Personen
- Sekretariat
- Professoren
- Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Aboulenein, Nadja, M.A.
- Sajawel, Ahmed, M.Sc.
- Alipour Kalaei, Mehrdad, Dr.
- Dr. Başol, Ayşe
- Dr. Birnstiel, Daniel
- Dr. Mark Chalîl Bodenstein
- Dziri, Bacem, M.A.
- Lhcen Essiaghi, M.A.
- Hasanović, Adem, M.A.
- Helli, Abdulrahman, Dr.
- Dilruba Kam, M.A.
- Dr. Kam, Hureyre
- Kurt, Tuğrul, M.A.
- Dr. Louhichi-Güzel, Soumaya
- Mahmutovic, Edin, M.A.
- Dr. Rahimi-Bahmany, Leila
- Dr. Rahmati, Fateme
- Dr. Rehman, Misbahur
- Selma Schwarz, M.A.
- Dr. Seker, Nimet
- Sipahi, Serap, M.A.
- Dr. Simon, Udo
- Üstündağ, Sercan, M.A.
- Doktoranden
- Lehrbeauftragte
- Hilfskräfte
- Zuständigkeiten
Dr. Daniel Birnstiel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Leiter der Postdoc-Gruppe I Wissens- und Methodenkonzepte
Büro: Juridicum, Raum 219
Tel.: 069/798-33743
E-Mail: birnstiel@em.uni-frankfurt.de
Lebenslauf
1997-2000 | BA-Studium an der Hebräischen Universität Jerusalem Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Sprachen und Kulturen des Alten Vorderen Orients (abgeschlossen mit summa cum laude) |
2000-2002 | MA-Studium an der Hebräischen Universität Jerusalem Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft Abschlussarbeit: „A Preliminary Study of Infinitive Constructions in Modern Literary Irish“ (unveröffentlicht) (abgeschlossen mit summa cum laude) |
2006-2010 | Promotion an der Universität Cambridge im Fach Semitische Philologie Dissertation „Selected Features of Arabic Syntax in the Qurʾān“ (unveröffentlicht) |
2009-2011 | Forschungsstipendiat des Cambridge Muslim College, Cambridge |
seit 2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt |
SoSe 2015 | Vertretung der Professur für Koranexegese an der Goethe-Universität Frankfurt |
Forschungs- und Interessenschwerpunkte
- Vergleichende Sprachwissenschaft
- Indogermanistik
- Semitistik
- Historische Grammatik des Arabischen
- Syntax des Koran- und Früharabischen
- Genese und Exegese des Koran
- Ḥadīṯwissenschaften
- Wissenschaftstheorie
- Religionskritik