Studienkolleg
For further information on Studienkollegs in English please go here.
Wenn Ihr Heimatzeugnis keinen direkten Zugang an eine deutsche Hochschule erlaubt, müssen Sie in einer Prüfung nachweisen, dass Sie die sprachlichen, fachlichen und methodischen Voraussetzungen für ein Studium an einer deutschen Hochschule haben. Diese Prüfung heißt Feststellungsprüfung und ist gebührenpflichtig. Bevor Sie die Feststellungsprüfung ablegen, müssen Sie am Studienkolleg zwei Semester lang Schwerpunktkurse besuchen.
Die Feststellungsprüfung findet zweimal jährlich statt. Folgende Prüfungsfächer sind den Schwerpunktkursen zugeordnet:
- G-Kurs: Deutsch / Geschichte / Deutsche Literatur / Soziologie oder Geographie
- M-Kurs: Deutsch / Mathematik / Biologie / Chemie / Physik
- T-Kurs: Deutsch / Mathematik / Informatik / Chemie / Physik
- W-Kurs: Deutsch / Mathematik / Betriebswirtschaft / Volkswirtschaft / Soziologie oder Geographie
Die Feststellungsprüfung kann auch von externen Studienbewerbern abgelegt werden. Informationen zu den einzelnen Fächern und Beispiele für Prüfungen der Schwerpunktkurse finden Sie in unserem Download-Bereich.
Weitere Informationen zu Studienkollegs und der Feststellungsprüfung finden Sie hier.