Dr. Imme Kuchenbrandt
Anschrift: | Institut für Romanische Sprachen und Literaturen Norbert-Wollheim-Platz 1 |
60629 Frankfurt am Main | |
Raum: | IG 6.212 |
Telefon: | 069/798-32027 |
E-Mail: | Kuchenbrandt@em.uni-frankfurt.de (E-Mail-Etikette) |
Sprechstunde: | Anmeldung zu regulären Terminen hier, weitere Termine auf Anfrage |
Positionen und Funktionen:
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin (französische und spanische Sprachwissenschaft)
- Prüfungsberechtigung: L3 Spanisch und Französisch, L2 Französisch, Bachelorstudiengänge: Sprachwissenschaft Spanisch und Französisch bzw. Romanische Sprachwissenschaft
- Anerkennung inländischer Studienleistungen für Lehramtsstudiengänge (nur in der Vorlesungszeit, bitte beachten Sie folgende Hinweise)
Projekte:
- Bausteine der Grammatik: Ein multimedialer Brückenkurs für StudienanfängerInnen und -wiedereinsteigerInnen (mit Cecilia Poletto; gefördert durch den eLearning Förderfonds 2014)
- Satzstrukturen im Sprachvergleich (Habil-Projekt)
- Schnupperprojekt zur kontrastiven Linguistik (mit Adrian Nüssel, 02. Februar 2019, Rivius-Gymnasium Attendorn)
Publikationen:
- Feldhausen, Ingo, Martin Elsig, Imme Kuchenbrandt & Mareike Neuhaus (Hgg). 2019. Romance Languages and Linguistic Theory 15. Selected papers from 'Going Romance' 30, Frankfurt. Amsterdam [u.a.]: John Benjamins. WWW
- Kuchenbrandt, Imme. 2019. Variantes silábicas y asilábicas de los pronombres del español alfonsí: ¿apócope, elisión o epéntesis? Revista de Historia de la Lengua Española 2018(13). 53–89.
- Kuchenbrandt, Imme. 2017. Phonologie zwischen den Zeilen: Was altspanische Schriften über die Prosodie verraten. In Georg A. Kaiser & Harald Völker (eds.). Philologie und Grammatik (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie), 121–141. Berlin: De Gruyter.
- Kuchenbrandt, Imme. 2016. Prosody and object clitic placement: A comparison of Old and Modern Spanish. Lingua 181. 81–98. WWW
- Kuchenbrandt, Imme. 2016. Système ou usage ? À la recherche de proportions d’arguments vs adjoints dans la langue française, allemande et espagnole. In Adam Ledgeway, Michela Cennamo & Guido Mensching (eds.). Actes du XXVIIe Congrès international de linguistique et de philologie romanes (Nancy, 15-20 juillet 2013). Section 4: Syntaxe, 253–263. Nancy: ATILF. WWW
- Kuchenbrandt, Imme. 2016. Spanisch-deutsche Unterschiede in der Satzkonstruktion: Eine korpusbasierte Analyse. In Daniel Reimann, Ferran Robles i Sabater & Raúl Sánchez Prieto (eds.). Angewandte Linguistik Iberoromanisch - Deutsch. Studien zu Grammatik, Lexikographie, interkultureller Pragmatik und Textlinguistik (Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung 5), 73–88. Tübingen: Narr Francke Attempto.
- Kuchenbrandt, Imme. 2015. Zur Häufigkeit von Argumenten und Adjunkten in deutschen, französischen und spanischen Zeitungstexten. Zeitschrift für romanische Philologie 131(2). 301–325. WWW
- Vidal, Alejandra & Imme Kuchenbrandt. 2015. Challenges of linguistic diversity in Formosa. In Christel Stolz (ed.). Language Empires in Comparative Perspective (Koloniale und Postkoloniale Linguistik / Colonial and Postcolonial Linguistics (KPL/CPL) 6), 89–112. Berlin [u.a.]: De Gruyter Mouton.
- Kuchenbrandt, Imme. 2012. Satzstrukturen im Sprachvergleich: Eine Projektskizze. In Rebecca Carroll & Antje Olthoff (eds.). Linguistik im Nordwesten. Beiträge zum 3. Nordwestdeutschen Linguistischen Kolloquium, Oldenburg 03.-04. Oktober 2010 (Diversitas Linguarum 32), 57–77. Bochum: Universitätsverlag Brockmeyer.
