
Telefon: 069 /798 32125
E-Mail: Gottowik (at) em.uni-frankfurt.de
Sprechstunden: Do 13-14 Uhr (nach der Veranstaltung) und nach Vereinbarung
Raum: IG 6.356
Regionale und thematische Schwerpunkte
Südostasien (Indonesien), Westafrika (Ghana) und Äthiopien; Geschichte und Theoriegeschichte der Ethnologie, interkulturelle Hermeneutik, Religionsethnologie, Frauenforschung
Preise und Auszeichnungen
2011 Michael Leifer Memorial Prize by ISEAS (Institute of Southeast Asian Studies, Singapore) for the article "Transnational, Translocal, Transcultural: Some Remarks on the Relations between Hindu-Balinese and Ethnic Chinese in Bali", Sojourn, Vol. 25, No.2 (Oct. 2010).
"The prize (...) is given biennially for the best article to appear in one of the three ISEAS journals, namely, the ASEAN Economic Bulletin, Contemporary Southeast Asia and SOJOURN: Social Issues in Southeast Asia. Selection criteria include originality, conceptual clarity and soundness, and general contribution to Southeast Asian scholarship." (Auszug aus der schriftlichen Laudatio vom 27.12.2011)
2004 Friederich Sperl-Preis zur Förderung der Geisteswissenschaften, verliehen von der Vereinigung von Freunden und Förderern der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main e.V., für die Habilitationsschrift „Ritual und Alterität. Barong-Figuren auf Bali“ (veröffentlicht unter dem Titel: „Die Erfindung des Barong. Mythos, Ritual und Alterität auf Bali“, Berlin 2005).
„Dr. h.c. Friedrich Sperl, Wirtschaftsmanager im Widerstand gegen Hitler und engagierter Förderer von Kultur und Wissenschaft, stiftete 1968 den Preis, der herausragende Arbeiten des Historiker-Nachwuchses auszeichnet.“ (Auszug aus der Homepage der Johann Wolfgang Goethe-Universität)
Aktuelle Tätigkeiten und Forschungsprojekte
- DFG-Forschungsprojekt über „Heterodoxie und Islam auf Java“ (2018–2021)
- DAAD-Gastprofessur an der School of Liberal Arts der Walailak University in Nakhon Si Thammarat, Thailand (November/Dezember 2017)
- Vertretungsprofessur am Institut für Ethnologie der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg (WS 2016/17)
- Wenner-Gren-Gastprofessur am Department of Social Anthropology der Addis Ababa University in Äthiopien (Februar/März 2016)
- Mitglied des DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerkes „Plurale Ökologien im Widerstreit“ (2016–2018)
- Forschungsprojekt über “Shared and Contested Sacred Sites in Central Indonesia (Java, Bali, Lombok)" (2011–2015)
- Senior Researcher im Rahmen des BMBF-geförderten Kompetenz-Netzwerkes "Dynamiken von Religion in Südostasien/DORISEA" an der Universität Heidelberg (2011–2015)
- Forschungsprojekt in Äthiopien im Rahmen der Förderung kleinerer Projekte zur Frauen- und Genderforschung seitens der Goethe-Universität, Frankfurt am Main (2010-2014)
- DAAD-Gastdozent an der Faculty of Social Sciences, Chiang Mai University, Chiang Mai, Thailand (2010/2011)
- Vertretungsprofessur am Institut für Kultur- und Sozialanthroplogie der Universität Wien (2010)
- DAAD-Gastdozent am Department of Sociology and Social Anthropology der Addis Ababa University in Äthiopien (2008/09 und 2009/10)
- Senior Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften/IFK in Wien (2008)
- Forschungsprojekt in Ghana im Rahmen der Förderung kleinerer Projekte zur Frauen- und Genderforschung seitens der Goethe-Universität, Frankfurt am Main (2007)
Veröffentlichungen 2004–2020 (Auswahl)
- 2021. Sexuelle Transgression und Selbstverlust: Mimetische Praktiken in Ethnologie und Religion. In: Björn Bertrams und Antonio Roselli (Hg.): Selbstverlust und Welterfahrung. Erkundungen einer pathischen Moderne. Wien/Berlin: Turia und Kant (erscheint im März 2021)
- 2020. Ritual, Sex and the Body: Heterodox Ritual Practices at Pilgrimage Sites in Central Java. In: The Asia Pacific Journal of Anthropology 21(4): 332-351.
