• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Goethe-Universität Frankfurt am Main


  • Head meta print
  • Head meta rss Head meta facebook Head meta twitter
  • Webmail
  • Intranet
  • Aktuelles
  • Aktuelles
  • Lehrende
  • Studium
  • Prof. Dr. P. Schulz
  • Prof. Dr. A. Grimm
  • Prüfungen
  •  
  • GU Home
  • Neuere Philologien | Fachbereich 10
  • Institut für Psycholinguistik
  • Prof. Dr. P. Schulz
  • Conferences

Deutsch als Zweitsprache - Theorie und Diaktik des Zweitspracherwerbs (Prof. Dr. Petra Schulz)

Prof. Dr. P. Schulz

  • News
  • Team
  • Research
  • Conferences
    • DGfS 2014
    • DGfS 2012
    • DGfS 2012, Lehramtsinitiative
    • DGfS 2009, Informationstag Workshop Mehrsprachigkeit
    • DGfS 2009, AG 3
    • IASCL 2008, S8-2
  • Teaching
  • Prüfungen
  • Knowledge Transfer
  • Job Opportunities

Conferences

Die Auswahl der Tagungen finden Sie in der linken Navigationsleiste



Wichtige Hinweise

GALA 15 – Generative Approaches to Language Acquisition Conference

We are pleased to announce the 15th Generative Approaches to Language Acquisition conference (GALA 15) to be held at Goethe University Frankfurt, Germany, on September 22-24, 2022.

Click here to visit the GALA 15 hompage. 

We invite abstract submissions for 30-minute oral presentations (20 minutes for the presentation and 10 minutes for discussion) or posters of original, unpublished work on all subfields of generative language acquisition, including, but not limited to: L1 and L2 acquisition, heritage language acquisition, language pathology, language impairment, sign language.

More details can be found here.


Wichtige Hinweise

Die Sprachförderprofis und Lise-DaZ werden in der Handreichung des HKM zur Deutschförderung in Vorlaufkursen vorgestellt.

Die Publikation ist unter folgendem Link abrufbar.


Wichtige Hinweise

New paper out by Rabea, Barbara, and Petra

Lemmer, R., Voet Cornelli, B. & Schulz, P. (2021). Warum Sprachdiagnostik bei Mehrsprachigkeit von besonderer Bedeutung ist. Praxis Sprache, 4, 204–210.


Wichtige Hinweise

Petra Schulz Fellow At the Netherlands Institute for Advanced Study (NIAS), Amsterdam

Petra Schulz has been awarded a NIAS-Lorentz Theme Group Fellowship at the Netherlands Institute for Advanced Study (NIAS), Amsterdam, one of the Institutes of the Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences (KNAW) for the winter term 2021/2022.  The Theme Group will focus on Accessible Tools for Language Assessment at School (ATLAS).

More information can be found here.


Wichtige Hinweise

Unser Buch "Vom Sprachprofi zum Sprachförderprofi. Linguistisch fundierte Sprachförderung in Kita und Grundschule" veröffentlicht im Beltz Verlag

Dieses Fachbuch bereitet Sprachförderkräfte auf die wichtige Aufgabe der Sprachförderung am Übergang zwischen Kita und Grundschule vor. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen zum Erst- und Zweitspracherwerb liefert es das nötige Hintergrundwissen und konkrete Förderanregungen. In acht Fördereinheiten für Kita und Grundschule zeigen die Autorinnen, wie linguistisch fundierte Sprach-förderung umgesetzt werden kann.

Mit umfangreichem Material zum Download.


Weitere Informationen finden Sie hier.


Kontakt

Anschrift:

Goethe-Universität

Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache

Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

Post: Hauspostfach 22, 60629 Frankfurt

Sekretariat

IG-Hochhaus, 3. OG, Raum 3.316
Tel. 069/798-32563
Fax 069/798-32564

Öffnungszeiten hier

E-Mail: sekretariat.schulz[at]em.uni-frankfurt.de


  • Die Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2004-2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main |
  • powered by CMS Fiona
  • Aktuelles und Presse
  • Pressemitteilungen
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Uni-Publikationen
  • Aktuelles Jahrbuch
  • UniReport
  • Forschung Frankfurt
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Frankfurter Kinder-Uni
  • Internationales
  • Incomings
  • Outgoings
  • Erasmus / LLP
  • Goethe Welcome Centre (GWC)
  • Refugees / Geflüchtete
  • Erasmus +
  • Sprachenzentrum oder Fremdsprachen
  • Goethe Research Academy for Early Career Researchers
  • Forschung
  • Research Support
  • Forschungsprojekte, Kooperationen, Infrastruktur
  • Profilbereich Molecular & Translational Medicine
  • Profilbereich Structure & Dynamics of Life
  • Profilbereich Space, Time & Matter
  • Profilbereich Orders & Transformations
  • Profilbereich Universality & Diversity
  • Profilbereich Sustainability & Biodiversity
  • Exzellenzcluster
  • Studium
  • Vor dem Studium
  • Studienangebot
  • Bewerbung
  • Im Studium
  • Nach dem Studium
  • Beratung und Unterstützung
  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Partnerschulen
  • Über die Universität
  • Präsidium
  • Zentralverwaltung (Übersicht)
  • Geschichte
  • Stiftungsuniversität
  • Standorte / Lagepläne
  • Leitbild der Goethe-Universität
  • Zahlen und Fakten
  • Bibliotheken
  • Rhein-Main Universitäten (RMU)