Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Stefan Schweighöfer

Sprechstunde:

 in der vorlesungsfreien Zeit Mo, 13-15 Uhr

 
                                                                                    

E-Mail:  schweighoefer(at)em.uni-frankfurt.de
Raum:  IG 2.455
Telefon: 069 798-32774
Fax: 069 798-
Anschrift:  Grüneburgplatz 1
60629 Frankfurt am Main
                                                                                             
   
   
   
   
   
   

Arbeitsgebiete und Interessen

- Philosophie und Ökonomie

- Philosophie des lateinischen Mittelalters

- Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie

- Sensualistische und naturalistische Moralphilosophie

- Philosophie der Schottischen Aufklärung

- Rechtsphilosophie, Metaphysik und Ökonomie in der Schule von Salamanca

- Philosophie und Ökonomie der Österreichischen Schule

- Ökonomische Ideengeschichte und Entwicklung der gesellschaftswissenschaftlichen Methodik


Lehre

Aktuelle Lehrveranstaltungen

F. A. Hayek: Law, Legislation and Liberty

Adam Smith: Philosophical Essays

Vergangene Lehrveranstaltungen

SoSe 2020      Hobbes: On Man

                        Shaftesbury: Caracteristicks of Men

WiSe 2019/20   Grundtexte des Utilitarismus

                         Hermeneutik und Handlungsverstehen

SoSe 2019        Erkenntnistheoretische Probleme der Sozialforschung

                         Interdisziplinäres Kolloquium: „Complexity: Problems and Theories“

WiSe 2018/19    Francis Hutcheson: Inquiry into the Original of Our Ideas of Beauty and Virtue

SoSe 2016         Henri Bergson: L'Évolution Créatrice

WiSe 2015/16    John Locke: Two Treatises on Government

WiSe 2014/15    Adam Smiths Theorie der ethischen Gefühle

WiSe 2012/13    Das Individuationsprinzip in der Metaphysik des Francisco Suárez

WiSe 2010/11    Wissenschaftstheorie in der Philosophie des Mittelalters (gem. mit A. Spindler)

WiSe 2010/11    Wissenschaftstheorie bei Thomas Aquin und Willhelm Ockham (gem. mit A. Spindler)

SoSe 2010         Wille und Moral bei Johannes Duns Scotus (gem. mit A. Spindler)


Akademische Bildung, Publikationen, Vorträge

Akademische Bildung

2010-2013   Promotionsstudium zum Dr. phil.

2004-2010   Studium zum Magister Artium (Philosophie, Mittlere und Neuere Geschichte, BWL)

2002-2008   Studium zum Diplomvolkswirt

Publikationen

Die Begründung der normativen Kraft von Gesetzen bei Francisco
Suárez. Münster 2018. (Dissertation)„Eigentum“, in: Staatslexikon, Bd.2, 8. Aufl. 2017

„Handlungstheorie“, in: Staatslexikon, Bd.2, 8. Aufl. 2017.

„Proxima regula bonitatis – Das Gewissen und das natürliche Gesetz“,in: Oliver Bach, Norbert Brieskorn, Gideon Stiening (Hrsg.): Die Naturrechtslehre des Francisco Suárez. Berlin, Boston 2017.

Francisco Suárez: Über das Willentliche und das Unwillentliche. (Lateinisch-Deutsch). Übersetzt und eingeleitet von Stefan Schweighöfer, hrsg. v. Matthias Lutz Bachmann, Alexander Fidora, et al. Freiburg im Breisgau 2016.

Kirstin Bunge, Stefan Schweighöfer et al. (Hrsg.): Kontroversen um das Recht. Stuttgart-Bad Cannstatt 2013.

„Luis de Molinas Theorie der Gerechtigkeit und ihre Auswirkungen auf das Recht“, in: Kirstin Bunge, Stefan Schweighöfer et al. (Hrsg.): Kontroversen um das Recht. Stuttgart-Bad Cannstatt 2013, S. 311-340.

Vorträge (Auswahl)

2018: Hochschule für Philosophie, München: „Zu Begriff und Funktion des Völkerrechts bei Molina, Suárez und Vásquez. Ein Bruch mit der Völkerrechtskonzeption des Thomas?“

2016: Hochschule für Philosophie, München: „Der Ursprung der menschlichen Gesetzgebungsgewalt.“

2015: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ Goethe-Universität, Frankfurt am Main: „Human rights: Conscience, will and property rights“.

2013: LOEWE Forschungsgruppe Canon Law, Moral Theology And Conflict Resolution In The Early Modern Period, Frankfurt am Main: „Die Begründung der normativen Kraft von Gesetzen bei Suárez“.

2012: University of Washington, Seattle: „Methodological Prerequisites for a Global Society in the Account of Luis de Molina and Francisco Suárez”.

2009: Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität, Bad Homburg: „Molinas Theorie der Gerechtigkeit und die Auswirkungen auf das überlieferte Naturrecht“.