- 2020. Die Bedeutung der “dichten Beschreibung". Clifford Geertz und der balinesische Hahnenkampf. In: Franz Gmainer-Pranzl und Barbara Schellhammer (Hg.): Culture – A Life of Learning. Clifford Geertz und aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Salzburg: Salzburger interdisziplinäre Diskurse, 47-58
- 2019. Cooperation and Contestation at a Shared Sacred Site. The Lingsar Festival on Lombok, Indonesia. In: Annual Review of the Sociology of Religion 10: 49-69
- 2019. Playing with Images: The Visualization of the Other in Hindu-Balinese Religion. In: International Journal of Interreligious and Intercultural Studies 2(1): 78-91
- 2018. Pilgrims, Prostitutes and “Ritual Seks": Heterodox Ritual Practices in the Context of the Islamic Veneration of Saints in Central Java. In: Beijdragen tot de Taal-, Land en Volkenkunde 174(4): 393-421.
- 2017. Rural to Urban Migration as Escape from “Harmful Traditional Practices"?: A Study of Life Stories of Female Household Servants in Addis Ababa (together with Abinet Shiferaw, Dawit Yosef and Melake Mihret). In: Northeast African Studies 17(2): 131-165.
- 2016. In Search of Holy Water: Hindu Pilgrimage to Gunung Rinjani on Lombok, Indonesia, as a Multi-religious Site. In: Andrea Lauser and Michael Dickhardt (eds.): Religion, Place and Modernity. Spatial Articulations in Southeast Asia and East Asia. Leiden et al.: Brill: 205-243
- 2015. The Lingsar Festival on Lombok, Indonesia: A Picture Story. Online-Publikation
- 2014. Dynamics of Religion in Southeast Asia. Magic and Modernity, edited by Volker Gottowik, Amsterdam: Amsterdam University Press: 338 Seiten
- 2014. Ethnicity and Violence on Bali. And what Barong Landungs says about it. In: Volker Gottowik (ed.): Dynamics of Religion in Southeast Asia. Magic and Modernity. Amsterdam: Amsterdam University Press: 217–236.
- 2013. Opfergaben für die Göttin des Kratersees. Eine Pilgerfahrt an den Gunung Rinjani auf Lombok. Online-Publikation
- 2012. The Pilgrimage to Gunung Rinjani on Lombok, Indonesia: A Picture Story. Online-Publikation
- 2012. Zauber im Bambushain. Eine Trekking-Tour zu den letzten Bergvölkern Nordthailands. Online-Publikation
- 2011. James Clifford. Ethnographie als allegorische Beschreibung des Fremden. In: Stephan Moebius/Dirk Quadflieg (Hg.): Kultur. Theorien der Gegenwart. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften: 178-186
- 2010. Transnational, Translocal, Transcultural: Some Remarks on the Relations between Hindu-Balinese and Ethnic Chinese in Bali. In: Sojourn. Journal of Social Issues in Southeast Asia 25(2): 178-212
- 2010. Balinese Masks: Topeng, Wayang, Barong. In: Jani Sri Kuhnt-Saptodewo (ed.): Balinese Art in Transition. Wien: Museum für Völkerkunde: 16-23
- 2010. Die Ethnographen des letzten Paradieses. Victor von Plessen und Walter Spies in Indonesien, hrsg. von Volker Gottowik. Bielefeld: transcript: 359 Seiten
- 2010. Ein Ritual ohne Höhepunkt? Der Kreis um Walter Spies und die Deutung des Calonarang. In: Volker Gottowik (Hg.): Die Ethnographen des letzten Paradieses. Victor von Plessen und Walter Spies in Indonesien. Bielefeld: transcript: 85-112
- 2010. Fremde (Kon-)Texte. Zum Binnenverhältnis von Ethnographie und Historiographie. In: Yvonne Kleinmann (Hg.): Kommunikation durch symbolische Akte. Religiöse Heterogenität und politische Herrschaft in Polen-Litauen. Stuttgart: Steiner Verlag: 23-36
