Rechtsverbindliche Erklärung für Hausarbeiten und andere schriftliche Arbeiten
Verwenden Sie die unten verlinkte Rechtsverbindliche Erklärung (inkl. Umgang mit der KI) bei der Einreichung von schriftlichen Arbeiten bei Dozentinnen und Dozenten des Instituts für Romanische Sprachen und Literaturen
Hinweis: Als Hilfsmittel für die Vorbereitung schriftlicher Arbeiten ist die Verwendung von Programmen künstlicher Intelligenz wie ChatGPT zulässig. Wird KI als Hilfsmittel für die Recherche eingesetzt, sollten die jeweiligen Schritte inklusive Prompts dokumentiert und der Arbeit als Anhang beigefügt werden. Die Studierenden sind dafür verantwortlich, die Richtigkeit der Informationen anhand zuverlässiger Quellen zu überprüfen. Der erstellte Text muss ihr eigener sein, da die Entwicklung sprachlicher und schriftlicher Fähigkeiten und das Formulieren eigener Fragestellungen ein wichtiges Ziel des wissenschaftlichen Arbeitens sind.
Die Verwendung von ChatGPT zum Verfassen von Texten in Essays, Referaten und Hausarbeiten wird als unlautere wissenschaftliche Praxis angemahnt. Bei Verdacht auf die nicht gekennzeichnete Verwendung von ChatGPT behalten sich die Lehrenden vor, zu einer mündlichen Nachbesprechung der Arbeit zu laden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://lehre-virtuell.uni-frankfurt.de/knowhow/allgemeine-empfehlungen-im-umgang-mit-generativer-ki-in-studium-und-lehre/
Bachelorstudiengänge
Modulscheine für das Studium des BA Romanistik (Haupt- und Nebenfach)
- Hauptfach (PO 2018): Studien- und Prüfungsnachweise
- Nebenfach (PO 2018): Studien- und Prüfungsnachweise
Anmeldung für die Bachelorprüfung im BA Romanistik
Scheinformular für Erasmus-Studierende aus dem Ausland
- Scheinformular für Erasmus-Studierende aus dem Ausland
Informationen:
- Allgemeine Informationen für Studierende in Bachelorstudiengängen (Seite des Prüfungsamtes Geistes-, Kultur- und Sportwissenschaften (ehem. Philosophische Promotionskommission)
- Kurse für wissenschaftliches Schreiben (einzubringen in den BA HF, Optionalmodul "Schlüsselqualifikation Studium und Beruf"): Schreibzentrum, alternativ auch Schlüsselkompetenzen des Zentrums für Geisteswissenschaften (für Schreibkurse nach unten scrollen).
- Praktika (einzubringen in den BA HF, Optionalmodul "Schlüsselqualifikation Studium und Beruf")
Masterstudiengänge
Modulscheine für die Masterstudiengänge
Schauen Sie bitte in der Liste der Masterstudiengänge nach Ihrem Studiengang. Dort finden Sie auch die Modulscheine: Masterstudiengänge
Akkreditierungsurkunden der Masterstudiengänge
Lehramt
Scheinformulare für das Lehramtsstudium (nach Studiengängen):
Studien- und Prüfungsleistungen der aktuellen Ordnungen (PO 2018 und PO 2023) werden direkt über ein elektronisches Prüfungsverwaltungssystem verwaltet. Hier gibt es keine Scheinformulare mehr. Vergessen Sie nicht, sich fristgerecht online zu LN und Prüfungen anzumelden!
Für Lehramtsstudierende nach der (ausgelaufenen) Studienordnung von 2015 (Erstimmatrikulation an der GU im Sommersemester 2016):
- Studien- und Prüfungsnachweis Französisch L2 (2015)
- Studien- und Prüfungsnachweis Französisch L3 (2015)
- Studien- und Prüfungsnachweis Spanisch L3 (2015)
- Studien- und Prüfungsnachweis Italienisch L3 (2015)
Für Lehramtsstudierende nach der (ausgelaufenen) Studienordung von 2008 (Immatrikulationen an der GU bis inkl. WiSe 2015/2016):
- Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Studiengängen: Französisch L3 (2008)
- Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Studiengängen: Französisch L2 (2008)
- Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Studiengängen: Spanisch L3 (2008)
- Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Studiengängen: Italienisch L3 (2008)