Studium allgemein
Sekretariat
Im Sekretariat können Sie:
- Sprechstundentermine bei den Professoren vereinbaren
- Hausarbeiten, Scheine etc. abgeben
- Abgebene Scheine wieder abholen
E-Mail-Verteiler
Das Institut bietet einen E-Mail-Verteiler für Studenten an. Mit diesem wird zeitnah über Vorträge, Raumänderungen, den Ausfall von Lehrveranstaltungen und Ähnliches informiert.
Bitte wenden Sie sich direkt per Mail an das Sekretariat, wenn Sie in die Mailingliste aufgenommen werden möchten.
Ein zweiter Verteiler richtet sich an die Alumni des Instituts. Über diesen werden interessante Informationen für ehemalige Studenten, wie z.B. Stellenausschreibungen, verschickt.
Für die Aufnahme in die Mailingliste, bitte auch hier an das Sekretariat wenden.
Hinweis: Es ist nicht möglich über diesen Verteiler Nachrichten zu versenden. Diese Berechtigung hat nur das Sekretariat.
Prüfungen
Das für die vom Institut betreuten Studiengänge zuständige Prüfungsamt ist die Philosophische Promotionskommission.
Prüfungstermine finden Sie hier:
- Bachelor Islamische Studien (ab WiSe 2011/12)
- Bachelor Islamische Studien (ab WiSe 2015/16)
- Bachelor Religionswissenschaft - Islamische Religion Hauptfach
- Bachelor Religionswissenschaft - Islamische Religion Nebenfach
- Master Islamische Studien
- Master Religionswissenschaft - Islamische Religion
Die Anmeldung zu Prüfungen erfolgt online beim Portal QIS/LSF (nach der Anmeldung unter "Meine Funktionen" - "Prüfungsverwaltung"). Dort können auch bereits gemeldete Noten eingesehen werden.
Studium im Ausland
Grundsätzliche Informationen zu einem Studium im Ausland erhalten Sie beim International Office.
Hier ein Hinweis zu im Ausland erbrachten Leistungen.
Ausführliche Informationen zum ERASMUS-Programm des Instituts finden Sie hier.
Institutseigene Merkblätter
Das Institut hat für seine Studierenden einen Leitfaden sowie verschiedene Merkblätter zur Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten erstellt, die als Nachschlagewerk sowie Hilfsmittel dienen sollen.
Hilfsmittel zum Wissenschaftlichen Arbeiten
Die verlinkten Dokumente dienen lediglich als Hilfe und Ergänzung zu den Merblättern des Instituts und zum Tutorium „Wissenschaftliches Arbeiten“, in dem die fürs Institut verbindlichen Regeln erklärt werden.
- Hinführung zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Wissenschaftliche Umschrift
- Literaturnachweise
- Leitfaden - Exzerpt
- Leitfaden - Protokoll
- Leitfaden - Essay
- Leitfaden - Hausarbeit
- Leitfaden - Praktikumsbericht
- Bedienungsanleitung für arabische Wörterbücher
- Koran Transliteration (Hans Zirker)
- Technische Hilfsmittel
- Handwerkszeug Islamwissenschaft
- Handwerkszeugs Neuere Orientalische Philologie