Frankfurter Zeitschrift für islamisch-theologische Studien

%c3%9cberschrift

 

 

 

Die Frankfurter Zeitschrift für islamisch-theologische Studien wird vom Zentrum für Islamische Studien Frankfurt/Gießen herausgegeben. Sie bietet ein Forum für die Auseinandersetzung mit traditionellen islamisch-theologischen Inhalten wie auch neuen wissenschaftstheoretischen Ansätzen und Anfragen an die Islamische Theologie. Die Zeitschrift versteht sich als Plattform, die sich der wissenschaftlichen und konfessionsübergreifenden Islamischen Theologie verpflichtet weiß. Sie ist interdisziplinär und dialogisch ausgerichtet und beteiligt sich an gesellschaftlichen Diskursen. Mit der Herausgabe der Zeitschrift beabsichtigt das Zentrum die Entwicklung der Islamischen Theologie in Deutschland nachhaltig zu fördern. In der Frankfurter Zeitschrift für islamisch-theologische Studien sollen sowohl islamisch-theologische Inhalte als auch islamwissenschaftliche Beiträge und solche aus anderen Theologien Berücksichtigung finden. Sie richtet sich an ein Fachpublikum aus islamischen Theologen, Theologen anderer Religionen und Islamwissenschaftlern im In- und Ausland und erscheint einmal im Jahr.

English description

The Frankfurter Zeitschrift für islamisch-theologische Studien is a journal published by the Center for Islamic Studies, an institution at the universities Frankfurt and Gießen. It offers a forum for debates on the traditional topics of Islamic theology as well as on the modern scholarly approaches and inquires into Islam. The journal is committed to a supra-denominational Islamic theology as a discipline that is open for dialogue and interdisciplinary academic exchange. With the publication of the Frankfurter Zeitschrift für islamisch-theologische Studien, the Center for Islamic Studies Frankfurt/Gießen is making an important contribution to the sustainability and advancement of Islamic Theology in Germany. The journal is open for papers from Islamic and non-Islamic theological disciplines as well as from non-theological Islamic Studies. It addresses a scholarly audience from all these disciplines both on the national and international level. The journal is published once a year.

Artikel und allgemeine Anfragen / Articles and general inquiries

Nimet Seker
E-Mail: seker@em.uni-frankfurt.de

Rezensionen / Reviews

Serdar Güneş
E-Mail: review-frazit@em.uni-frankfurt.de

Band 1: Kontexte, Methoden, Inhalte

2014



Mit Beiträgen von: Ömer Özsoy, Mojtahed Shabestari, Michael Mumisa

>> Zur Verlagsseite

>> PDF-Ausgabe 1/2014

 


Band 2: Koranforschung: Verortung und Hermeneutik

2015



Mit Beiträgen von: Michael Josef Marx und Tobias J. Jocham, Angelika Neuwirth, Burhanettin Tatar, Mark Chalîl Bodenstein, Reinhard Schulze

>> Zur Verlagsseite

>> PDF-Ausgabe 2/2015

 


Band 3: Universalität und Universalismus im Islam

2016



Mit Beiträgen von: Ertuğrul Şahin, Mustafa Öztürk, Katja Drechsler, Tarek Badawia, Meltem Kulaçatan / Harry Harun Behr

>> Zur Verlagsseite

>> PDF-Ausgabe 3/2016




Special Issue 1: Comparative Theology

2017



Mit Beiträgen von: Oddbjørn Leirvik, Tuba Isik, Jerusha Tanner Lamptey, Ufuk Topkara, Amir Hussain, Ann-Christin Baumann, Pim Valkenberg, Idris Nassery

Ulrich Winkler | guest editor

>> Zur Verlagsseite


Band 4: Geschichte und Geschichtlichkeit

2018



Mit Beiträgen von: Armina Omerika, Rüdiger Lohlker, Soumaya Louhichi, Katajun Amirpur, Michael Kemper

>> Zur Verlagsseite

 

 



Special Issue 2: Islam in Knowledge-Power Relations. A Challenge für Muslim Theologies?

2019



Mit Beiträgen von: Jan Felix Engelhardt, Hansjörg Schmid, Reinhard Schulze, Nimet Seker, Roel Meijer, Mohammad Gharaibeh

>> Zur Verlagsseite





 

Band 5: Islamische Theologie und Naturwissenschaft

2020



Mit Beiträgen von: Hureyre Kam, Serdar Kurnaz, Mashhad Al-Allaf, Misbahur Rehman, Hakan Turan

>> Zur Verlagsseite