Januar 2019
Am 22.01. findet im Seminarraum ein Gastvortrag von Prof. Dr. Ulrich Mosch statt unter dem Titel: "Musik als Thema im Fernsehen ‒ Ein Blick auf historische Sendereihen aus den 1950er bis 1970er Jahren".
Oktober 2018
Die Seminare von Prof. Marion Saxer beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche.
August 2018
Endlich ein Probenraum für unser Institut!
Wo? In der Sophienstraße 1-3 (hinter der UB) im EG in Raum 9. In diesem Raum steht ein (gutes) Klavier, daher ist der Raum abgeschlossen.
Wann kann ich dort üben? Während der Öffnungszeiten der Bibliothek. Diese stehen z.B. auf der Hompage.
Wie komme ich an den Schlüssel? Der Schlüssel befindet sich in der Institutsbibliothek und kann gegen einen Ausweis (Personalausweis oder Goethe-Card (nichts anderes)) und Unterschrift ausgeliehen werden. Rückgabe des Schlüssels spätestens bis zum Ende der Öffnungszeit der Bibliothek.
Das Sekretariat ist bis einschließlich 24.8. wegen Krankheit geschlossen.
Mai 2018
Am 3. Mai 2018 findet von 10.00 bis 12.30 Uhr ein Workshop am Weltkulturenmuseum Frankfurt/Main statt zum Thema „Starke Worte – Starke Seele: Indigener Rap aus dem Küstenwald Brasiliens“, in Kooperation mit der Goethe Universität (Koord.: Vertr.-Prof. Dr. Barbara Alge); Adresse: Weltkulturenmuseum, Villa Schaumainkai 37.
April 2018
Am 17.4. findet um 18:00 (c.t.) ein öffentlicher Gastvortrag im Seminarraum 404 unter dem Titel "Metrumswahrnehmung: ein klassischer Topos der afrikanistischen Musikforschung" statt. Referent: Dr. Rainer Polak (MPI für Empirische Ästhetik, Frankfurt).
Das Seminar "Film und Musik | Musik und Film" von Sarah Mauksch und Ralph Abelein, mittwochs 12-14 Uhr, findet in der Sophienstr. 1-3, Raum 5 statt.
Achtung Stundenplanänderungen:
Das Seminar:
„Spanische Musik nach Manuel de Falla“ (MA: M1/5) von Herrn Lorenzo entfällt.
An gleicher Stelle im Stundenplan (Do 12–14, H3) gibt es das MA: M1/5-Seminar:
„Singstimme – Bühnenrolle – Geschlecht 1800/1900. Alternative Perspektiven auf die Operngeschichte“ von Herrn Günther.
Das BA-Seminar „Opernstimmfächer“ (BA: M5-S, Fr 14–16 Uhr) von Herrn Günther entfällt dafür.
Das Seminar:
„Ausdruck in der Musik: Kompositions-geschichtliche, ästhetische und empirische Perspektiven“ von Frau Wald-Fuhrmann
beginnt erst am 24.4.2018.
Februar 2018
Ergebnis Klausur "Einf. in die musik. Analyse" (n.b. = nicht bestanden)
3340590 | 1 | 6090140 | 3 |
6617879 | 1,3 | 2687036 | 3 |
6445003 | 1,7 | 4967123 | 3 |
5728950 | 2 | 6160432 | 3,3 |
3330719 | 2,3 | 5272914 | 3,3 |
4666945 | 2,3 | 6072333 | n.b. |
6337560 | 2,3 | 3964813 | n.b. |
6659248 | 2,3 | 5963362 | n.b. |
Juli 2017
Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (5 Stunden pro Woche) für das Editionsprojekt: OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen.
weitere Informationen finden Sie hier.
Juni 2017
Stellenausschreibung: Tutor/in für die Einführung in die musikalische Analyse.
weitere Informationen finden Sie hier.
Mai 2017
Die Bibliothek öffnet am 30.5., 31.5., 6.6., 7.6., und 8.6. jeweils erst um 13 Uhr.
Am Dienstag den 30.05.2017 entfallen alle Lehrveranstaltungen von Prof. Betzwieser.
