Martinez Mateo, Marina
PERSONEN
- Backhaus, Eva
- Barz, Wolfgang
- Bianchi, Sarah
- Blöser, Claudia
- Bovisi, Karin
- Buddensiek, Friedemann
- Eckl, Andreas
- Egío García, José Luis
- Esmi, Ali
- Essler, Wilhelm K.
- Färber, Corina
- Fuhrmann, André
- Gava, Gabriele
- Gurisch, Simon
- Heller, Jonas
- Honneth, Axel
- Kasperski, Christina
- Kauss, Dominik
- Köhler, Frauke
- Krebs, Jakob
- Krüger, Ursula
- Kuch, Hannes
- Labude, Joachim
- Lepold, Kristina
- Lienemann, Béatrice
- Liptow, Jasper
- Loick, Daniel
- Lutz-Bachmann, Matthias
- Martinez Mateo, Marina
- Menke, Christoph
- Merker, Barbara
- Moellendorf, Darrel
- Müller, Andreas
- Nicolosi, Maria
- Odzuck, Sebastian
- Oechsner, Katrin
- Raimondi, Francesca
- Reh, Sabine
- Reuter, Gerson
- Ruda, Frank
- Russo, Maria
- Saar, Martin
- Schink, Philipp
- Schuff, Jochen
- Schweighöfer, Stefan
- Seel, Martin
- Seitz, Fabian
- Setton, Dirk
- Sierra, Rosa
- Spindler, Anselm
- Steinl, Gerhard
- Vendrell Ferran, Ingrid
- Vesper, Achim
- Wagner, Andreas
- Więckowski, Bartosz
- Willaschek, Marcus
Dr. Marina Martinez Mateo

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anschrift: Goethe-Universität Frankfurt
Gebäude „Normative Ordnungen“ (ExNO)
Max-Horkheimer Straße 2
60323 Frankfurt am Main
Raum: 3. OG, Raum 3.05
E-Mail: marina.martinezmateo@normativeorders.net
Telefon: +49-(069)-798-31507
Sprechstunden: nach Vereinbarung
!! Im Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/21 vertrete ich die Professur für Philosophie und Ästhetische Theorie an der Akademie der Bildenden Künste München und bin nur per Mail zu erreichen !!
Gleichstellungspolitik:
Vertreterin des Instituts für Philosophie im Gleichstellungsrat des Fachbereichs 08. Ansprechperson für gleichstellungspolitische Belange von Frauen* (Studentinnen*, Doktorandinnen*, wissenschaftliche und administrativ-technische Mitarbeiterinnen* sowie Professorinnen*) am Institut.
Botschafterin für die Society for Women in Philosophy (SWIP).
Aktuelles: Call for Papers zur Tagung "The Crisis of Freedom: Hegel's Elements of the Philosophy of Right After 200 Years"
Aktuelle Vorträge:
"Rassismus ohne Rassen bei Kant?". Vortrag in der Diskussionsreihe "War Kant ein Rassist?", online ab dem 17.12.2020.
"Parasitäre Ästhetik - Penthouse a la Parasit als Beispiel parasitärer Kunst?", Podiumsdiskussion, 26.06.2020, München.
"Familie". Vortrag im Rahmen der online-Benefizveranstaltung „Kritische Theorien in der Pandemie. Ein Glossar zur Corona-Krise", 29.03.2020.
Aktuelle Publikationen:
"Life-Protecting Neoliberalism: Hayek and the Biopolitics of Abortion in Chile", in: Economy & Society 49.4.
"Critical Philosophy of Race. Ein Reader". Berlin: Suhrkamp (Herausgegeben mit Kristina Lepold). Erscheint voraussichtl. 09.2021.