- Kuchenbrandt, Imme. 2009. Prosodie und historische Entwicklung: Objektklitika im Spanischen und Französischen. Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften. [= Prosodische Aspekte in der Entwicklung der spanischen und französischen Klitika. Hamburg: Universität Hamburg. WWW]
- Kuchenbrandt, Imme. 2009. Sequenzbeschränkungen der spanischen Klitika. München: GRIN.
- Kuchenbrandt, Imme. 2008. Cross-linguistic influences in the acquisition of grammatical gender? (Arbeiten zur Mehrsprachigkeit, Folge B 86). Hamburg: Sonderforschungsbereich Mehrsprachigkeit / Universität Hamburg.
- Kuchenbrandt, Imme, Conxita Lleó, Martin Rakow & Javier Arias. 2007. Große Tests für kleine Datenbasen? (Arbeiten zur Mehrsprachigkeit, Folge B 79). Hamburg.
- Kuchenbrandt, Imme. 2005. (Ir)regularidades en la adquisición del género en español. In María Ángeles Mayor Cinca, Begoña de Zubiauz Pedro & Emiliano Díez-Villoria (eds.). Estudios sobre la adquisición del lenguaje, 667–675. Salamanca: Ediciones Universidad de Salamanca.
- Kuchenbrandt, Imme. 2005. Gender Acquisition in Bilingual Spanish. In James Cohen, McAlister Kara T., Kellie Rolstad & Jeff McSwan (eds.). Proceedings of the 4th International Symposium on Bilingualism, 1252–1263. Somerville, MA: Cascadilla Press. WWW
- Kuchenbrandt, Imme, Tanja Kupisch & Esther Rinke. 2005. Pronominal Objects in Romance: Comparing French, Italian, Portuguese, Romanian and Spanish (Arbeiten zur Mehrsprachigkeit, Folge B). Hamburg.
- Lleó, Conxita, Imme Kuchenbrandt, Margaret M. Kehoe & Cristina Trujillo. 2003. Syllable final consonants in Spanish and German monolingual and bilingual acquisition. In Natascha Müller (ed.). (In)vulnerable Domains in Multilingualism (Hamburg Studies in Multilingualism 1), 191–220. Amsterdam: John Benjamins.
Siehe auch ACADEMIA und ResearchGate
Hinweise zum Verfassen von Hausarbeiten:
Aktuelle Lehrveranstaltungen:
SoSe 2022
- Einführung in die Phonologie des Französischen (BA 2010 Q 3:1; Q 3:2; Q-1NF:2; Q-4 NF:1/BA 2018 Q-3a:2/L3 FR A-S:1,2,B-SW/L2 FRA A-SL:1)
- Einführung in die Phonologie des Spanischen (BA 2010 Q 3:1; Q 3:2; Q-1NF:2, Q-4NF:1/ BA 2018 Q-3a:2/L3 SPA A-S:1,2, B-SW)
- Kontrastive Sprachmythen im Wissenschaftscheck (FRA+SPA) (BA 2010 Q-5:1, Q-5:2; Q-7:1, Q-4NF:2, Q-6NF:5, Q-6NF:6/BA 2018 HF Q-3b:1,2, Q-3c:1; OM-1: 1,2; Q-3bNF:1,2,3/L3 FRA+SPA Q-S:1, 2)
Frühere LV siehe Vorlesungsverzeichnis.
Schlaues über den Tellerrand hinaus:
Lesen
- Dorren, Gaston. 2018. Babel: Around the World in Twenty Languages. New York: Atlantic Monthly Press.
- Montell, Amanda. 2019. Wordslut: A Feminist Guide to Taking Back the English Language. New York: Harper Wave.
- Myrick, Caroline & Walt Wolfram (Hrgg.). 2019. The Five-Minute Linguist: Bite-sized Essays on Language and Languages (3. Aufl.). Sheffield: Equinox.
- Roslin, Hans (u.a.). 2018. Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist. Berlin: Ullstein. (s. auch das Gapminder-Projekt)
- Sagan, Carl. 1997. The Demon-Haunted World: Science as a Candle in the Dark. New York: Ballantine Books. [besonders Kap. 12 'The Fine Art of Baloney Detection']
- Wolf, Maryanne. 2018. Reader, Come Home: The Reading Brain in a Digital World. New York: Harper.
Hören und Sehen