April 2017
EINFÜHRUNGSKURS für Harmonielehre I (vor Semesterbeginn!) |
Für Studierende, die die hier genannten Voraussetzungen für Harmonielehre I nicht sicher erfüllen, ist ein Besuch des Einführungskurses verbindlich, in dem diese elementaren Kenntnisse vermittelt werden. Letzter Termin: Mittwoch, der 12.4. von 12 bis 16 Uhr im Seminarraum 404 (Juridicum) |
März 2017
Stellenausschreibung |
An dem an der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelten Editionsprojekt OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen in der Trägerschaft der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz ist ab 1.4.2017 die Stelle einer Studentischen Hilfskraft (5 Stunden pro Woche) |
6.3. | Das Seminar "Musik im Elisabethanischen England" von Matthew Gardner muss im SoSe 2017 leider entfallen (BA: M3-S, bzw. Mag: S). Es wird im Wintersemester nachgeholt. |
Dezember 2016
Stellenausschreibung |
An dem an der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelten Editionsprojekt OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen in der Trägerschaft der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz ist ab 1.3.2017 die Stelle einer Wissenschaftlichen Hilfskraft (60 Stunden im Monat) zu besetzen. |
Schreiben über Musik |
Bessere Texte schreiben? Schreibprojekte systematisch in Angriff nehmen? Dazu will ein neues e-Learning-gestütztes Schreibtraining beitragen, das Studierende der Musikwissenschaft ab dem Wintersemester 2016/17 wahrnehmen können. Anmeldung bei Dr. Jochen Stolla. Weitere Informationen hier. |
November 2016
15.11. | Das Sekretariat ist bis zum 18.11. wegen Krankheit geschlossen |
Oktober 2016
25.10. | Das Kolloquium am kommenden Dienstag, den 25.10, entfällt. |
Call for Papers | Telemann-Tagung Frankfurt am Main 2017 Weitere Informationen |
Call for Papers | Aufführung und Edition. 17. Internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Frankfurt am Main 2018 Weitere Informationen |
Juli 2016
28.7. |
Auflösung der Musikpädagogischen Bibliothek der Sophienstraße. |
19.7. |
Die Sprechzeiten in den Ferien für Dr. René Michaelsen finden an folgenden Terminen statt: Donnerstag, 29.7., Dienstag, 2.8. und Montag 29.8. von jeweils 10-13 Uhr |
14.7. |
Öffnungzeiten der Bibliothek des Instituts für Musikwissenschaft vom 28.7.-14.10.2016 Normalerweise: Mo und Di 9-13 Uhr, Mi 13-17 Uhr, Do 9-18 Uhr, Fr geschlossen Ausnahmen: Do 21.7., 28.7., 6.10. und 13.10.: nur 9-16 Uhr, Do 25.8., 1.9., 8.9. und 15.9.: nur 13-18 Uhr |
Mai 2016
27.05 |
An alle Magisterstudierende: Wer benötigt noch den Exkursionsschein? |
April 2016
25.04 |
Die Bibliothek ist am Montag den 25.04 wegen einer Personalvollversammlung erst ab 13 Uhr geöffnet. |
13.04 |
Das Seminar "A change is gonna come. Zum afroamerikanischen Soul der 60er und 70er Jahre" von René Michaelsen beginnt erst in der zweiten Semesterwoche. |
07.04 bis 08.04 |
Das Sekretariat ist urlaubsbedingt geschlossen. |
März 2016
bis 04.03. | Das Sekretariat ist bis 04.03. geschlossen. |
Februar 2016
19.02. |
Führung zur Ausstellung „Johann Andreas Herbst (1588–1666) und seine Notenbibliothek – Ein Zeugnis für Musikpraxis und Notendruckkunst“15:00-16:00 Uhr Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 3. OG |
09.02. |
Die Vorlesung „Klavier-Musik: eine kulturhistorische Annäherung“ von Herrn Prof. Dr. Betzwieser fällt am 9.2. leider aus. |
05.02. |
Das Sekretariat bleibt am 05.02.2016 wegen Abbau von Überstunden geschlossen. |
04.02. |
Führung zur Ausstellung „Johann Andreas Herbst (1588–1666) und seine Notenbibliothek – Ein Zeugnis für Musikpraxis und Notendruckkunst“9:00-10:00 Uhr Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 3. OG |
Krankheitsbedingt öffnet die Bibliothek des musikwissenschaftlichen Instituts am Donnerstag, den 4. Februar leider erst ab 13 Uhr. | |
01.02. |
ERASMUS-Stipendien MailandInteressent_innen an den ERASMUS-Stipendien Mailand müssen bis spätestestens 01. Februar 2016 ihre Unterlagen bei Kerstin Klenke in Papierform einreichen. Weitere Informationen zu den ERASMUS-Stipendien hier. |
Januar 2016
27.01. | Die Vorlesung von Frau Prof. Dr. Marion Saxer am Mittwoch, den 27.01.2016 um 16:00 muss wegen einer anderweitigen Verpflichtung ausfallen. |
22.01. | Das Seminar von Dr. Kiesel am 22.01.2016 fällt leider aus. |
04.01. | Am 4.1. öffnet die Bibliothek erst um 13 Uhr. |