhoff und Michael Meyer-Blanck. Würzburg: Ergon, 2006. S. 57-74.

Rainer Hermann: Die Schule von Ankara. Ein Sammelband: Neue Ansätze zur Koranauslegung in der Türkei, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (24.01.2007)

Martin Spiewack: Allahs scheuer Bote, in: die Zeit (01.03.2007) 

Christoph Elsas: Auswirkungen des neuen Denkens im Islam für die Begegnung von Christen und Muslimen. Nichtveröffentlichter Vortrag in Kassel (2008)

Matthias Bartsch, Andrea Brandt, Michael Sontheimer: Integration. Raus aus dem Hinterhof, in: Spiegel (05.05.2008)

Arian Fariborz: Porträt des türkischen Koranexperten Ömer Özsoy “Modernes Islamverständnis statt Missionsgedanke", in: Qantara.de (09.06.2008)

Wolfgang Günter Lerch: Islam und Integration, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (29.08.2008)

Erhard Brunn: Koranwissenschaftliche Ansätze auf dem Prüfstand, in: Qantara.de (2008)

Gerhard Schweizer: Ömer Özsoy und der „Euro-Islam“, in: Die Türkei – Zerreißprobe zwischen Islam und Nationalismus. Klett-Cotta: Stuttgart 2008. S. 170-176.

Wolfgang Günter Lerch: Der scheue Bote, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (14.11.2009) 

Regina Mönch: Islamische Lehre an Universitäten, Frankfurter Allgemeine Zeitung (07.02.2010)

Canan Topcu: Frankfurter Islam-Studien betonen die Theologie, in: evangelisch.de (27.07.2010)

Mehmet Genc: Islamische Theologie. Profile in Deutschland, in: islamiq.de (17.06.2013)

Ita Niehaus: Theologen im Porträt: Die Traditionen im Kopf. Der Islamwissenschaftler Ömer Özsoy von der Frankfurter Goethe-Universität, in: deutschlandfunk.de (07.12.2013)

Promotionsprojekte der Professur Koranexegese

Laufende Promotionsprojekte

Edin Mahmutovic

Der Korankommentar des Sufyān aṯ-Ṯaurī

Hasan Karaca

Zeitgenössische Diskurse der islamischen Theologie – Eine Untersuchung verschiedener Ansätze in der islamischen Theologie der Türkei

Lhcen Essiaghi

Entstehung und Entwicklung der Abrogationstheorie anhand des Materials bei aṭ-Ṭabarī

Mostafa Hegazy

Genderkonzept im Koran – Eine rekonstruktive Studie

M. Mustafa Yüksel

Zwei zeitgenössische liberale Abhandlungen über die politische Autorität Muhammads: Mehmed Seyyid Bey und ʿAlī ʿAbd ar-Rāziq

Müfit Daknili

Zwischen Theologie und Exegese. Der Begriff des tanāsub im Tafsīr des Faḫraddīn ar-Rāzī (gest. 606/1210)

Serap Ermis

Archäologische und materiell-kulturelle Grundlagen für eine Rekonstruktion des Offenbarungsumfelds des Korans

Sercan Üstündag

Vieldeutigkeit im Koran und Ambiguitätstoleranz in seiner Auslegung. Überzeugung oder Resignation?

Sonya Patkhullaeva

Der Wandel der sozialen Status der Frau in der Geschichte des Islams und sein Niederschlag in den islamischen Quellen


Abgeschlossene Promotionsprojekte

Ertugrul Sahin

„Euro-Islam“ im Spannungsfeld zwischen Universalität und Historizität (Zweitgutachter: Arndt Graf) – abgeschlossen im Jahr 2013

Serdar Kurnaz

Methoden zur Normgewinnung (istinbāṭ al-ḥukm) – Rekonstruktion der Interpretationsmethoden autoritativer, textueller Quellen in der islamischen Rechtsmethodik ausgewählter Rechtsschulen (Zweitgutachter: Matthias Rohe, Drittgutachter: Harry Harun Behr) – abgeschlossen im Jahr 2015

Isabel Lang

Intertextualität als hermeneutischer Zugang zur Auslegung des Korans. Eine Betrachtung am Beispiel der Verwendung von isrāʾīliyyāt in der Rezeption der Davidserzählung in Sure 38: 21-25 (Zweitgutachterin: Angelika Neuwirth) – abgeschlossen im Jahr 2015

Hureyre Kam

Das Böse als ein Gottesbeweis. Die Theodizee al-Māturīdīs im Lichte seiner Epistemologie, Kosmologie und Ontologie (Zweitgutachter: Klaus von Stosch) – abgeschlossen im Jahr 2017

Nimet Seker

Interpretationslehre der sunnitischen Koranexegeten im Spannungsfeld der Kompositionalität und Kontextualität des Korans (Zweitgutachterin: Armina Omerika) – abgeschlossen im Jahr 2017

Mira Sievers

Schöpfung zwischen Koran und Kalām – Ansätze einer koranischen Theologie (Zweitgutachterin: Angelika Neuwirth) – abgeschlossen im Jahr 2018

Serdar Aslan

Die deutsche Koranforschung von den Ursprüngen bis in die Gegenwart. Eine bibliographische Untersuchung (Zweitgutachterin: Johanna Pink) – abgeschlossen im Jahr 2020

Esma Isis-Arnautovic

Vom Menschenbild zum Paradigma: Zur Begründbarkeit einer theologischen Anthropologie im Islam (Zweitgutachter: Hansjörg Schmid) – abgeschlossen im Jahr 2022

Mehmet Umut Genc

Allāh - Schöpfer von Himmel und Erde. Ein kontextualisierender Zugang zu den Schöpfungserzählungen des Korans (Zweitgutachter: Abdullah Takim) – abgeschlossen im Jahr 2023

Tugrul Kurt

Adam in Koran, Koranexegese und syrischer Schatzhöhle – Erzählung der Adamsgeschichte in isrāʾīliyyāt-Überlieferungen im Angesicht syrisch-christlicher Quellen (Zweitgutachter: Serdar Kurnaz) – abgeschlossen im Jahr 2023

Wael Abbas

Zur Problematik und Methodik »Rekonstruktion verlorener Texte«. Eine Untersuchung am Beispiel des verlorenen Tafsīr von Abū Muslim al-Iṣfahānī  (Zweitgutachter: Gregor Schoeler) – abgeschlossen im Jahr 2023


Online-Veröffentlichungen

Ständige Gutachtertätigkeiten 

  • Deutsche Forschungsgesellschaft
  • Milel ve Nihal: Zeitschrift für Religion, Kultur und Mythologie
  • Bilimname: Zeitschrift der Theologischen Fakultät der Universität Erciyes
  • Zeitschrift der Theologischen Fakultät der Universität Ankara
  • Journal of Faculty of Theology of Near East University
  • Zeitschrift der Theologischen Fakultät der Universität Cumhuriyet
  • College of Scharia and Islamic Studies der Universität Katar

Beirats- und Kuratoriumsmitgliedschaften

  • Wissenschaftlicher Beirat der Gesellschaft zur Förderung der Islamstudien (GEFIS)
  • Stiftungsrat der Eugen-Biser-Stiftung
  • Kuratorium des Hauses der Stille

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer (HUMBOLDT-CLUB)
  • Club Deutsch-Türkischer Akademiker e.V. (CDTA)
  • Gesellschaft zur Förderung der Islamstudien (GEFIS)
  • Deutscher Hochschulverband (DHV)

Auszeichnungen

  • 1995: Erster Preis für Islamische Studien von der Stiftung für Religiöse Angelegenheiten der Türkei