Nach der Zulassung
Vor Semesterbeginn
Es geht los!
- Start ins Studium
- Vor- und Brückenkurse
- Orientierungsveranstaltung
- Vorlesungsverzeichnis
- Stundenplan
- Unistart
Das erste Semester
Im Studienverlauf
- Profilbildung
- Auslandssemester
- Urlaubssemester
- Zusatzqualifikationen und Schlüsselkompetenzen
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Karriereplanung
Wichtige Regelungen
Die Goethe-Card
Hinweis:
Alle Goethe-Cards für den Studienbeginn im aktuellen Wintersemester wurden verschickt. Falls Sie Ihre Karte noch nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte bei den Kolleg*innen des Studierendensekretariats unter ssc@uni-frankfurt.de.

Die Goethe-Card ist der Studierendenausweis der Goethe-Universität Frankfurt. Die multifunktionale Chipkarte macht das Studentenleben bequemer, denn sie bietet eine Vielzahl von Funktionen auf nur einer Karte. Sie dient nicht nur als Studierendenausweis, sondern auch als Semesterticket, Bibliotheksausweis, Geldbörse für Mensa sowie Drucken/Kopieren, Schlüssel für Schließfächer sowie Eintrittskarte für den Palmengarten und zahlreiche Museen in ganz Frankfurt.
Während der aktuellen Maßnahmen der Goethe-Universität Frankfurt zur Reduktion des Präsenzbetriebs gelten folgende Prozedere zur Abwicklung von Anliegen rund um die Goethe-Card:
Goethe-Card für Erstsemester
Aufgrund des eingestellten Publikumsverkehrs erhalten Sie nach Eingang der Goethe-Card im Studien-Service-Center eine E-Mail über die vorliegende Goethe-Card mit der Bitte, Ihre postalische Anschrift in der Bundesrepublik Deutschland zu bestätigen.
An diese wird die Goethe-Card Ihnen dann postalisch versandt.
Haben Sie bereits eine Abholbescheinigung erhalten, die Karte aber noch nicht abgeholt, senden Sie bitte ebenfalls Ihre postalische Anschrift mit Bitte um Versand der Goethe Card an ssc@uni-frankfurt.de.
Verlorene Goethe-Card
Überweisen Sie bei in Verlust geratener Goethe-Card bitte zunächst 35 € auf folgendes Konto der Goethe-Universität:
IBAN: DE52 5005 0000 0001 007475 SWIFT-BIC: HELA DE FF XXX
Beachten Sie hierbei bitte, dass es sich bei der angegebenen IBAN nicht um das Konto zur Überweisung des Semesterbeitrags handelt!
Geben Sie als Verwendungszweck der Überweisung Ihre Matrikelnummer, Nachname und Vorname sowie „Projekt 61002101“ an, Beispiel:
1234567, Mustermann, Max Projekt 61002101
Teilen Sie uns danach per Mail an ssc@uni-frankfurt.de die Überweisung des Betrags zur Erstellung einer neuen Goethe-Card mit. Geben Sie in dieser Mail bitte auch Ihre aktuelle Postadresse mit an, da aufgrund der gegebenen Situation, die Ersatzkarte postalisch an Sie versand wird!
Nach Eingang der Mail und des Betrags erhält das Rechenzentrum vom Studien-Service-Center eine Mitteilung über den Eingang der 35 €. Das Rechenzentrum produziert daraufhin Ihre neue Goethe-Card. Danach erhalten Sie per E-Mail zur Bestätigung Ihrer Postanschrift zum Versand der neuen Goethe-Card.
Fahrterlaubnis statt Validierung
Damit Studierende in der aktuellen Situation nicht zum Validieren ihrer Goethe-Card zum Campus fahren müssen, kann ein bis zum 31. März 2021 gültiges RMV-Übergangsticket am heimischen PC selbst ausgedruckt werden. Dazu rufen die Studierenden die Adresse des Kartenservice auf und loggen sich mit ihrem HRZ-Account ein. Im Auswahlmenü erscheint dann der Menüpunkt "RMV-Bescheinigung anzeigen". So erhalten die Studierenden ein personalisiertes Formular, das sie sich ausdrucken können.
Die Bescheinigung darf nur in Verbindung mit einer Goethe Card genutzt werden, die einen alten Aufdruck vom Wintersemester 2019/20 oder Sommersemester 2020 trägt. Erstis, Wechsler*innen und alle anderen, die noch gar keinen Aufdruck auf der Goethe Card haben, müssen eine Studienbescheinigung vom aktuellen Semester mit sich führen.
Validieren und Aufwerten der Goethe-Card
An den folgenden Standorten ist das Validieren und Aufwerten der Goethe-Card möglich:
Campus Westend:
Seminarhaus, rechts im Eingangsbereich im Windfang (werktags (Mo. bis Fr.) von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
Zum Lageplan
Campus Riedberg:
Biozentrum, Gebäude N100, EG, direkt vor der Mensa Pi x Gaumen (werktags (Mo. bis Fr.) von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
Zum Lageplan
Campus Bockenheim:
Neue Mensa vor der Cafeteria, EG, barrierefrei (werktags (Mo. bis Fr.) von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
Zum Lageplan
Campus Niederrad:
Medizinische Hauptbibliothek Haus 10, UG (zu den Öffnungszeiten der Bibliothek)
Carolinum, Haus Nr. 29, Zimmer 111
Zum Lageplan
Weitere Informationen zu den Punkten Goethe Card, iTan-Liste, HRZ-Account und derzeit veränderten Arbeitsprozessen finden Sie hier (PDF)