Deutsch als Zweitsprache - Theorie und Didaktik des Zweitspracherwerbs (Prof. Dr. Petra Schulz)
Team
Dr. Barbara Voet Cornelli
Lebenslauf
BERUFLICHE TÄTIGKEIT (seit 2007)
seit 6/21 |
Wiss. Mitarbeiterin (50%) im Kooperationsprojekt mit der Hessischen Lehrkräfteakademie DAZHOCHZWEI „Implementierung linguistisch fundierter Sprachförderung in der Aus- und Fortbildung hessischer Lehrkräfte" (Leitung Prof. Dr. Schulz) |
6/16–12/20 |
Wiss. Mitarbeiterin (50%) im Kooperationsprojekt mit der Hessischen Lehrkräfteakademie "DaZ und Unterricht in sprachheterogenen Klassen" (Leitung Prof. Dr. Schulz), Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte |
seit 07/15 |
Wiss. Mitarbeiterin (50%) am Lehrstuhl Deutsch als Zweitsprache der Goethe-Universität |
04/11–06/15 |
Wiss. Mitarbeiterin im BMBF-Forschungsprojekt cammino – Mehrsprachigkeit am Übergang zwischen Kita und Grundschule (Leitung Prof. Dr. P. Schulz, Dr. A. Grimm) |
seit 11/10 |
Wissenstransfer für Sprachförderkräfte im Rahmen der Informations- und Forschungsstelle DaZ (Info-DaZ) am Lehrstuhl Deutsch als Zweitsprache der Goethe-Universität |
10/09–12/11 |
Freiberufliche Beraterin und Trainerin für Sprachförderkräfte im Projekt „frühstart“ der Gemeinnützigen Hertiestiftung, Frankfurt am Main |
10/09–07/10 |
Redaktionelle Mitarbeit an dem Buch „Kinder unter Beobachtung“ von Prof. Dr. Helga Kelle, FB Erziehungswissenschaften, Goethe-Universität |
03/09–03/11 |
Wiss. Hilfskraft/ Wiss. Mitarbeiterin im Projekt MILA (Prof. Dr. P. Schulz) |
11/08–02/09 |
Stud. Hilfskraft am Lehrstuhl Deutsch als Zweitsprache (Prof. Dr. P. Schulz) der Goethe-Universität im Forschungsprojekt MILA des IDeA-Forschungszentrums |
09/07–04/08 |
Sprachförderung für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache in der KiTa 47, Frankfurt (unter Betreuung von Prof. Dr. Schulz, Goethe-Universität) |
01/06–04/06 |
Stud. Hilfskraft am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Frankfurt bei Dr. F. Lipowsky |
ZWEITSTUDIUM (2003–2009)
01/09 |
Magisterprüfung, Gesamtnote: 1,0 (mit Auszeichnung) |
03/08–9/08 |
Magisterarbeit in Dt. Sprachwissenschaft bei Prof. Dr. P. Schulz, Zweitgutachterin Prof. Dr. H. Kelle, FB Erziehungswissenschaft; Thema: Vorschulische Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund vor dem Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule am Beispiel der hessischen Vorlaufkurse; Note: 1,0 |
10/03 |
Aufnahme des Magisterstudiums an der Goethe-Universität, Frankfurt a. M.; 1. Hauptfach: Erziehungswissenschaft; 2. Hauptfach: Germanistik |
1984 |
Abitur |