Masterstudiengang Mathematik

Studienbeginn, Studiendauer, Studienvoraussetzungen

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Die Curricula sind auf den Studienbeginn in einem Wintersemester ausgerichtet. Ein Studienbeginn im Sommersemester ist auch möglich; hierbei sollten Sie jedoch die Studienberatung kontaktieren, um ein Einfädeln in das Studium zu erleichtern.

Formale Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss in Mathematik oder ein dem Bachelor Mathematik gleichwertiger Abschluss in einem anderen Studienfach. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind wichtig, denn fast alle Beiträge in der mathematischen Forschung werden in englischer Sprache publiziert.



Aufbau, Profil und Berufsfeldbezug des Masterstudiengangs

Der Masterstudiengang gliedert sich in vier Bereiche:

  • Hauptfach
  • Professionalisierungsbereich
  • Anwendungsfach
  • Masterarbeit

Die Prüfungen erfolgen studienbegleitend.

Im Hauptfachstudium erfolgt eine vertiefte mathematische Ausbildung und eine Schwerpunktbildung in einem Teilbereich der Mathematik.

In der Masterarbeit ist ein Thema des gewählten Schwerpunktbereiches innerhalb einer vorgegebenen Frist (6 Monate) selbständig zu erarbeiten und in einer wissenschaftlichen Standards entsprechenden Form darzustellen.

Im Anwendungsfach findet eine vertiefte Auseinandersetzung in einem Fachgebiet statt, in dem mathematische Methoden eine herausgehobene Stellung einnehmen. Dadurch kann die Spezialisierung im Schwerpunktbereich verstärkt und ergänzt werden. Die folgenden Anwendungsfächer können gewählt werden:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Finanzwirtschaft (Finance)
  • Informatik
  • Experimentelle / Theoretische Physik
  • Geowissenschaften
  • Biowissenschaften
  • Chemie
  • Meteorologie

Weitere Anwendungsfächer können auf Antrag genehmigt werden.

Die derzeitige Fassung der Master-Studienordnung finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamts für den Bachelor-Master-Studiengang Mathematik.

Der Professionalisierungsbereich soll bei der Vorbereitung auf eine eigenverantwortliche mathematische Tätigkeit in Wirtschaft und Industrie oder als Wissenschaftlerin bzw. Wissenschaftler an einer Hochschule unterstützen. Dies geschieht im Rahmen einer Tutoriumsleitung, einer Lehrveranstaltung „Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten“ sowie einer Veranstaltung mit Bezügen von der Mathematik zur Informatik, zu den Naturwissenschaften oder zu anderen Wissenschaften.



Angestrebte Berufsbefähigung der Masterabsolventen

Im Masterstudium erwerben die Studierenden zusätzlich zu den bereits in einem Bachelorstudium erworbenen Fähigkeiten

  • Kenntnisse in mathematischen Hauptdisziplinen, ihrer methodischen Ansätze und ihrer wechselseitigen Beziehungen,
  • Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung,
  • Fähigkeiten zur eigenverantwortliche Bearbeitung einer umfangreichen mathematische Aufgabenstellung in einer Masterarbeit,
  • Kompetenzen für die mathematische Tätigkeit als Assistent oder Mitarbeiter an einer wissenschaftlichen Institution,
  • die Basis für die Aufnahme eines Promotionsstudiums