- 2009. Ethnologie. In: Eike Bohlken/Christian Thies (Hg.): Handbuch Anthropologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik. Stuttgart/Weimer: Metzler: 124-129
- 2009. Der normierte Blick. Zur sozialen Wahrnehmung schwarzweißer Paarbeziehungen in Ghana. In: Volker Gottowik/Holger Jebens/Editha Platte (Hg.): Zwischen Aneignung und Verfremdung. Ethnologische Gratwanderungen. Frankfurt am Main/New York: Campus: 471-487
- 2009. Zwischen Aneignung und Verfremdung. Ethnologische Gratwanderungen. Festschrift für Karl-Heinz Kohl, hrsg. gemeinsam mit Holger Jebens und Editha Platte. Frankfurt am Main/New York: Campus, 670 Seiten
- 2008. The Barong wants to go out again. Krisis moneter and the resurgence of rituals in Indonesia. In: Austrian Journal of South-East Asian Studies 1(2): 95-104 (auch online)
- 2008. Zwischen Synkretismus und Orthodoxie. Zur religiösen Dynamik Südostasiens. Themenheft der Zeitschrift für Ethnologie, hrsg. gemeinsam mit Annette Hornbacher, Zeitschrift für Ethnologie 133(1): 19-171
- 2008. Interagama: Multireligiöse Rituale in Zentralindonesien. In: Zwischen Synkretismus und Orthodoxie. Zur religiösen Dynamik Südostasiens. Themenheft der Zeitschrift für Ethnologie 133(1): 31-50
- 2007. Zwischen dichter und dünner Beschreibung: Clifford Geertz' Beitrag zur Writing Culture-Debatte. In: Iris Därmann/Christoph Jamme (Hg.): Theorien, Konzepte und Autoren der Kulturwissenschaften. München: Fink: 119-142
- 2006. Vergegenwärtigte Ahnen: Zur symbolischen Ordnung der Masken auf Bali. In: Patrick Eiden/Nacim Ghanbari/Tobias Weber/Martin Zillinger (Hg.): Totenkulte. Kulturelle und literarische Grenzgänge zwischen Leben und Tod. Frankfurt am Main/New York: Campus: 291-312
- 2005. Die Erfindung des Barong. Mythos, Ritual und Alterität auf Bali. Berlin: Reimer
- 2005. Der Ethnologe als Fremder. Zur Genealogie einer rhetorischen Figur. Zeitschrift für Ethnologie 130(1): 23-44
- 2004. Clifford Geertz in der Kritik. Ein Versuch, seinen Hahnenkampf-Essay "aus der Perspektive der Einheimischen" zu verstehen. Anthropos 99: 207-214
Vorträge 2012–2018 (Auswahl)
- 2018. An anthropological approach to the study of religion: strange observations at pilgrimage sites in central Indonesia (Java, Bali, Lombok). Vortrag am 8. November 2018 an der Universitas Hindu Indonesia, Denpasar, Indonesia
- 2018. Transborder religions and their interaction: perspectives on Indonesia as a multi-religious society. Vortrag am 6. November 2018 an der Universitas Hindu Indonesia, Denpasar, Indonesien
- 2018. Sacralized love couples on Java and their ritual veneration. Introduction of a research project.Vortrag am 26. November 2018 an der Faculty of Cultural Studies, Universitas Gadjah Mada, Yogyakarta, Indonesien
- 2018. Pilgrims, prostitutes and "ritual seks": heterodox ritual practices and gender relations in Central Java, Indonesia. Vortrag auf der EASA-Konferenz vom 14. bis 17. August 2018 in Stockholm, Schweden
- 2018. Strange encounters at the tombs of saints in Java: or everything you always wanted to know about "ritual seks"... Vortrag am 8. Juni 2018 am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Universität Wien, Österreich
- 2018. Heterodoxy and Islam in Central Java: "tantric fragments" in the context of veneration of saints at pilgrimage sites. Vortrag am 9. Mai 2018, am "Center for Religious and Cross-cultural Studies/CRCS" am 9. Mai 2018 Gadjah Mada University, Yogyakarta, Indonesien.
