Personen
- Sekretariat
- Professoren
- Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Aboulenein, Nadja, M.A.
- Sajawel, Ahmed, M.Sc.
- Alipour Kalaei, Mehrdad, Dr.
- Dr. Başol, Ayşe
- Dr. Birnstiel, Daniel
- Dr. Mark Chalîl Bodenstein
- Dziri, Bacem, M.A.
- Lhcen Essiaghi, M.A.
- Hasanović, Adem, M.A.
- Helli, Abdulrahman, Dr.
- Dilruba Kam, M.A.
- Dr. Kam, Hureyre
- Kurt, Tuğrul, M.A.
- Dr. Louhichi-Güzel, Soumaya
- Mahmutovic, Edin, M.A.
- Dr. Rahimi-Bahmany, Leila
- Dr. Rahmati, Fateme
- Dr. Rehman, Misbahur
- Selma Schwarz, M.A.
- Dr. Seker, Nimet
- Sipahi, Serap, M.A.
- Dr. Simon, Udo
- Üstündağ, Sercan, M.A.
- Doktoranden
- Lehrbeauftragte
- Hilfskräfte
- Zuständigkeiten
Dr. Ayşe Başol

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Postdoc-Gruppe I
Büro: Juridicum, Raum 218
Tel.: 069/798-33742
E-Mail: basol@em.uni-frankfurt.de
Lebenslauf
1991–1995 | Lehramtsstudium an der Gazi Erziehungsfakultät der Gazi Universität Ankara/Türkei Abschluss: Deutschlehrerin |
1996–2004 | MA-Studium am Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Deutsch als Fremdsprache und Erziehungswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Abschlussarbeit: „Jüdische und christliche Elemente im mystischen Gedichtsbuch Turǧumān al-ašwāq von Muḥyiddīn Ibn al- ͑Arabī“ (unveröffentlicht) |
2004–2007 | Promotionsstipendiatin der DFG an der Georg-August-Universität Göttingen im Fach Islamwissenschaft Abschlussarbeit: „Allāh ist das Licht von Himmel und Erde. Der Lichtvers Sūra an-Nūr 24/35. Seine Bedeutung im Kontext der Offenbarung und Grundzüge seiner Auslegung in der islamischen Gelehrsamkeit“ |
2007–2008 | Referentin am Forschungszentrum für Religion und Gesellschaft/Köln |
2008–2011 | Lehrbeauftragte am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam an der Goethe-Universität Frankfurt |
2009 | Gründungsmitglied Kompetenzzentrum Muslimischer Frauen/Frankfurt |
2009-2011 | Angestellte bei der Eugen-Biser-Stiftung/München Mitarbeit an den aus Mitteln des Europäischen Integrationsfonds co-finanzierten Christlich-Islamischen Projekten: Symposien – Expertentagungen – Christlich-Islamisches Begriffslexikon |
2009-2011 | Mitarbeit in der AG am Theologischen Forum Christentum – Islam der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart |
Seit Januar 2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt Postdoc-Gruppe Wissens- und Methodenkonzepte |
Seit April 2012 | Assoziierte Kollegiatin im DFG-Graduiertenkolleg 1728 „Theologie als Wissenschaft" Seit Juni 2013 Sprecherin der Postdocs |
Forschungs- und Interessenschwerpunkte
- Entstehungsgeschichte des Islam
- Sīra
- Muḥammadrezeptionen der Islamwissenschaft
- Exegese des Koran
- Ḥadīṯanalyse in der Sīra
- Methodenkonzepte der Literatur- und Geschichtswissenschaft
Zertifikate
03/2015 | Zertifikat der Hochschuldidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt |
07/2012 | Magnus Horse Sense Führen, Leiten, Grenzen setzen und loslassen Basiszertifikat Magnus 1 |
10/2011-04/2012 | Basis- und Aufbauzertifikat Lingva Eterna Institut für Pädagogik und Bewusste Sprache/Nürnberg |
07/2009 | eLearning-Zertifikat an der Goethe-Universität Frankfurt |
11/2008 | Hochschuldidaktisches Basiszertifikat an der Goethe-Universität Frankfurt |