PERSONEN
- Blättler, Andrea
- Blöser, Claudia
- Bovisi, Karin
- Bromand, Joachim
- Buddensiek, Friedemann
- Eckl, Andreas
- Egío García, José Luis
- Esmi, Ali
- Essler, Wilhelm K.
- Eichhorn, Ivo
- Forst, Rainer
- Fuhrmann, André
- Gurisch, Simon
- Heil, Roman
- Heller, Jonas
- Joosten, Heiko
- Kauss, Dominik
- Köhler, Frauke
- Koscholke, Jakob
- Krebs, Jakob
- Krüger, Ursula
- Kuch, Hannes
- Liptow, Jasper
- Lutz-Bachmann, Matthias
- Menke, Christoph
- Merker, Barbara
- Moellendorf, Darrel
- Müller, Andreas
- Müller-Hornbach, Maria
- Nicolosi, Maria
- Odzuck, Sebastian
- Oliveira Bueno, Arthur
- Reh, Sabine
- Russo, Maria
- Saar, Martin
- Salikov, Alexey
- Schuff, Jochen
- Schweighöfer, Stefan
- Seitz, Fabian
- Stein, Beate
- Steinl, Gerhard
- Vesper, Achim
- Wagner, Andreas
- Więckowski, Bartosz
- Willaschek, Marcus
- Zhavoronkov, Alexey
- Zinke, Alexandra
Dr Jasper Liptow
Privatdozent
Sprechstunde: |
Nach Vereinbarung per Email. |
|
||
E-Mail: | liptow@em.uni-frankfurt.de | |||
Raum: | 2.452 | |||
Telefon: | 069 798-32769 | |||
Anschrift: | Norbert-Wollheim-Platz 1 60629 Frankfurt am Main |
|||
Arbeitsgebiete und -schwerpunkte
OrganisationDownloads |
Geboren 1970 in Hamburg | |
Ausbildung | |
1991 bis 1996 | Studium der Philosophie, Linguistik und Physik an der Universität Hamburg |
1996 | Magister der Philosophie mit einer Arbeit zum Thema "Zum Begriff der Interpretation in der analytischen Kunstphilosophie" bei Prof. Martin Seel |
2001 | Promotion in Gießen mit einer Arbeit zum Thema "Gebrauchstheorien der Bedeutung" bei Prof. Martin Seel |
2010 | Habilitation am Fachbereich 08 Philosophie und Geschichteswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt mit einer Arbeit zum Thema "Begriffe im Denken. Grundzüger einer philosophischen Begriffstheorie"
Ernennung zum Privatdozenten |
Tätigkeiten | |
1996 bis 2004 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Philosophie der Justus Liebig-Universität Gießen |
2001 bis 2004 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen eines DFG-Projektsvon Prof. Martin Seel zum Zusammenhang von Bedeutungsholismus und Erkenntnis |
Seit 2004 | Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt |
SoSe 2010 | Vertretung der Professur für theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt |
Oktober 2011- September 2012 |
Gastprofessur am Institut für Philosophie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |
September 2012 – August 2013 |
Vertretung des Lehrstuhls für theoretische Philosophie an der Universität Basel |
Stipendien | |
1992 bis 1996 | Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |