Dr. Elisabeth Wagner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Adresse:
Senckenberganlage 31,
Juridicum, 6. Stock, Raum: 614,
60325 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 798 - 28864
Fax: 069 / 798 - 28975
E-Mail: e.wagner@em.uni-frankfurt.de
Lebenslauf
1963 geboren in Frankfurt am Main, 1995 Diplom in Sozialwissenschaften in Frankfurt am Main. Seit 1992 Mitarbeiterin an der U3L und seit 1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität des 3. Lebensalters. 2002 Fortbildung zur "Expertin für neue Lerntechnologien" (ENLT) in Furtwangen. 2014 Promotion am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Arbeitsschwerpunkte
- Forschungsarbeiten zur didaktischen Nutzung des Internet
- Entwicklung und Leitung internetgestützter Lernprojekte
- Webmaster der U3L-Homepage
- Lernplattform OLAT
- Qualitätsentwicklung in der Lehre, Evaluation
- Organisation des "Strukturierten Studiengang"
Veröffentlichungen
- Nicht zeigen und nicht verstecken. Metaphern des Going-public von BDSM. In: Thorsten Benkel, Sven Lewandowski (Hg.): Kampfplatz Sexualität. Normalisierung – Widerstand – Anerkennung. Bielefeld 2021, S. 243-268 (Leseprobe, Flyer)
- Zusammen mit Lechner, Doris; Lutz, Kathrin: Wer sind und was wollen ältere Studierende an den Universitäten? Ergebnisse von Studierendenbefragungen an drei Standorten. In: ZHWB - Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung 2020/2, S. 34-43. Kassel 2020
- Arbeit an Grenzen: SM-Praktiken im Konflikt mit Normalitätsvorstellungen: In: Ada Borkenhagen, Elmar Brähler (Hrsg.): Wer liebt, der straft? SM- und BDSM-Erotik zwischen Pathologisierung und Anerkennung. Gießen 2016
- Grenzbewusster Sadomasochismus. SM-Sexualität zwischen Normbruch und Normbestätigung: Bielefeld: Transcript, 2014
- Strukturiertes Lernen im selbstbestimmten Studium: Forschungsergebnisse zur Nutzung des strukturierten Studiengangs Mythos in Geschichte und Gegenwart. Frankfurt am Main 2010 / U3L-Schriftenreihe
- Lehrevaluation an der Universität des 3. Lebensalters an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. In: Felizitas Sagebiel (Hrsg.): Flügel wachsen: wissenschaftliche Weiterbildung im Alter zwischen Hochschulreform und demografischem Wandel / Berlin Münster 2009, S. 123-130
- Neue Medien - Neue Herausforderungen für die Bildung im Alter In: Böhme, Günther; Dabo-Cruz, Silvia (Hrsg.): Gerontologie in Bildungstheorie und Praxis 20 Jahre Frankfurter Universität des 3. Lebensalters. Idstein 2003, S. 135-152
Lehre (Auswahl)
- WS 14/15: Sexualität im Wandel der Zeit
- SS 15: Sexuelle Vielfalt - sexuelle Kulturen
- SS 16: Bilder zum Sprechen bringen - Verhandlungen von Sexualität und Geschlecht
- WS 17/18: In Bildern sprechen - Metaphern über Sexualität im Alter
- WS 18/19: Die Erfindung der modernen Sexualität - Ein Lektüreseminar zu Michel Foucault
- WS 19/20: Klimawandel, Naturbeherrschung, Wolfsattacken - Sprachbilder in Umweltdebatten