Institut
- Personen
- Alge, Barbara
- Bachmann, Tobias
- Betzwieser, Thomas
- Biesold, Sebastian
- Bohl, Benjamin
- Brandenburg, Daniel
- Brusius, Lisa-Maria
- Ditzel, Jörg
- Gall, Johannes
- Großbach, Viola
- Kallenberg, Jim Igor
- Köth-Kley, Tina
- Kuhl, Adrian
- Philippi, Daniela
- Quell, Michael
- Reich, Silke
- Schlosser, Katharina
- Schumacher, Jan
- Seidenberg, Christin
- Seuffert, Janette
- Stolla, Jochen
- Wald-Fuhrmann, Melanie
- Wibrow, Anne
- Wolff, Natsumi
- Wolff, Martina
- Zorn, Magdalena
- Bibliothek
- Rollensammlung
- Collegium Musicum
- Institutsgruppe Musikwissenschaft
- Stellenausschreibungen
Dr. Sarah Mauksch
![]() |
Raum: 402a Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Vita
Seit 06/2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt (Post-Doc) |
07/2018 | Promotion im Rahmen des Promotionsprogramms „Musik und Performance“ an der Universität Bayreuth |
05/2018 | Nominierung für den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre 2018 |
Seit 10/2016 |
Projektmitarbeiterin des Lehr- und Lerndialogs mit der Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst der Goethe-Universität |
10/2012–09/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität (Doc) |
03/2015–02/2016 | Projektmitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität |
05/2014–10/2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Musikwissenschaft der Universität zu Köln |
12/2011–09/2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen an der Universität Bayreuth |
10/2010–02/2012 | Lehrbeauftragte sowie Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Bayreuth |
10/2003–03/2009 | Studium der Theaterwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Musiktheaters, Musikwissenschaft und Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Bayreuth und an der Università degli Studi di Ferrara, Italien |
Forschungsschwerpunkte
- Musik des 20./21. Jahrhunderts
- Zeitgenössisches Musiktheater
- Klangkunst, Sonic Art
- Musik und musiktheatrale Kunstformen an interdisziplinären Schnittstellen
Lehre
- Seminare in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst
- Inszenierungs- und Aufführungsanalyse
- Betreuung von Qualifikationsarbeiten
Ausgewählte Publikationen
Monografie
Klang-Raum-Konfigurationen. Ästhetische Situationen zwischen Aufführung und Ausstellung (Thurnauer Schriften zum Musiktheater 39), Würzburg 2020.
Herausgeberschaft
Sprache und Theatralität des Virtuosen Franz Liszt | Langage et mise en scène de la virtuosité, Würzburg 2019, mit Thomas Betzwieser.