Kurzbiographie:
1991-1998 | Studium der Romanistik, Philosophie und Germanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. |
1995-1996 | Assistant d'allemand/Sprachassistent (Programm des Pädagogischen Austauschdienstes); Lycée Jean-Bart (Dunkerque/Frankreich). |
1998-2000 | Mitarbeit in den DFG-Projekten „Répertoire de la littérature de voyage française au XIXe siècle“ und „Historisches Wörterbuch ästhetischer Grundbegriffe“, unter der Leitung von Prof. Dr. Friedrich Wolfzettel, Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Universität Frankfurt am Main. |
2000-2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Universität Frankfurt am Main, bei Prof. Dr. Friedrich Wolfzettel. Diverse Forschungsaufenthalte in Frankreich. |
2005 | Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer Dissertation zum französischen Ägyptenreisebericht (bei Prof. Dr. F. Wolfzettel). |
seit 2007 |
Akademischer Rat dann Akademischer Oberrat am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Universität Frankfurt am Main |
Juli 2020 | Habilitation im Fach "Romanistik" mit einer Habilitationsschrift zum Thema "Lázaro-Variationen. Der Lazarillo de Tormes und seine Wiederkehr in Fortsetzungen und epigonalen Texten der spanischen Literatur (1554-1644)" an der Universität Frankfurt am Main; Verleihung des Titels Privatdozent |
Aufgaben / Zuständigkeiten:
- Lehre und Prüfungen im Bereich der französisch- und spanischsprachigen Literaturen in allen Studiengängen, an denen die Romanistik beteiligt ist.
- Geschäftsführung des Instituts für Romanische Sprachen und Literaturen der Universität Frankfurt, u.a. mitverantwortlich für Haushalt und Finanzplanung, Personalplanung, Studienordnungen - Verfassen, Akkreditierung und Reakkreditierung der BA-Studiengänge, Studiengangsverantwortlicher für den BA Romanistik, Betreuung der Programme zur Verbesserung der Lehre, Planung der Vorlesungsverzeichnisse, Internationalisierung, Bibliothek, Außenkontakte, Anerkennung von im Inland erbrachten Studienleistungen.