- 2017. Transborder religions and their interaction in Central Indonesia (Java, Bali, Lombok). Vortrag am 25. November 2017 an der Walailak University in Nakhon Si Thammarat, Thailand
- 2017. After the explosion: Mount Rinjani and its social perception on Lombok, Indonesia. Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz “Mountains and Sacred Landscapes" vom 20. bis 23. April 2017 an der New School in New York City
- 2016. When ritual becomes event: conflicting ideas about the place of religion in modernity. Vortrag am 4. November 2016 im Rahmen einer Tagung der Humboldt Foundation über "Religion and the City: Inter-religious Exchanges in Urban Environements" in Berlin
- 2016. Zur Bedeutung der "dichten Beschreibung". Vortrag am 28. Oktober 2016 im Rahmen der Tagung "Clifford Geertz - zum 10. Todestag. Impulse seines Denkens für heutige Herausforderungen" an der Hochschule für Philosophie in München
- 2016. Gunung Rinjani National Park: Umweltschutz mit oder gegen die lokale Bevölkerung? Vortrag im Rahmen der ersten Konferenz des DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerkes “Plurale Ökologien im Widerstreit" am 10 Juni 2016 in Heidelberg
- 2016. Zwischen Tantrismus und Prostitution: “Ritual Seks" in Zentraljava, Indonesien. Vortrag am 18. Januar 2016 am Institut für Ethnologie der Goethe Universität in Frankfurt am Main
- 2015. Contestation and cooperation at a shared sacred site: the Lingsar festival on Lombok, Indonesia. Vortrag auf der DGV-Tagung vom 30.9. bis 3.10.2015 in Marburg
- 2015. Multi-religious places: when shared sacred sites are (not) contested. Workshop (gemeinsam mit Nurit Stadler) auf der DGV-Tagung vom 30.9. bis 3.10.2014 in Marburg
- 2015. When social differences are down-played: multi-religious encounters at Gunung Rinjani on Lombok, Indonesia. Vortrag auf der EuroSEAS-Tagung vom 11. bis 14. August 2015 in Wien
- 2015. How to behave on shared sacred sites: collaboration and collision between Muslim-Sasak and Hindu-Balinese on Lombok, Indonesia. Vortrag auf der Tagung der “International Society for the Sociology of Religion/ISSR" vom 2. bis 5. Juli 2015 in Louvain-la-Neuve, Belgien
- 2015. Sacred sites as shared and contested places. Workshop (gemeinsam mit Nurit Stadler) auf der Tagung der “International Society for the Sociology of Religion/ISSR" vom 2. bis 5. Juli 2015 in Louvain-la-Neuve, Belgien
- 2015. Pilger, Prostituierte und “Ritual Seks" in Zentraljava. Vortrag am 2. Juni 2015 am Institut für Ethnologie der Universität Heidelberg
- 2015. Water as a sacred element: a case study from Southeast Asia. Vortrag auf der internationalen Konferenz “Contemporary Religion and Spirituality" am 3. Mai 2015 an der Tel Aviv University in Israel
- 2015. Einheit in der Vielfalt. Transkulturelle Gemeinsamkeiten und das Dilemma der Ethnologie. Vortrag am 19. Februar 2015 am Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg
- 2015. Ein Tempel, zwei Konfessionen, viele Pilger: Multireligiöse Aspekte des Lingsar-Festivals auf Lombok, Indonesien. Vortrag am 27. Januar 2015 am Institut für ostasiatische Philologien, Südostasienwissenschaften, der Goethe-Universität in Frankfurt am Main
- 2014. When ritual becomes event: conflicting ideas about the place of religion in modernity. Vortrag am 10. Oktober 2014 am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien
- 2014. After the explosion: volcanos and their social perception on Lombok, Indonesia. Vortrag auf der EASA-Konferenz vom 31. Juli bis 3. August 2014 in Tallinn, Estland
- 2014. Migration und strukturelle Gewalt in Äthiopien. Vortrag am 7. Juli 2014 am Institut für Ethnologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main
- 2014. Modern religion – a concept from the West for the East? Vortrag auf der internationalen Konferenz “Contemporary Religion and Spirituality" am 23. April 2014 an der Tel Aviv University in Israel
- 2014. Das wissenschaftliche Netzwerk “Zwischen Synkretismus und Orthodoxie" (2007-2010). Bericht am 21. Februar 2014 auf der Interims-Tagung der RG Südostasien in der DGV am Institut für Ethnologie, Universität Heidelberg
- 2014. Multireligiosity in Indonesia: perspectives on research. Vortrag am 5. Februar 2014 am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität in Berlin
- 2014. Zwischen Synkretismus und Orthodoxie: Das Lingsar-Festival auf Lombok, Indonesien. Vortrag am 22. Januar 2014 am Institut für Religionswissenschaft in Marburg
- 2013. Multi-religious societies: Germany and Indonesia in comparison. Vortrag am Institut Agama Isalm Negeri (IAIN) am 11. Dezember 2013 in Mataram, Lombok, Indonesien
- 2013. Multireligiosity in Indonesia: perspectives of research. Vortrag am Institute of Southeast Asian Studies (ISEAS) am 28. November 2013 in Singapur
- 2013. Die Ablehnung des Kulturerbes und ihre sozialen Implikationen: Ethnographische Beispiele aus Indonesien. Vortrag auf der DGV-Tagung vom 2. bis 5. Oktober 2013 in Mainz
- 2013. Religious ritual practice as mediation of modernity in Southeast Asia. Workshop auf der EuroSEAS-Tagung (gem. mit Michael Dickhardt und Andrea Lauser) vom 2. bis 5. Juli 2013 in Lissabon
- 2013. When ritual becomes event: conflicting ideas about religion and modernity on Lombok, Indonesia. Vortrag auf der EuroSEAS-Tagung vom 2. bis 5. Juli 2013 in Lissabon
- 2013. Criss-crossing religious boundaries: ritual practices and spiritual concepts on Lombok, Indonesia. Vortrag auf der internationalen Konferenz “Religion and Spirituality" vom 4. bis 6. Juni2013in Tel Aviv, Israel
- 2013. Ein Berg, zwei Konfessionen, viele Pilger: Multireligiöse Aspekte der Wallfahrt an den Gunung Rinjani auf Lombok, Indonesien. Vortrag am 8. Mai 2013 am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien
- 2013. Multi-religiosity in transition: the Lingsar festival on Lombok, Indonesia. Vortrag am 7. Mai 2013 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
- 2013. Rural to urban migration: the case of femial household servants in Addis Ababa. Vortrag am 8. März 2013 am Department of Social Anthropology der Gondar University, Maraki Campus, Äthiopien
- 2013. Methodological problems in a multi-religious setting: a BMBF research project on Lombok, Indonesia. Vortrag am 28. Februar 2013 am Department of Social Anthropology der Addis Ababa University, Campus Sedist Kilo, Äthiopien
- 2013. Islam in Indonesien. Bericht von einem BMBF-Forschungsprojekt auf Lombok. Vortrag am 15. Januar 2013 am Institut für Ethnologie der LMU, München
- 2012. Barong Landung antara Agama dan Budaya. Vortrag am 18. November 2012 an der Universitas Mataram, Seminar KMHD, Lombok, Indonesien